Polizei schreitet ein
Pegida-Protest in Utrecht artet aus
publiziert: Sonntag, 11. Okt 2015 / 23:58 Uhr

Den Haag - In der niederländischen Stadt Utrecht ist die Polizei am Sonntag bei einer Demonstration hunderter Pegida-Anhänger eingeschritten. Medienberichten zufolge nahmen die Beamten zehn Menschen fest, nachdem eine Rauchbombe gezündet wurde.

5 Meldungen im Zusammenhang
Pegida-Anhänger lieferten sich Zusammenstösse mit Gegendemonstranten. In den Niederlanden ist die Stimmung in der Bevölkerung angesichts der Aufnahme von Flüchtlingen im Land aufgeheizt. Ministerpräsident Mark Rutte verurteilte einen Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft.

Er sei «schockiert», erklärte Rutte am Samstag via Facebook, nachdem er die Unterkunft - eine Sporthalle in Woerden nahe Utrecht - besucht hatte. Der Angriff sei «absolut inakzeptabel». Am Freitagabend hatte eine Gruppe von jungen Männern Feuerwerkskörper und Eier auf die von rund hundert Erwachsenen und 50 Kindern bewohnte Sporthalle geworfen.

Die Polizei setzte am Sonntag die Vernehmung von elf Verdächtigen zwischen 19 und 30 Jahren fort, die nach dem Angriff festgenommen worden waren. Die Angreifer waren bei dem Überfall schwarz gekleidet und trugen Sturmhauben. Verletzt wurde niemand.

Zulauf für Wilders

In der vergangenen Woche hatte eine wütende Menge im kleinen Dorf Oranje versucht, das Auto von Vizejustizminister Klaas Dijkhoff zu blockieren, nachdem dieser angekündigt hatte, der Ort müsse 1200 Flüchtlinge aufnehmen - mehr als doppelt so viele wie zuvor geplant. Eine Frau kam mit Verletzungen ins Spital, nachdem sie sich gegen das Auto des Politikers geworfen hatte. Viele niederländische Bürgermeister werfen der Regierung in Den Haag vor, sie mit der Unterbringung von Flüchtlingen zu überrumpeln.

Die Regierung der Niederlande hat sich verpflichtet, im Zuge der beschlossenen Umverteilung von Flüchtlingen in der EU mehr als 7000 Menschen aufzunehmen. Umfragen deuten darauf hin, dass die Freiheitspartei (PVV) des Rechtspopulisten Geert Wilders angesichts der jüngsten Entwicklungen Zulauf erhält. Bei der Wahl 2012 erhielt sie 15 von 150 Parlamentssitzen, derzeit würden es wohl 35 sein.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dresden - Sachsen bleibt angesichts ... mehr lesen 1
Die Pegida-Demonstrationen nehmen kein Ende.
«L'état c'est moi», meinte Louis XIV in Versailles. «L'état n'existe plus» grinst Lloyd Blankfein von Goldman Sachs.
Dschungelbuch Das Ifo-Institut veröffentlichte am ... mehr lesen 3
Berlin - Die Dresdener Polizei hat ... mehr lesen 1
Die Zahl der eingesetzten Polizisten werde nicht bekanntgegeben.
Stuttgart - Bei den Protesten gegen den ersten Aufmarsch der Pegida-Bewegung in Stuttgart sind sechs Polizisten verletzt worden. Die Beamten erlitten am Sonntag zum Teil ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten