Pfarrer Sabo soll weiter predigen

publiziert: Freitag, 21. Okt 2005 / 07:56 Uhr / aktualisiert: Freitag, 21. Okt 2005 / 09:52 Uhr

Kleinlützel - Gegen den Antrag des Kirchenrates hat die Kirchgemeindeversammlung von Kleinlützel die Weiterbeschäftigung des umstrittenen Pfarrers Franz Sabo beschlossen.

Die katholische Kirche von Kleinlützel.
Die katholische Kirche von Kleinlützel.
9 Meldungen im Zusammenhang
Sabo hält in Kleinlützel Gottesdienste im Auftragsverhältnis. Nach einer langen und emotionsgeladenen Diskussion war das Resultat klar: 63 Prozent der 130 stimmberechtigten Kirchenmitglieder sprachen sich am Donnerstagabend für eine Weiterbeschäftigung Sabos aus.

Der Kirchenrat wollte den Pfarrer nicht mehr beschäftigen, weil die Mitarbeitenden zunehmend unter den Druck von Bischof Kurt Koch gerieten. Ausserdem drohte der Abt des Klosters Mariastein, die Patres würden keinen Gottesdienst in Kleinlützel mehr feiern, wenn Sabo weiterbeschäftigt werde.

Kirchenrat bezeugt Sympathie für Sabo

Der Kirchenrat beantragte, dass die Kirchgemeinde Sabos Forderungen nach einer Öffnung der Kirche unterstützt. Dies sollte in einer Sympathiebezeugung ausgesprochen werden. Diesem Antrag wurde mit 112 gegen 13 Stimmen bei sechs Enthaltungen zugestimmt.

Auch sollte ein offener Brief an Bischof Kurt Koch geschickt werden, in dem sich Kirchgemeindemitglieder enttäuscht darüber zeigen, dass der Bischof zu keiner Versöhnung mit Sabo bereit war. Der Umgang mit dem Pfarradministrator der Nachbargemeinde Röschenz BL sei unakzeptabel, heisst es in dem Brief.

Widersprüchliche Haltung des Kirchenrates

In der Diskussion zeigten sich zahlreiche Kirchenmitglieder irritiert über die Anträge des Kirchenrates. Es sei nicht möglich, einerseits Sabo zu unterstützen und sich mit ihm zu solidarisieren und andererseits eine Weiterbeschäftigung anzulehnen.

Die Haltung der Patres wurde als Erpressung bezeichnet. „Mit Nächstenliebe hat dies nichts zu tun“, sagte ein Kirchenmitglied. Kirchenratspräsident Thomas Gunti widersprach. Der Abt des Klosters und die Patres seien einfach nicht in der Lage, neben einem Pfarrer ohne Missio canonica einen Gottesdienst zu halten.

Kirchenratspräsident tritt zurück

Gunti meinte, dass nun jene die Verantwortung für die Pfarrei übernehmen müssten, welche sich gegen den Kirchenrat ausgesprochen haben. Er und der Vizepräsident hatten schon früher den Rücktritt auf Anfang des nächsten Jahres angekündigt.

Ob Sabo weiter in Kleinlützel predigen wird, ist offen. Laut Gunti war der Pfarrer ziemlich entrüstet über den Antrag des Kirchenrates, ihn nicht mehr weiterzubeschäftigen.

Es seien „unschöne Bemerkungen“ gefallen, sagte Gunti. Sabo habe sein weiteres Engagement in Kleinlützel vom Resultat der Kirchgemeindeversammlung des abhängig gemacht. Sabo selbst war an am Donnerstagabend nicht anwesend.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luzern - Die Kirchgemeinde ... mehr lesen
Die Kirchgemeinde Röschenz wird für ihre Haltung mit einem Preis belohnt.
Bischof Koch verteidigte die Suspendierung von Priester Sabo.
Liestal - Bischof Kurt Koch hat an ... mehr lesen
Liestal - An der ausserordentlichen ... mehr lesen
Kurt Koch nahm zur Überraschung alle an der ausserordentlichen Synode der römisch-katholischen Landeskirche Baselland teil.
Der Kirchgemeinderat Röschenz hatte den gegen Sabo geäusserten Verdacht veröffentlicht.
Röschenz - Zur Eskalation der ... mehr lesen
Solothurn - Der Basler Bischof Kurt Koch hat den aufmüpfigen Röschenzer Pfarradministrator Franz Sabo definitiv suspendiert. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Röschenz BL - Trotz definitiv entzogenem kirchlichen Auftrag hat der Röschenzer Pfarradministrator Franz Sabo eine weitere Messe gefeiert. mehr lesen 
Röschen - Der Röschenzer Pfarradministrator Franz Sabo verliert seinen Seelsorgeauftrag definitiv. In einem Brief erklärt der Basler Bischof Kurt Koch die sechsmonatige Bedenkzeit für beendet und droht Sabo mit schwerwiegenden Konsequenzen. mehr lesen 
Röscheny - In einer überfüllten Kirche hat der Röschenzer Pfarrer Franz Sabo am Abend die erste Messe nach dem Entzug seines kirchlichen Auftrags durch das Bistum Basel gefeiert. mehr lesen 
Röschenz BL - Der vom Bistum Basel abgesetzte Röschenzer Pfarradministrator Franz Sabo will seinen Posten nicht räumen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen  
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen   1
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten