Hehlerei oder Geschenk des Künstlers?
Picasso-Werke in der Garage
publiziert: Dienstag, 10. Feb 2015 / 15:08 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 11. Feb 2015 / 00:27 Uhr

Grasse - Der spektakuläre Fund von 271 bis vor fünf Jahren noch unbekannten Picasso-Werken hat ein gerichtliches Nachspiel im südfranzösischen Grasse. Ein Ex-Elektriker und seine Frau müssen die Herkunft der Kunstwerke erklären, die sie Jahrzehnte in ihrer Garage aufbewahrten.

2 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
PicassoPicasso
Der Mann will die Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, deren Wert heute auf bis zu 100 Millionen Euro geschätzt werden, als Lohn für Handwerksarbeiten vom Künstler selbst erhalten haben. Nachfahren von Pablo Picasso (1881-1973) bezweifeln das. Bei dem bis diesen Donnerstag terminierten Prozess werden dem 75-Jährigen und seiner Frau Hehlerei vorgeworfen.

Der Fall hatte 2010 für Aufsehen gesorgt. Damals präsentierte das Ehepaar die Werke nach 37 Jahren im Pappkarton den Picasso-Erben, um die Echtheit der Arbeiten aus den Jahren 1900 bis 1932 bestätigen zu lassen. Bis dahin hatte das Ehepaar die Kunstwerke in ihrer Garage in Mouans-Sartoux nördlich von Cannes gelagert.

Nach Angaben des Ehepaars haben sie die Arbeiten von Picasso selbst in den Jahren zwischen 1970 und 1973 erhalten. Sie sollen Bezahlung gewesen sein für Arbeiten auf dem Hof von Notre-Dame-de-Vie in Mougins, dem letzten Wohnort Picassos bis zu seinem Tod.

Unglaubhafte Version

Jahrzehnte später wollte das Ehepaar mit der Verifizierung der Werke durch die Picasso-Administration angeblich ihren Nachlass in Ordnung bringen. Für die Picasso-Erben und zahlreiche Experten ist diese Version nicht glaubhaft.

Picasso, der sich nur ungern von Arbeiten getrennt haben soll, müsste die Werke über Jahrzehnte aufbewahrt und dann von 1970 an innerhalb weniger Jahre weggegeben haben. Geschenke hat der Künstler aber nach Erkenntnis seines Sohns Claude Ruiz Picasso, Mitverwalter der Picasso-Administration, stets datiert und mit Widmung versehen.

 

(nir/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Grasse - Im Prozess gegen ein französisches Rentnerpaar, das jahrzehntelang im ... mehr lesen
Dutzende Werke von Pablo Picasso tauchten bei einem Rentnerpaar auf.
Pablo Picasso soll die Werke Anfang der 70er Jahre an das Paar verschenkt haben.
Grasse - Wie kommt ein Elektriker in den Besitz von 271 Werken von Pablo Picasso? Die Frage wird ab Dienstag bei einem ungewöhnlichen Prozess im südfranzösischen Grasse im Mittelpunkt ... mehr lesen

Picasso

Filme zu Pablo Picassos Schaffen und Leben
Kunstdrucke - b/w
PABLO PICASSO - DON QUIXOTE KUNSTDRUCK - Kunstdrucke - b/w
Pablo Picasso Kunstdruck - Don Quixote. Kunstdruck Don Quixote (Don Qu ...
21.-
Kunstdrucke
PABLO PICASSO - BLUE NUDE - POSTER - Kunstdrucke
Pablo Picasso Poster Blue Nude Das Gemälde Blue Nude mit der nackten ...
12.-
Nach weiteren Produkten zu "Picasso" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» ...
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen 
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale ... mehr lesen
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen ... mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten