Zuger CVP-Ständerat

Peter Bieri tritt 2015 nicht mehr an

publiziert: Donnerstag, 20. Nov 2014 / 10:23 Uhr
Peter Bieri zieht sich zurück. (Archivbild)
Peter Bieri zieht sich zurück. (Archivbild)

Zug - Der Zuger CVP-Ständerat Peter Bieri verzichtet wie erwartet bei den Wahlen 2015 auf eine erneute Kandidatur. Der 62-Jährige will nach 21 Jahren einer jüngeren Person die Möglichkeit bieten, den Kanton Zug in Bundesbern zu vertreten, wie seine Partei am Donnerstag mitteilte.

2 Meldungen im Zusammenhang
Mit Bieri trete im nächsten Jahr ein Standesvertreter zurück, der «unaufgeregt und stets sachlich» tragfähige Lösungen ins Zentrum seiner Politik gerückt habe, schreibt die CVP. Er habe es verstanden, über die Parteigrenzen hinaus Brücken zu bauen und sich dank Dossierkenntnis, seiner Vielseitigkeit und seiner Offenheit Respekt im Ständerat zu verschaffen.

Der promovierte Ingenieur Agronom war im Dezember 1994 als Nachfolger von Markus Kündig in den Ständerat gewählt worden. Vor seiner Wahl als Standesvertreter war er während acht Jahren Gemeinderat in Hünenberg.

Hohe Anforderungen

2007 wurde Bieri zum Ständeratspräsidenten gewählt. An der Feier bezeichnete ihn der damalige Bundesrat Pascal Couchepin als «offene, hohe Anforderungen stellende, jedoch nie destruktive Persönlichkeit». Er verstehe es wie kein anderer, mit seinem Wissen und seinem Charme jeweils eine Ambiance zu schaffen, die zu guten Lösungen führe.

Während den fünf Legislaturperioden präsidierte Bieri jeweils für zwei Jahre die Geschäftsprüfungskommission, die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen sowie die Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturkommission. Zudem gehörte er der Finanz- und der sicherheitspolitischen Kommission an.

Nachfolger in den Startlöchern

Dass Bieri im Herbst 2015 nicht mehr antreten würde, war schon seit längerem erwartet worden. Als aussichtsreicher Nachfolger von Peter Bieri gilt Regierungsrat Peter Hegglin. Der Finanzdirektor hatte bei den Regierungsratswahlen vom 5. Oktober das beste Ergebnis erzielt.

Mit Blick auf die Wachtablösung im Ständerrat hatte die CVP bereits vorgespurt und neben ihren beiden bisherigen Regierungsmitgliedern auch Parteipräsident Martin Pfister ins Rennen geschickt. Der 54-jährige Kantonsrat übertraf gar das absolute Mehr, schied jedoch als Überzähliger aus.

(awe/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Bei den Wahlen im kommenden Herbst wird es keinen umfassenden ... mehr lesen
«Es wird keine flächendeckenden Listenverbindungen mit der SVP geben», sagte Müller im Interview mit der «NZZ am Sonntag».
SVP-Nationarätin Natalie Rickli
Zürich - Die Zürcher Nationalrätin Natalie Rickli stellt sich nicht für eine Ständeratskandidatur zur Verfügung. Sie ist nach Rita Fuhrer die zweite SVP-Frau, die der Partei ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten