Pflegepersonal wandert ab

Bern - Viele gut ausgebildete Pflegefachkräfte verlassen nach kurzer Zeit den Beruf. Dies verschärft den Personalmangel im Gesundheitswesen. Eine gross angelegte nationale Studie soll erstmals die Gründe für diese Abwanderung untersuchen - und Lösungsvorschläge erarbeiten.
Nurses at work
Zur Umfrage.
nurses-at-work.com
Die Umfrage «nurses at work» möchte diese Lücke nun schliessen. Ehemalige und aktive Pflegefachpersonen sind eingeladen, an der Onlinebefragung teilzunehmen. Laut dem Schweizerischen Gesundheitsobservatorium waren 2012 in der Schweiz über 193'000 Pflegepersonen beschäftigt. «Wenn wir fünfzig Prozent erreichen, wären wir schon sehr zufrieden», sagte Studienleiterin Véronique Addor von der Genfer Hochschule für Gesundheit HES.
Zu wenig Auszubildende
Heute würden in der Schweiz zu wenige Fachkräfte ausgebildet, um den Wegfall jener, die den Beruf verlassen, zu kompensieren, sagte Addor. Vor diesem Hintergrund sei es fraglich, ob es in zehn, zwanzig oder dreissig Jahren noch genug Pflegende gebe.
Wenn sich Pflegende zu ihrer Berufskarriere äusserten, helfe dies die beruflichen und persönlichen Aspekte ihrer Laufbahn besser zu verstehen. Heute fehlten Angaben über die genaue Zahl der Pflegefachkräfte oder über die Gründe, weshalb sie den Beruf verlassen.
Politiker ziehen mit
Die Resultate der Studie sollen in rund einem Jahr in drei Sprachen vorliegen. Neben dem Ist-Zustand wird dabei auch die Entwicklung in den vergangenen vierzig Jahren aufgezeigt.
Dass bereits bei der Lancierung der Umfrage verschiedene Politiker im Boot sässen, liege an der Wichtigkeit des Projekts, sagte Nationalrat Jean-François Steiert (SP/FR), Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik und Mitglied der Gesundheitskommission. «Wir haben kein Interesse daran, dass viele Pflegende ihren Beruf frühzeitig verlassen.» Die Suche nach den Gründen dafür sei wichtig.
Die Investitionen in die Ausbildung der Pflegefachkräfte stehe heute nicht in einem gutem Verhältnis zur Berufsdauer. Das Ziel müsse sein, die Leute länger in den Gesundheitsberufen zu behalten, sagte Steiert. «Das Potenzial ist immens.»
Problematische Abhängigkeit vom Ausland
Laut verschiedenen Prognosen wird der Mangel an Pflegefachkräften in der Schweiz bereits im Jahr 2020 zu einem ernsthaften Problem. «Der Trend zur Knappheit wird sich weiter zuspitzen», sagte Nationalrätin Ruth Humbel (CVP/AG), die ebenfalls in der Gesundheitskommission sitzt und als Beraterin im Gesundheitswesen tätig ist.
Dass die Abhängigkeit von ausländischen Fachkräften weiter zunehmen werde, sei problematisch - auch aus ethischen Gründen. «Es kann nicht sein, dass andere, meist ärmere Länder die Ausbildung ihrer Pflegenden bezahlen und wir davon profitieren», sagte Humbel.
Nur wenn mehr Informationen gesammelt würden, könnten spezifische Massnahmen dagegen ergriffen werden.
Umfrage ab sofort online
Finanziert wird die Studie hauptsächlich vom Schweizerischen Nationalfonds. Das Bundesamt für Gesundheit, das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), das Schweizerische Gesundheitsobservatorium und verschiedene Hochschulen unterstützen «nurses at work».
An der anonymen Umfrage kann ab sofort teilgenommen werden.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Apotheken, Drogerien, Biologie, Biotechnologie, Pharma F+E, Analytik, Produktion, Medizinaltechnik, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie, Massage, Sport, Wellness, Sozial-, Heilpädagogen
- Patentanwaltskandidatin / Patentanwaltskandidaten der Fachrichtung Physik
Zürich - bevorzugt mit Schwerpunkt oder Kenntnissen in der Optik zur Ausbildung zur Patentanwältin / zum... Weiter - Head of Life Sciences (w/m/d) Bauprojekte
Basel - Sie brennen für die Branche Life Sciences und Pharma? Sie haben Lust auf den nächsten... Weiter - Analog IC Design Engineer, Zurich City
Zürich - Tasks Contact person for our customers during the whole development and design process... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m)
Windisch - Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (Chefarzt Dr. med. Matthias Hilpert) ist... Weiter - Ergotherapeut (w/m), dipl. Pflegefachperson (w/m), Psychotherapeut (w/m)
Windisch - Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (Chefarzt Dr. med. Matthias Hilpert) ist... Weiter - Fachperson Gesundheit 100% (m/w) im Zentrum für Paraplegie
Zürich - Fachperson Gesundheit 100% (m/w) im Zentrum für Paraplegie Ihre Aufgaben Unterstützung der dipl.... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF / FH (80 - 100 %), Alterszentrum Oberi
Winterthur - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF / FH (80 - 90 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit / Betreuung (50 % - 80 %), Alterszentrum Oberi
Winterthur - Fachfrau/-mann Gesundheit / Betreuung (50%-80%) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit (50 - 70 %), Nachtdienst, Alterszentrum Oberi
Winterthur - Fachfrau/-mann Gesundheit (50 - 70 %), Nachtdienst Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizerischen.ch www.innovation.swiss www.praesident.com www.problembereich.net www.staatssekretariat.org www.universitaet.shop www.gesundheitspolitik.blog www.forschung.eu www.laufbahn.li www.onlinebefragung.de www.mitglied.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 17°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 17°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 21°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin, Naturheilkunde, Alternativ- / Komplementärmedizin
- Digital Health
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- TCM-Training 2
- Energetische Kieferentspannung
- Energetische Schmerztherapie
- TCM-Training 3
- Akupressur - Acht Wundermeridiane - Yin Qiao Mai/Yang Qiao Mai
- TCM-Training 4
- Prüfung OdA KT Lerneinheit BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik
- Energiemedizin intensiv - schwungvoll durch den Sommer!
- Weitere Seminare