Wenn Kunstturnen Hauptfach ist

Pilotprojekt 'Schule und Spitzensport' im Aargau

publiziert: Donnerstag, 19. Jul 2001 / 14:31 Uhr

Niederlenz (AG) - Seit Ende Februar gibt es für hochbegabte Kunstturner aus dem Aargau das Kunstturnzentrum Niederlenz. Im Rahmen der Begabtenförderung unterstützt das Departement für Bildung, Kultur und Sport (BKS) das drei Jahre dauernde Projekt.

Das Leistungszentrum in der früheren Garnfabrik Hetex besuchen zur Zeit sechs Knaben im Alter zwischen 11 und 16 Jahren, sagte Walter Leiser, Chef Bildungsberatung, Sport und Jugend des BKS.

Komplette Infrastruktur

Das Zentrum biete für junge Athleten eine optimale Möglichkeit, Schule und Sport zu ergänzen, sagte Karin Lüthy, Stabchefin Abteilung Bildungsberatung, Sport und Jugend des BKS. Eine komplette Infrastruktur nach Wettkampfnormen stehe permanent für einen effizienten Trainingsbetrieb bereit.

Getragen wird das Kunstturnzentrum Niederlenz vom Aargauischen Kunstturnverband (AKV) und den Turnverbänden. Der AKV und der Aargauische Frauenturnverband haben je einen Profi-Trainer und eine -Trainerin angestellt, die auch tagsüber zur Verfügung stehen.

Morgens in der Regelklasse

Jeweils am Morgen besuchen die jugendlichen Kunsturner die Regelklasse in ihrer Wohngemeinde. In zwei Stunden am Nachmittag holen sie mit einer Lehrkraft jenen Stoff nach, der durch den Sport sonst zu kurz käme. Der Mittwoch werde ganz dem Kunstturnen gewidmet, sagte Leiser.

Finanziell getragen wird das Projekt von allen Beteiligten. Im Rahmen der Begabtenförderung kommt das BKS für die Kosten der Lehrkraft auf. Die Standortgemeinde Niederlenz stellt das Schulzimmer gratis zur Verfügung, und der AKV übernimmt die Ausgaben für das Trainingslokal.

Auf drei Jahre befristet

Die gemachten Erfahrungen seien bis jetzt gut, sagte Leiser. "Die Knaben müssen sich für ihre Schulzeugnisse jedenfalls nicht schämen." Es habe sich auch als richtig erwiesen, dass die Jugendlichen in der Regelklasse bleiben können und dadurch nicht von Projektarbeiten und Exkursionen ausgeschlossen seien.

Das Pilotprojekt ist auf drei Jahre befristet. Nach einer Evaluation wird über die Zukunft des Zentrums entschieden.

Der FC Aarau, die TV Suhr Handball AG und der Schwimmclub Aarefisch wollen in Buchs ebenfalls eine Sportklasse lancieren. Das Konzept liege zur Zeit beim BKS.

(bb/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit  Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Für Einheimische und Arbeitskräfte im Berggebiet ist es schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu  Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten