Pete Sampras als Hauptattraktion
Ab morgen Dienstag geht in der Zürcher Saalsporthalle zum zweiten Mal das BNP Paribas Zurich Open über die Bühne. Der 14-fache Major-Sieger Pete Sampras führt das Feld des erneut hochkarätig besetzten Turniers der Champions Tour an.
Nach der Absage von Vorjahressieger Stefan Edberg verlor das Turnier mit John McEnroe zwar kurzfristig ein weiteres Aushängeschild und einer der Publikumslieblinge der Premiere im letzten Jahr. Für den am Sprunggelenk verletzten Amerikaner sprang aber Ivan Lendl (USA) ein. Mit dem gebürtigen Tschechen können die Organisatoren einen - zumindest vom Palmarès her - gleichwertigen Ersatz präsentieren. Lendl, der gestern seinen 51. Geburtstag feierte, gewann in seiner Karriere acht Grand-Slam-Turniere; insgesamt stand er 270 Wochen an der Spitze der Weltrangliste. Nach einem kurzen Verhandlungspoker sagte der frühere Rivale McEnroes seine Teilnahme zu.
Sampras als besonderer Coup
Noch 16 Wochen länger als Lendl führte Pete Sampras das ATP-Ranking an. Mit der nicht ganz günstigen Verpflichtung des Amerikaners gelang den Organisatoren um Turnierdirektorin Catrin Möhwald, die mit einem Budget von rund 3 Millionen Franken wirtschaften, ein besonderer Coup. Für den 39-jährigen Sampras, der in Los Angeles lebt, ist es der erste Auftritt in der Schweiz seit 15 Jahren und erst der zweite in Europa seit seinem Rücktritt 2003. Sampras gewann in seiner Karriere 14 Grand-Slam-Titel sowie zweimal den Davis Cup. An der Spitze der ATP-Weltrangliste lag er während total 286 Wochen, womit er noch immer vor Roger Federer (285 Wochen) den Rekord hält. Dass Sampras nicht nur vom Renommé her eine Attraktion ist, bewies der Sieger mehrerer Legenden-Turniere in den USA erst letzte Woche, als er im Rahmen einer Exhibition Andre Agassi im ausverkauften Madison Square Garden 6:3, 7:5 schlug.
Neben Sampras und Lendl wird mit Thomas Muster in diesen Tagen eine dritte ehemalige Nummer 1 in Zürich zu bewundern sein. Der Österreicher, der 1995 das French Open in Paris gewonnen hatte, zeigte sich bereits bei der Auslosungszeremonie im Grand Hotel Dolder angriffig, als er vehement protestierte, als der Zürcher Stadtrat Gerold Lauber von «älteren Herren» sprach. Wie ambitioniert der Österreicher auch mit 43 Jahren noch ist, beweist die Tatsache, dass Muster täglich mehrere Stunden trainiert und sein im letzten Jahr auf der ATP-Tour gestartetes Comeback in diesem Jahr fortsetzen wird.
Leconte und Ivanisevic
Das achtköpfige Feld der Champions ergänzen Henri Leconte und Goran Ivanisevic, die bereits vor einem Jahr bei der gelungenen Premiere mit dabei waren, sowie Tim Henman, Michael Stich und Mark Philippoussis, der vor einer Woche in Delray Beach, Florida, das erste Turnier der Champions Tour in diesem Jahr gewonnen hat.
Bei den Junioren messen sich mit Dimitri Bretting und Alexander Ritschard zwei Schweizer mit den besten Spielern ihres Alters. Der Modus bleibt unverändert, sowohl bei den Champions als auch bei den Junioren tritt jeder gegen jeden in seiner Round-Robin-Gruppe an, am Samstag bestreiten die besten zwei jeder Gruppe die Finals. Im Doppel kommen die Junioren wiederum in den Genuss, ihr Können an der Seite einer Legende zu präsentieren.
Auch im zweiten Jahr findet der Mix zwischen Jung und Alt Anklang beim Publikum. Im Vorverkauf wurden bereits mehr als 10'000 Tickets abgesetzt. Noch ist zwar keiner der fünf Turniertage ausverkauft, für heute Dienstag und den ersten Auftritt von Pete Sampras (gegen Thomas Muster) sind allerdings nur noch wenige Karten erhältlich.
BNP Paribas Zurich Open. (8. bis 12. März/Saalsporthalle).
Gruppeneinteilung:
Champions. Gruppe A: Thomas Muster (Ö), Goran Ivanisevic (Kro), Mark Philippoussis (Au), Pete Sampras (USA). Gruppe B: Ivan Lendl (USA), Tim Henman (Gb), Henri Leconte (Fr), Michael Stich (De). -- Talents (U18-Junioren). Gruppe A: Joshua Sapwell (Gb) , Mate Pavic (Kro), Dimitri Bretting (Sz), Oliver Golding (Gb). Gruppe B: Alexander Ritschard (Sz), Liam Broady (Gb), Jiri Vesely (Tsch), Filip Horansky (Slk).
Spielplan:
Dienstag, 8. März. 13.00 Uhr: Bretting - Golding. 14.30 Uhr: Sapwell - Pavic. 16.00 Uhr: Ivanisevic - Philippoussis. 17.30 Uhr: Leconte - Stich. 19.00 Uhr: Vesely - Horansky. 20.30 Uhr: Muster - Sampras. 22.00 Uhr: Stich/Horansky - Leconte/Vesely (R1.1).
Mittwoch, 9. März. 11.30 Uhr: Ritschard - Horansky. 13.00 Uhr: Henman/Broady - Sieger R1.1 (R2.1). 14.30 Uhr: Pavic - Bretting. 16.00 Uhr: Ivanisevic - Sampras. 17.30 Uhr: Lendl - Stich. 19.00 Uhr: Henman - Leconte. 20.30 Uhr: Broady - Vesely.
Donnerstag, 10. März. 13.00 Uhr: Ritschard - Broady. 14.30 Uhr: Pavic - Golding. 16.00 Uhr: Henman - Stich. 17.30 Uhr: Muster - Philippoussis. 19.00 Uhr: Sapwell - Bretting. 20.30 Uhr: Lendl - Leconte. 22.00 Uhr: Philippoussis/Bretting - Muster/Sapwell (R2.2).
Freitag, 11. März. 11.30 Uhr: Sapwell - Golding. 13.00 Uhr: Muster - Ivanisevic. 14.30 Uhr: Borady - Horansky. 16.00 Uhr: Ivanisevic/Pavic - Sieger R2.2. 17.30 Uhr: Ritschard - Vesely. 19.00 Uhr: Philippoussis - Sampras. 20.30 Uhr: Sampras/Golding - Sieger 2.1. 22.00 Uhr: Lendl - Henman.
Samstag, 12. März. 13 Uhr: Spiel um Platz 3 (Talents). 14.30 Uhr: Final Talents. 16.00 Uhr: Spiel um Platz 3 (Champions). 17.30 Uhr: Final Champions. 19.00 Uhr: Doppel-Final.
Tickets sind noch für alle Turniertage unter 0900 800 800 (1.19/Min.), in allen Ticketcorner-Filialen oder online erhältlich.
(fest/Si)

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- MAC Make Up Artist - Recruitment Day's am 29.06.2023
Zürich - Zur Verstärkung unseres M.A.C Teams suchen wir dich Das erwartet dich Kreative und typengerechte... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiter/in im Fachbereich Inventarisation und Dokumentation (Denkmalpflege) 60
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung des Teams... Weiter - Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorverkauf.ch www.ruecktritt.swiss www.verhandlungspoker.com www.amerikaner.net www.hauptattraktion.org www.geburtstag.shop www.attraktion.blog www.turniertage.eu www.aushaengeschild.li www.saalsporthalle.de www.ticketcorner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tortendekorationen
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Certified Information Systems Auditor (CISA) - CISA
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Advanced - DMNEF
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Basics - DMNE
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Enterprise Linux Security Administration, GL550 - LINY
- Weitere Seminare