Pennergame: Vom Obdachlosen zum Millionär

publiziert: Montag, 22. Sep 2008 / 19:25 Uhr

Hamburg - «Du bist ein untalentierter Penner am Hamburger Hauptbahnhof und kannst weder Lesen noch Schreiben.» Auf diese Weise soll das Online-Browserspiel Pennergame.de potenzielle Spieler anlocken.

Gemäss Herausgeber haben sich bereits 511'645 User registriert.
Gemäss Herausgeber haben sich bereits 511'645 User registriert.
Weiterführende Links zur Meldung:

Pennergame.de
Organisiertes Betteln auf der virtuellen Strasse.
pennergame.de

511'645 registrierte User versuchen sich eigenen Angaben zufolge bereits darin, auf der virtuellen Strasse zurecht zu kommen und Punkte zu sammeln.

«Du hast das Ziel, endlich reich zu werden. Lerne Lesen und Schreiben, um Plakate vor dir aufzustellen und auf dich aufmerksam zu machen.»

«Lerne Gitarre spielen, um Leute zu beeindrucken, miete dir einen Einkaufswagen, um Pfandflaschen zu sammeln, werde Trickbetrüger und klaue anderen Menschen Uhren, Brieftaschen und Schmuck», zeichnet Pennergame.de ein bedenkliches Bild von Obdachlosen und verwendet es als Grundlage für das Spiel.

Hauptsache Spass

«In erster Linie ist Pennergame.de ein Spiel und soll wie alle anderen Spiele Spass machen, kurzweilig sein und unterhalten», erklärt Pennergame.de-Sprecher Steffen Peuckert auf Anfrage. Die Teilnehmer verfolgen das Ziel, sich über den «organisierten Bettel-Monopolisten» zum Millionär und Schlossbesitzer hochzuarbeiten.

Dazu haben es bisher 192 Spieler gebracht, folgt man den umfangreichen Statistiken der Pennergame-Website. «Das sprichwörtliche Motto 'Vom Tellerwäscher zum Millionär' wird bei Pennergame.de aufgegriffen und spielerisch umgesetzt», so Peuckert.

Übermässiger Alkoholkonsum

Dagegen erweist sich die Zahl der getrunkenen Biere und Wodkas, die die Online-Obdachlosen brauchen, um ihren Alkoholspiegel hoch zu halten, mit 28'004'446 bzw. 2'729'531 exorbitant hoch. Zur Verpflegung der Spielfiguren stehen zudem Brote, Currywürste und Hamburger auf der Speisekarte. Gegessen wird den Zahlen zufolge jedoch deutlich weniger als getrunken.

«Natürlich sind wir uns der Tatsache bewusst, dass das Spiel ein soziales und politisches Randthema behandelt. Bei Pennergame.de wird dieses aufgenommen und für eine junge Zielgruppe thematisiert. Dabei greifen wir auf bestehende Stereotype zurück und ermöglichen es, virtuell betteln zu gehen oder Flaschen zu sammeln», meint Peuckert.

Glücksspiel, Diebstahl und Musik

Abseits des alltäglichen Überlebenskampfes auf der Strasse und der herkömmlichen Einnahmequellen von Obdachlosen bietet das Spiel ein «Pennerlotto» an, um sich den Traum vom eigenen Schloss schneller erfüllen zu können. Zu den «sicheren» Geldquellen eines Penners zählen daneben Verbrechen, Spenden über die Bettelfunktion sowie Flaschenverkäufe.

«Es besteht auch die Möglichkeit, einen Diebstahl bzw. Raub durchzuführen, was aber nicht elementar wichtig ist, um das Spielziel zu erreichen. Unumgänglich ist es jedoch, Weiterbildungen zu besuchen, um soziale und gesellschaftliche Kompetenzen zu erweitern», so Peuckert.

Neun verschiedene Musikinstrumente sollen ein «geregeltes Einkommen» ermöglichen. Die Spieler formieren sich in Banden, in denen sie Schutz erhalten und bieten. Gegeneinander tragen sowohl sie selbst als auch ihre Haustiere Kämpfe aus.

Teil des Erlöses an Stiftung

Pennergame.de finanziert sich hauptsächlich auf Basis von Werbeeinnahmen sowie Premiumangebote. Ein Teil des Erlöses geht den Betreibern zufolge an eine Hamburger Stiftung für Obdachlose.

«Unter den 500'000 Nutzern finden sich alle Alters- und Sozialschichten. Die Kerngruppe bilden dabei junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren. Aus der Nutzerkommunikation wissen wir, dass neben diesen Schülern und Studenten auch viele Familien unser Angebot nutzen», schliesst Peuckert.

(bert/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 10°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 8°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 9°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Genf 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 9°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten