Philipp Müller kritisiert erneute Steuerprüfung der Ammann-Gruppe

Bern - FDP-Präsident Philipp Müller verteidigt FDP-Bundesrat Johann Schneider-Ammann nach der Kritik an Offshore-Konstrukten in dessen früherer Firma. Die erneute Überprüfung der umstrittenen Steuerpraktiken der Ammann-Gruppe kritisiert Müller scharf.
«Das ist tatsächlich ein Hammer», sagte Müller. «Wenn man beginnt, eine rechtlich verbindliche Abmachung zwischen den Steuerbehörden und einem Unternehmen rückwirkend in Frage zu stellen, muss sich das Unternehmen - entschuldigen Sie meine Wortwahl - verarscht vorkommen.» Es gehe hier um das hohe Gut der Rechtssicherheit.
Die Berner Finanzdirektion hatte am Donnerstag angekündigt, die Besteuerung der Langenthaler Ammann-Gruppe, die Schneider-Ammann vor seiner Wahl in die Regierung führte, nochmals genauer anzuschauen. Zuvor hatte die SRF-Sendung «Rundschau» ein Dokument publik gemacht, das zeigen soll, dass die Eidg. Steuerverwaltung Bedenken zur Vereinbarung geltend machte.
«Moralkeule fehl am Platz»
Schneider-Ammanns Anlagen- und Maschinenbaufirma habe sich nicht ungesetzlich verhalten, sagte Müller weiter. Es verzichte auch kein Mensch auf Abzüge, nur damit der Staat mehr Geld einnehmen könne. «Wer jetzt die Moralkeule schwingt, ist fehl am Platz.»
Auch Abmachungen zwischen Firmen und den Behörden seien in der Schweiz üblich. Und auf diese Abmachungen müssten sich Unternehmen verlassen können. Der Aargauer Nationalrat betont auch, dass Schneider-Ammanns Unternehmen in der Schweiz 1300 Personen beschäftige, zehn Prozent seien Lehrlinge.
(ww/sda)
"Innerhalb von nur vier Jahren wurden bei Bund, Kantonen und Gemeinden 25'100 Stellen geschaffen. Oder anders gerechnet: Jeden Monat nehmen 523 Neo-Beamte in den Verwaltungen der Schweiz Platz..
Die Zahlen, welche die «Schweiz am Sonntag» publik machte, klingen imposant. Sie zeigen vor allem, dass der Staat allen anderen Institutionen und Firmen als grösster Arbeitgeber längst den Rang abgelaufen hat. Ein Vergleich: Mit 183'000 Mitarbeitenden beschäftigt die staatliche Verwaltung inzwischen dreimal so viele Menschen wie der grösste private Arbeitgeber des Landes, die Migros..... Aber ein Stellenanstieg um 25'000 auf 183'300 innerhalb von nur vier Jahren kann alarmieren... Jeden Monat nehmen 523 Neo-Beamte in den Verwaltungen der Schweiz Platz.." Soweit der Tagi.
Es wäre daher schon viel gewonnen, wenn die Beamten ihre Arbeit richtig und nicht vor den grossen Herren den Bückling machten und sich auch nicht immer ins Bockshorn blasen liessen, wenn dies es tönt, dann ziehen wir halt ins Ausland oder dann verlieren wir Arbeitstellen. Diese Leier zieht noch immer und flugs kuschen die Beamten.
25 000 Beamte (Zuwachs in 4 Jahren!) kosten mindestens so viel, wie 60 000 arbeitslose Normalverdiener, denn die Beamten verdienen nämlich ganz ordentlich!
So gesehen, lieber KangiLuga, sind eigentlich genügend Beamte vorhanden, sie machen eher ihre Arbeit nicht richtig oder sitzen in den falschen Aemtern. Unser Finanzamt Frauenfeld ist auch ständig überlastet, so dass ich Letzteres vermute. Es könnte ja sein, dass ein paar tausend Beamte auf der Suche nach paar hundert Sozialschmarotzern sind.... Oh weia, jetzt habe vielleicht wieder jemandem feste auf die Füsse getreten...
Es gilt ebenso zu unterscheiden, zwischen den Arten der Steueroptimierung. Man kann das innerhalb der Steuergesetze tun, man kann aber auch im Ausland Scheinfirmen gründen. Ersteres ist in Ordnung, die zweite Methode jedoch verwerflich. Sie haben die zweite Methode gewählt.
Aber eines bleibt auch noch festzuhalten, ich kann den Scheider-Ammann nicht verurteilen, denn diese Steueroptimierungs-Mechanismen haben sich bereits derartig in den meisten Firmen verselbständigt, dass das Rechtsempfinden völlig verloren ging. Diesen Mechanismen ist der gute JSA aufgesessen. Ja, so sehr, dass er mit voller Überzeugung meinte, dies sei gängige Praxis und echt schweizerisch, was das auch immer heissen mag.
Sehen Sie, verehrte Leser, genau das ist der Grund, weswegen es in jedem Lande eine starke Opposition braucht, welche die Mächtigen und Regierenden überwacht! Die Schweiz würde genauso wie viele andere Staaten der Welt zum Korruptionsstaat, alleine schon von der Macht der Macht der Gewohnheit her, wenn wir nicht eine starke Opposition und die unabhängigen Medien hätten.
Nun kommen wir aber zum Amt des Schneider-Ammann. Ein Betrüger kann auch dann nicht unschuldig werden, wenn er zum Steuer-Betrug die Zustimmung eines lausigen Steueramtes bekommt und sich unschuldig fühlt.
Ein Betrüger, auch gutgläubiger Betrüger, kann und darf niemals Bundesrat bleiben. Gerade ein Liberaler müsste das wissen!
Da kommt er nun nicht um einen Rücktritt herum, wenn er sich ganz ehrlich seiner Verfehlungen stellt, selbst wenn sich seine Parteikollegen pflichtgemäss hinter ihn stellen. Lange hält das so wie so nicht an!
Und der P.M. sollte sich an die freisinnigen Grundsätze halten, und nicht aus falsch verstandener Solidarität versuchen, ein früher begangenes Unrecht jetzt plötzlich zu gängigem Recht zu machen.
Wenn solche Vorbilder im Bundesrat sitzen, wie kann dann der Staat noch seine Steuerhebungen gegenüber anderen, anständigen Kleinunternehmern rechtfertigen, die nie durch fadenscheinige Tricks versuchten, unsere Steuerbeamten zu gängeln oder unter Druck zu setzen?

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Process Engineer for Asphalt and Concrete Mixing Plants (a) - 100% [1720]
Langenthal - Your Tasks You will work in a global team of process engineers and report directly to the global... Weiter - Allrounder Mechaniker:in
Langenthal - Join the market Leader! Die Avesco AG ( www.avesco.ch ) ist Marktführerin im Bereich der... Weiter - Konstrukteur / Produktentwickler (m/w) 80-100%
Spreitenbach - Unser Kunde, ein renommiertes Maschinenbauunternehmen im Kanton Aargau, ist auf der Suche nach... Weiter - Mechatroniker (m/w)
Schwyz - Wir suchen einen erfahrenen Mechatroniker, der unser Unternehmen mit seinem Fachwissen und seiner... Weiter - Junior Projektleiter/in (w/m/d) 100%
Hindelbank - Was Sie bewegen Selbständige Leitung von kleinen bis mittelgrossen Heavy Lifting Projekten als... Weiter - Betriebsmitarbeiter Werkstatt / Monteur 100%
Bern - Anforderungsprofil: - Sprachkenntnisse in Deutsch - Kenntnisse in Mechanik... Weiter - Servicetechniker Elektrofahrzeuge 80 - 100 % (m/w/d)
Bellach -Servicetechniker Elektrofahrzeuge (m/w/d | 80-100%)
Weiter - Entwicklungsingenieur / Konstruktionstechniker (m/w)
Basel - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe als Entwicklungsingenieur / Konstruktionstechniker?... Weiter - Elektromechaniker / Polymechaniker im Bereich Intralogistik Anlagen und der Produktentwicklung (m/w)
Kestenholz - Deine Aufgaben Montage von mechanischen, elektrischen sowie elektronischen Komponenten... Weiter - Teamleiter Montage 100 % (m/w/d)
Wetzikon - Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rundschau.ch www.langenthaler.swiss www.donnerstag.com www.steuerbehoerden.net www.offshore.org www.maschinenbaufirma.shop www.ueberpruefung.blog www.suedostschweiz.eu www.dokument.li www.moralkeule.de www.regierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch ANF A1
- Schweizerdeutsch (Basel) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten II
- Schweizerdeutsch (Bern) Anfänger
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Schweizerdeutsch AnfängerInnen
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch 1
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen