Per SMS auf Verbrecherjagd

publiziert: Montag, 18. Jun 2007 / 21:25 Uhr

Boston - Angesichts ausufernder Gewalt greift die Bostoner Polizei bei der Verbrecherjagd zu einem ungewöhnlichen Mittel.

«Text a Tip Program» der Bostoner Polizei.
«Text a Tip Program» der Bostoner Polizei.
Per SMS wollen die Beamten es Zeugen nun ermöglichen, komplett anonyme Hinweise zu geben.

Damit sollen insbesondere Personen aus dem Gangmilieu, denen bei einem Hinweis an die Polizei Vergeltung droht, zu Aussagen animiert werden. Die «Regeln der Strasse» würden die Verbrechensaufklärung enorm erschweren, klagt der Bostoner Polizeipräsident Edward Davis im Boston Herald.

Die «Text a Tip Program» getaufte Verbrecherjagd per SMS sei noch anonymer als ein Anruf, bei dem man mit einem Polizisten sprechen müsse, so Davis. Die kostenlose Hinweisnummer werde damit unnötig.

Um im Rahmen des neuen Systems einen Hinweis zu geben, müssen Zeugen das Wort «Tip» (Hinweis) als Nachricht an die Nummer 27463 - das entspricht den Buchstaben für C-R-I-M-E (Verbrechen) auf der Handytastatur - schicken. Die Identifizierung des Senders ist blockiert, Polizeibeamte antworten per SMS, um nach Details zu fragen.

Belohnung bei Festnahme

Sollte die Information zur Festnahme eines Verdächtigen führen und Anklage erhoben werden, sei der Hinweisgeber berechtigt, eine Belohnung von bis zu 1'000 Dollar zu erhalten.

Anonymität werde gewährleistet, heisst es bei der Bostoner Polizei. Zur eigenen Sicherheit sollten die Zeugen aber jegliche Nachrichten an oder von der Polizei aus den In- und Out-Boxen ihrer Handys löschen.

Bis dato sind in Boston bereits 27 Morde verübt worden und damit beinahe genauso viele wie im Vorjahr. Weil Zeugen sich fürchten Hinweise zu geben, bleiben viele Fälle unaufgeklärt. Erst wenige Tage vor der Einführung des SMS-Systems war im Bostoner South End der Bruder eines Mordopfers von Gangmitgliedern verprügelt worden, um zu verhindern, dass er mit der Polizei spricht.

In Deutschland hat das BKA vor vier Jahren das Thema SMS-Fahndung von einem anderen Gesichtspunkt aus in Angriff genommen. Hier sollten Fahndungsaufrufe via SMS an Bürger versendet werden, die sich zuvor auf einer Website (http://www.sms-fahndung.de) freiwillig zur Teilnahme bereit erklärt hatten.

Das System sollte als Ergänzung zu Funk und Fahndungsaufrufen via Medien genutzt werden, ist allerdings aufgrund der geringen Akzeptanz im Sand verlaufen.

(li/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten