Pelli «Vorgehen der SVP ist Schweinerei»

publiziert: Samstag, 19. Apr 2008 / 11:23 Uhr / aktualisiert: Samstag, 19. Apr 2008 / 13:42 Uhr

Bern - Die FDP beschliesst am Parteitag vom (heutigen) Samstag in Bern ein neues Parteiprogramm. In einer Stellungnahme zur aktuellen Politik bezeichnet Parteipräsident Fulvio Pelli das Vorgehen der SVP gegen Eveline Widmer-Schlumpf als «Schweinerei».

Kritik an Widmer-Schlumpf: Fulvio Pelli.
Kritik an Widmer-Schlumpf: Fulvio Pelli.
10 Meldungen im Zusammenhang
Die Volkspartei verhalte sich aber in solchen Situationen schon seit Jahrzehnten so, sagte Pelli vor den Parteimitgliedern. Bisher hatte sich Pelli stets zurückgehalten, sich zur Rücktritts- und Austrittsforderung der SVP an Bundesrätin Widmer-Schlumpf zu äussern. Das nütze nur der SVP und lenke von Sachthemen ab.

Pelli kritisiert aber auch Widmer-Schlumpf. Diese habe die Interessen ihrer Partei grob missachtet. Schliesslich hätten die gleichen Personen, die Widmer-Schlumpf zur Bundesrätin machten, sie durch ihr Auftreten in einem Dokumentarfilm des Schweizer Fernsehens wieder fallengelassen, teilte der Tessiner einen Hieb an die SP und CVP aus.

Sachpolitik statt Spiele

Anstelle solcher Spiele wolle sich die FDP auf Sachpolitik konzentrieren, sagte Pelli weiter. Im neuen Parteiprogramm sollen die Anliegen der Freisinnigen in drei Kernthemen zusammengefasst werden. Neu sind dabei nicht die Inhalte, sondern dass die Partei diese geschlossen vertreten soll.

Am Freitag hatten die Freisinnigen in Bern bereits die Parolen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 1. Juni gefasst: Die Einbürgerungs- und Maulkorbinitiative lehnen sie ab. Zum Gegenvorschlag zur Krankenkasseninitiative beschlossen sie nach kontroverser Diskussion die Ja-Parole.

(ht/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Thun - Die Delegierten der SVP Kanton Bern haben am Abend in Thun gegen einen ... mehr lesen 1
Bundesrat Samuel Schmid stimmt gegen den Ausschluss der SVP Graubünden aus der SVP Schweiz.
Bern - In der mit Spannung erwarteten Stellungnahme hat sich der ... mehr lesen
Die meisten SVP-Kantonalparteien verlangen, dass die SVP Graubünden Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf ausschliesst.
126'422 Personen stellen sich in einer Protestnote gegen das Verhalten der SVP gegenüber Widmer-Schlumpf.
Bern - 126'422 Personen stellen sich in einer Protestnote gegen das Verhalten der SVP gegenüber Eveline Widmer-Schlumpf. Die über zwei Wochen laufende Solidaritätsaktion des Bunds ... mehr lesen 1
Bern - Die FDP hat in Bern ein neues ... mehr lesen
Abstand von früherem Parteiprogramm: Fulvio Pelli.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Isabelle Moret war die einzige Kandidatin für das Vizepräsidium.
Bern - Der Gesundheitsartikel in der Verfassung hat an der FDP-Delegiertenversammlung in Bern für Kontroversen gesorgt. Der Freisinn beschloss schliesslich die Ja-Parole für den 1. ... mehr lesen
Neuenburg - Die Delegierten der ... mehr lesen
EVP-Nationalrat Walter Donzé argumentierte vor den Delegierten.
Der Bundesrat wehrt sich gegen den «Maulkorb».
Bern - Die Stimmberechtigten haben ... mehr lesen
Immer die selben Grabreden
Wann merkt Hr. Pell dass er immer mehr allein steht.
Glaubt er wirklich berufen zu sein die anderen Parteien benoten zu können?
Das "Wachstum" der FDP geht immer mehr richtung 5% Partei.
Bis dann werden die wirklich Bürgerlichen in der SVP sein, und die anderen sich sonst wie zerstreuen.
Also vorwärts zum Untergang!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. mehr lesen  
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das ... mehr lesen
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen  3
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten