Pennergame: Vom Obdachlosen zum Millionär
Hamburg - «Du bist ein untalentierter Penner am Hamburger Hauptbahnhof und kannst weder Lesen noch Schreiben.» Auf diese Weise soll das Online-Browserspiel Pennergame.de potenzielle Spieler anlocken.

Pennergame.de
Organisiertes Betteln auf der virtuellen Strasse.
pennergame.de
«Du hast das Ziel, endlich reich zu werden. Lerne Lesen und Schreiben, um Plakate vor dir aufzustellen und auf dich aufmerksam zu machen.»
«Lerne Gitarre spielen, um Leute zu beeindrucken, miete dir einen Einkaufswagen, um Pfandflaschen zu sammeln, werde Trickbetrüger und klaue anderen Menschen Uhren, Brieftaschen und Schmuck», zeichnet Pennergame.de ein bedenkliches Bild von Obdachlosen und verwendet es als Grundlage für das Spiel.
Hauptsache Spass
«In erster Linie ist Pennergame.de ein Spiel und soll wie alle anderen Spiele Spass machen, kurzweilig sein und unterhalten», erklärt Pennergame.de-Sprecher Steffen Peuckert auf Anfrage. Die Teilnehmer verfolgen das Ziel, sich über den «organisierten Bettel-Monopolisten» zum Millionär und Schlossbesitzer hochzuarbeiten.
Dazu haben es bisher 192 Spieler gebracht, folgt man den umfangreichen Statistiken der Pennergame-Website. «Das sprichwörtliche Motto 'Vom Tellerwäscher zum Millionär' wird bei Pennergame.de aufgegriffen und spielerisch umgesetzt», so Peuckert.
Übermässiger Alkoholkonsum
Dagegen erweist sich die Zahl der getrunkenen Biere und Wodkas, die die Online-Obdachlosen brauchen, um ihren Alkoholspiegel hoch zu halten, mit 28'004'446 bzw. 2'729'531 exorbitant hoch. Zur Verpflegung der Spielfiguren stehen zudem Brote, Currywürste und Hamburger auf der Speisekarte. Gegessen wird den Zahlen zufolge jedoch deutlich weniger als getrunken.
«Natürlich sind wir uns der Tatsache bewusst, dass das Spiel ein soziales und politisches Randthema behandelt. Bei Pennergame.de wird dieses aufgenommen und für eine junge Zielgruppe thematisiert. Dabei greifen wir auf bestehende Stereotype zurück und ermöglichen es, virtuell betteln zu gehen oder Flaschen zu sammeln», meint Peuckert.
Glücksspiel, Diebstahl und Musik
Abseits des alltäglichen Überlebenskampfes auf der Strasse und der herkömmlichen Einnahmequellen von Obdachlosen bietet das Spiel ein «Pennerlotto» an, um sich den Traum vom eigenen Schloss schneller erfüllen zu können. Zu den «sicheren» Geldquellen eines Penners zählen daneben Verbrechen, Spenden über die Bettelfunktion sowie Flaschenverkäufe.
«Es besteht auch die Möglichkeit, einen Diebstahl bzw. Raub durchzuführen, was aber nicht elementar wichtig ist, um das Spielziel zu erreichen. Unumgänglich ist es jedoch, Weiterbildungen zu besuchen, um soziale und gesellschaftliche Kompetenzen zu erweitern», so Peuckert.
Neun verschiedene Musikinstrumente sollen ein «geregeltes Einkommen» ermöglichen. Die Spieler formieren sich in Banden, in denen sie Schutz erhalten und bieten. Gegeneinander tragen sowohl sie selbst als auch ihre Haustiere Kämpfe aus.
Teil des Erlöses an Stiftung
Pennergame.de finanziert sich hauptsächlich auf Basis von Werbeeinnahmen sowie Premiumangebote. Ein Teil des Erlöses geht den Betreibern zufolge an eine Hamburger Stiftung für Obdachlose.
«Unter den 500'000 Nutzern finden sich alle Alters- und Sozialschichten. Die Kerngruppe bilden dabei junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren. Aus der Nutzerkommunikation wissen wir, dass neben diesen Schülern und Studenten auch viele Familien unser Angebot nutzen», schliesst Peuckert.
(bert/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Dozent*in und Bereichsleiter*in "Konzeptentwicklung und Lehre" Professur Berufspraktische Studien un
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in und Bereichsleiter*in... Weiter - Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich "Soziale Roboter im Pflegebereich" (40-90 %)
Basel - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Co-Leitung Institut für Nonprofit- und Public Management (2 Stellen, mindestens je 60 %, a
Basel - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Co-Leitung Institut für Nonprofit- und Public... Weiter - Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology... Weiter - Gewerkschaftliche:r Organizer:in 80-100%
Bern - Das bewegen Sie Sie haben eine herausfordernde Aufgabe: Als Teil eines kleinen überregionalen Teams... Weiter - Co-Leitung Fundraising mit Schwerpunkt Philanthropie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - MITARBEITER/IN SOZIALDIENST 40%
Zug - Ihre Aufgaben Beratung, Unterstützung und Begleitung von Patientinnen, ihrer Familien und ihres... Weiter - Vollzugsverantwortliche/r 80-100%
Gampelen - Stellenantritt: 1. Juli oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie... Weiter - Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung (80-100 %) (Co-Leitu
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.brieftaschen.ch www.moeglichkeit.swiss www.browserspiel.com www.stereotype.net www.flaschenverkaeufe.org www.einkaufswagen.shop www.alkoholspiegel.blog www.einnahmequellen.eu www.natuerlich.li www.hauptsache.de www.obdachlose.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Weitere Seminare