Das Nadelöhr Gotthardtunnel

Pfingstausflügler drängen sich auf den Strassen gegen Süden

publiziert: Freitag, 22. Mai 2015 / 22:20 Uhr
Ab Samstag bis Pfingstmontag ist auch mit einsetzendem Rückreiseverkehr zu rechnen.
Ab Samstag bis Pfingstmontag ist auch mit einsetzendem Rückreiseverkehr zu rechnen.

Bern - Das verlängerte Pfingstwochenende führt wie erwartet zu grossen Wartezeiten vor dem Gotthardtunnel. Zwischen Erstfeld UR und Göschenen UR stauten sich die Fahrzeuge am Freitag zeitweise auf einer Länge von rund zehn Kilometern.

5 Meldungen im Zusammenhang
Bereits am Vormittag mussten sich die Pfingstausflügler vor dem Gotthard-Nordportal gedulden. Ab 10.30 Uhr kam der Verkehr nicht mehr fliessend voran, wie der Verkehrsinformationsdienst viasuisse mitteilte.

Am Nachmittag und am frühen Abend betrug die Staulänge zwischen acht und neun Kilometer, was einer Wartezeit von ungefähr anderthalb Stunden entspricht.

Den Reisenden wurde empfohlen, über die A13 via San Bernardino auszuweichen. Doch auch dort stockte der Verkehr ab dem Nachmittag. Die Gotthardpassstrasse kann momentan nicht als Alternative genutzt werden, da diese aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres gesperrt ist.

Verkehrslage bleibt über Pfingsten angespannt

Beim Nadelöhr Gotthardtunnel dürfte der Verkehrsfluss auch in den nächsten Tagen zum Erliegen kommen. Kurzurlauber aus der Schweiz und aus Nordeuropa werden sich gemäss Prognosen auf der A2 und der A13 gedulden müssen.

Ab Samstag bis Pfingstmontag ist auch mit einsetzendem Rückreiseverkehr zu rechnen. Im Vergleich zum Hinreiseverkehr verteilt sich der Rückreiseverkehr aber deutlich besser. Ganz so schlimm wie an Ostern und Auffahrt dürften die Staus laut viasuisse nicht werden.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Wer auf einer dreispurigen ... mehr lesen
Wer auf einer dreispurigen Autobahn die Spur ganz links benutzt, muss in Zukunft mindestens 100 km/h schnell fahren.
Reisende müssen Geduld aufbringen, wenn sie über Pfingsten in den Süden wollen.
Bern - Wie bereits am Freitag führt der Pfingstverkehr auch am Samstag zu Staus vor dem Gotthardtunnel. Vor dem Nordportal zwischen Erstfeld UR und Göschenen UR stauten sich die Autos am ... mehr lesen
Bern - Der Osterstau hat dieses Jahr ... mehr lesen
Viele Kurzentschlossene Reisende mussten lange warten.
Bern - Dieses Wochenende endet in ... mehr lesen
Man kommt zurück aus den Ferien. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten