Nanopartikel mit Linolensäure

Pflanzenöl-Wirkstoff zerstört Magenbakterium

publiziert: Donnerstag, 27. Nov 2014 / 09:10 Uhr
Nanopartikel ist besser als Antibiotika. (Symbolbild)
Nanopartikel ist besser als Antibiotika. (Symbolbild)

San Diego - Linolensäure, ein Bestandteil von pflanzlichen Ölen, zeigt eine bessere Wirkung bei der Bekämpfung des Bakteriums Helicobacter pylori als herkömmliche Antibiotika.

4 Meldungen im Zusammenhang
Das Bakterium steht in direkter Verbindung mit Magengeschwüren und Krebs. «Gängige Helicobacter-pylori-Behandlungen stehen vor einer grossen Herausforderung - Antibiotika-Resistenz», erklärt Liangfang Zhang vom UC San Diego Moores Cancer Center.

Nanotherapie mit Linolensäure

Diese Herausforderung hat das Forscher-Team aus San Diego angenommen und eine Alternative zur Behandlung mit Antibiotika entwickelt. «Unser Ziel war es, eine Nanotherapie zu entwickeln, die ein raues Magenmilieu übersteht, Helicobacter pylori abtötet und dabei Resistenz vermeidet», so Zhang. Auf Basis dieser Voraussetzungen haben die Wissenschaftler das therapeutische Nanopartikel «LipoLLA» kreiert, das die aus Pflanzenölen bekannte Linolensäure enthält.

LipoLLA gehört zu der Gruppe der Lipide und verbindet sich im Magen mit der Membran des Bakteriums Helicobacter pylori. Danach tritt die gespeicherte Ladung Linolensäure aus dem Nanopartikel aus, zerstört die Membran des Bakteriums und tötet es schlussendlich ab. Die Forscher konnten an Mäusen demonstrieren, dass die bakterielle Infektion tatsächlich reduziert wird.

Vorteile gegenüber Antibiotika

Das Nanopartikel ist effektiver als gängige Antibiotika, wirkt nicht toxisch auf die Mäuse und auch Helicobacter pylori entwickelt keine Resistenz gegen die Therapie. «Das ist der erste Schritt, um zu beweisen, dass wir dieses therapeutische Nanopartikel produzieren und zeigen können, dass es die bakterielle Besiedelung von Helicobacter pylori reduzieren kann. Wir arbeiten nun daran, das Partikel noch zu verbessern, es stabiler und effektiver zu machen», verrät Zhang abschliessend.

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Die weltweit getroffenen ... mehr lesen
«Das ist heute die grösste Herausforderung im Bereich der Infektionskrankrankheiten»
Bern - Ein internationales Forscherteam unter Berner Leitung hat eine Substanz entwickelt, um bakterielle Infektionen ohne Einsatz von Antibiotika zu behandeln. Die Forscher hoffen, dass damit künftig Antibiotika-Resistenzen vermieden werden können. mehr lesen 
Das Nanopartikel-Verfahren ist schneller als die herkömmlichen Methoden. (Symbolbild)
Singapur - Die Agency for Science, ... mehr lesen
Die Darmflora des Menschen ... mehr lesen
Grundsätzlich sollte die Ernährung ausgewogen und natürlich gestaltet werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, ... mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung ... mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten