Peter Sauber ist Schweizer des Jahres 2005

publiziert: Samstag, 14. Jan 2006 / 23:23 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 13. Jan 2008 / 01:34 Uhr

Zürich - Peter Sauber ist Schweizer des Jahres 2005. Bei der TV-Show «SwissAward - Die Millionen-Gala» im Zürcher Hallenstadion erhielt der ehemalige Formel-1-Rennstallbesitzer die meisten Stimmen des Fernsehpublikums.

Sauber hat im Automobilrennsport nicht nur sportliche, sondern auch wirtschaftliche Akzente gesetzt.
Sauber hat im Automobilrennsport nicht nur sportliche, sondern auch wirtschaftliche Akzente gesetzt.
6 Meldungen im Zusammenhang
Sauber, einst selbst Autorennfahrer, hat im Automobilrennsport nicht nur sportliche, sondern auch wirtschaftliche Akzente gesetzt. 2005 verkaufte er sein Unternehmen an BMW und erreichte, dass der Schweizer Standort in Hinwil erhalten bleibt.

Der Titel «Schweizer des Jahres» wurde zum vierten Mal verliehen. Im vergangen Jahr ging er an Lotti Latrous, die im ivorischen Abidjan ein Sterbehospiz für Aidskranke betreibt. Vor ihr waren der Tennisspieler Roger Federer und der Kinderarzt und Musiker Beat Richner Schweizer des Jahres.

Weitere Entscheidungen ohne Publikum

Die Gala «SwissAward» ist eine Veranstaltung von Schweizer Fernsehen SF, SWISSLOS und «Blick» in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern. Schweizer oder Schweizerin des Jahres können alle werden, die von der Jury für einen «SwissAward» nominiert wurden.

Es sind dies 18 Personen, je drei aus den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft, Showbusiness, Sport und Gesellschaft. Eine Person pro Kategorie wird mit dem «SwissAward» ausgezeichnet. Bei der Verleihung dieser Titel kann das TV-Publikum nicht mitreden.

Zweiter Titel für Sauber

In der Kategorie «Showbusiness» durfte der Komiker Massimo Rocchi die Auszeichnung entgegen nehmen. In der Kategorie «Kultur» wurde der Chirurg und Initiator des Zentrums Paul Klee, Maurice E. Müller, geehrt. Der «SwissAward» für «Wirtschaft» erhielt ebenfalls Peter Sauber.

In der Kategorie «Gesellschaft» wurde der Arzt, Krebsforscher und Politiker Franco Cavalli ausgezeichnet. Tom Lüthi erhielt den «SwissAward» in der Kategorie «Sport», und jener in der Kategorie «Politik» ging an Carla Speziali, Stadtpräsidentin von Locarno.

Mit dem «SwissAward» werden Menschen geehrt, die im Jahr 2005 durch Mut, Innovation, Kreativität oder Eigenwilligkeit auf sich aufmerksam gemacht haben. An der Gala wurde aber nicht nur Awards vergeben, sondern auch sechs Mal eine Million Franken verlost. Durch die Show führte die Moderatorin Sandra Studer.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - In der TV-Show «SwissAward - Die Millionengala» im Zürcher ... mehr lesen 12
Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf im Interview mit Sandra Studer.
Schwingerkönig Abderhalden kann es noch fast nicht glauben.
Zürich - Jörg Abderhalden ist Schweizer des Jahres 2007. In der Fernsehshow «SwissAward - Die Millionengala» im Zürcher Hallenstadion erhielt der amtierende Schwingerkönig am Abend ... mehr lesen
Peter Sauber wird in diesem Jahr ... mehr lesen
Felipe Massa und Peter Sauber.
Köbi Kuhn, Coach der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft wird Schweizer des Jahres.
Köbi Kuhn ist Schweizer des Jahres 2006. In der Fernsehshow «SwissAward - Die Millionengala» im Zürcher Hallenstadion erhielt der Trainer der Fussball-Nationalmannschaft die meisten Stimmen des ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Lotti Latrous widmet ihrem Leben aidskranken Kindern und Müttern.
Basel - Lotti Latrous ist die Schweizerin des Jahres. Im Rahmen der SwissAward - Millionen-Gala in der St. Jakobshalle Basel erhielt die Gründerin eines Sterbehospizes in Abidjan die meisten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. mehr lesen 
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023  Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von ... mehr lesen
Uriel Orlow wurde dreimal mit einem Schweizer Kunstpreis ausgezeichnet.
Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten.
Kino Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn ... mehr lesen  
Publinews Neuer Rekord  Michelin hat die diesjährige Restaurantauswahl des Guide MICHELIN Schweiz veröffentlicht. Insgesamt 546 Restaurants, darunter 138 Sternerestaurants, werden von den MICHELIN Inspektor*innen in der neuen Auswahl empfohlen. Darunter befinden sich ein neues Drei-Sterne-Restaurant, fünf neue Zwei-Sterne-Restaurants, 30 neue Ein-Sterne-Restaurants und 34 neue Bib Gourmands. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten