1
Wenn Kunstturnen Hauptfach ist
Pilotprojekt 'Schule und Spitzensport' im Aargau
publiziert: Donnerstag, 19. Jul 2001 / 14:31 Uhr
Niederlenz (AG) - Seit Ende Februar gibt es für hochbegabte Kunstturner aus dem Aargau das Kunstturnzentrum Niederlenz. Im Rahmen der Begabtenförderung unterstützt das Departement für Bildung, Kultur und Sport (BKS) das drei Jahre dauernde Projekt.
Das Leistungszentrum in der früheren Garnfabrik Hetex besuchen zur Zeit sechs Knaben im Alter zwischen 11 und 16 Jahren, sagte Walter Leiser, Chef Bildungsberatung, Sport und Jugend des BKS.
Komplette Infrastruktur
Das Zentrum biete für junge Athleten eine optimale Möglichkeit, Schule und Sport zu ergänzen, sagte Karin Lüthy, Stabchefin Abteilung Bildungsberatung, Sport und Jugend des BKS. Eine komplette Infrastruktur nach Wettkampfnormen stehe permanent für einen effizienten Trainingsbetrieb bereit.
Getragen wird das Kunstturnzentrum Niederlenz vom Aargauischen Kunstturnverband (AKV) und den Turnverbänden. Der AKV und der Aargauische Frauenturnverband haben je einen Profi-Trainer und eine -Trainerin angestellt, die auch tagsüber zur Verfügung stehen.
Morgens in der Regelklasse
Jeweils am Morgen besuchen die jugendlichen Kunsturner die Regelklasse in ihrer Wohngemeinde. In zwei Stunden am Nachmittag holen sie mit einer Lehrkraft jenen Stoff nach, der durch den Sport sonst zu kurz käme. Der Mittwoch werde ganz dem Kunstturnen gewidmet, sagte Leiser.
Finanziell getragen wird das Projekt von allen Beteiligten. Im Rahmen der Begabtenförderung kommt das BKS für die Kosten der Lehrkraft auf. Die Standortgemeinde Niederlenz stellt das Schulzimmer gratis zur Verfügung, und der AKV übernimmt die Ausgaben für das Trainingslokal.
Auf drei Jahre befristet
Die gemachten Erfahrungen seien bis jetzt gut, sagte Leiser. "Die Knaben müssen sich für ihre Schulzeugnisse jedenfalls nicht schämen." Es habe sich auch als richtig erwiesen, dass die Jugendlichen in der Regelklasse bleiben können und dadurch nicht von Projektarbeiten und Exkursionen ausgeschlossen seien.
Das Pilotprojekt ist auf drei Jahre befristet. Nach einer Evaluation wird über die Zukunft des Zentrums entschieden.
Der FC Aarau, die TV Suhr Handball AG und der Schwimmclub Aarefisch wollen in Buchs ebenfalls eine Sportklasse lancieren. Das Konzept liege zur Zeit beim BKS.
Komplette Infrastruktur
Das Zentrum biete für junge Athleten eine optimale Möglichkeit, Schule und Sport zu ergänzen, sagte Karin Lüthy, Stabchefin Abteilung Bildungsberatung, Sport und Jugend des BKS. Eine komplette Infrastruktur nach Wettkampfnormen stehe permanent für einen effizienten Trainingsbetrieb bereit.
Getragen wird das Kunstturnzentrum Niederlenz vom Aargauischen Kunstturnverband (AKV) und den Turnverbänden. Der AKV und der Aargauische Frauenturnverband haben je einen Profi-Trainer und eine -Trainerin angestellt, die auch tagsüber zur Verfügung stehen.
Morgens in der Regelklasse
Jeweils am Morgen besuchen die jugendlichen Kunsturner die Regelklasse in ihrer Wohngemeinde. In zwei Stunden am Nachmittag holen sie mit einer Lehrkraft jenen Stoff nach, der durch den Sport sonst zu kurz käme. Der Mittwoch werde ganz dem Kunstturnen gewidmet, sagte Leiser.
Finanziell getragen wird das Projekt von allen Beteiligten. Im Rahmen der Begabtenförderung kommt das BKS für die Kosten der Lehrkraft auf. Die Standortgemeinde Niederlenz stellt das Schulzimmer gratis zur Verfügung, und der AKV übernimmt die Ausgaben für das Trainingslokal.
Auf drei Jahre befristet
Die gemachten Erfahrungen seien bis jetzt gut, sagte Leiser. "Die Knaben müssen sich für ihre Schulzeugnisse jedenfalls nicht schämen." Es habe sich auch als richtig erwiesen, dass die Jugendlichen in der Regelklasse bleiben können und dadurch nicht von Projektarbeiten und Exkursionen ausgeschlossen seien.
Das Pilotprojekt ist auf drei Jahre befristet. Nach einer Evaluation wird über die Zukunft des Zentrums entschieden.
Der FC Aarau, die TV Suhr Handball AG und der Schwimmclub Aarefisch wollen in Buchs ebenfalls eine Sportklasse lancieren. Das Konzept liege zur Zeit beim BKS.
(bb/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. mehr lesen
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Logistik-Koordinator Montagestandort in Portugal (m/w/d)
Bellach -Logistik-Koordinat or (m/w/d | 100%)
Weiter - Juristin / Jurist 80-100%
Ostermundigen - Stellenantritt: 01.11.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Sie nehmen Eintragungen... Weiter - Sachbearbeiter:in Arbeitslosenkasse 80100%
Schaffhausen - Das bewegen Sie Sie sind die Ansprechperson für Versicherte, Arbeitgeber, Behörden und regionale... Weiter - Assistent:in Einkauf 70% - 100%
Schötz - Sind Sie ein Organisationstalent? Bewahren Sie in hektischen Momenten einen kühlen Kopf? Packen Sie... Weiter - Sales/Project Consultant (w/m)
Gland - Description du poste Point de contact central entre nos partenaires revendeurs et nos fournisseurs... Weiter - Team Assistant (m/w/d)
Zürich - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Du verantwortest mit Akribie und Engagement die... Weiter - Höhere/r Sachbearbeiter/in Gerichtsstandsverfahren 80-100%
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung 70% unbefristet und 30% befristet bis... Weiter - Sachbearbeiter:in Spendendienst
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Application Engineer (80-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Zuverlässiger Betrieb und Weiterentwicklung des IAM-Systems der OST (basierend auf... Weiter - General Manager / Geschäftsführer (w/m) Closure Production Unit in Eschlikon
Eschlikon - für die Herstellung und den Vertrieb von Getränkeverschlüssen für den Europäischen Markt. In dieser... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.departement.ch www.trainingsbetrieb.swiss www.evaluation.com www.niederlenz.net www.trainingslokal.org www.moeglichkeit.shop www.schulzeugnisse.blog www.kunsturner.eu www.erfahrungen.li www.garnfabrik.de www.frauenturnverband.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.departement.ch www.trainingsbetrieb.swiss www.evaluation.com www.niederlenz.net www.trainingslokal.org www.moeglichkeit.shop www.schulzeugnisse.blog www.kunsturner.eu www.erfahrungen.li www.garnfabrik.de www.frauenturnverband.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik, Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch 2 Hybridkurs*
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Schweizerdeutsch ANF A1
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Aufbau Teil 1 - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch 3
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen