Norweger mit eigenem DNS-Server gegen Orwellsche Dytopie Oslo

Piratenpartei hebelt Pirate-Bay-Blockade aus

publiziert: Mittwoch, 9. Sep 2015 / 08:51 Uhr
Freies Internet für freie Piraten!
Freies Internet für freie Piraten!

Oslo - Nachdem ein norwegisches Gericht Provider zur Blockade von The Pirate Bay gezwungen hat, hebelt jetzt die norwegische Piratenpartei (Piratpartiet) eben diese aus.

2 Meldungen im Zusammenhang
Denn sie sieht das freie, offene Internet gefährdet. Die Umgehung der Sperre ist dabei denkbar einfach. Die Piratenpartei stellt einen öffentlichen DNS-Server und eine Anleitung, wie Nutzer diesen verwenden, bereit. Damit sind The Pirate Bay und andere vermeintlich blockierte Seiten für norwegische Nutzer wieder problemlos erreichbar.

Umgehen 2.0

Vor rund einer Woche erging in Oslo ein Urteil, demzufolge norwegische Provider The Pirate Bay und einige andere Seiten sperren müssen. «Die Blockade-Anordnung ist ein weiterer trauriger Schritt auf dem Weg zu der von George Orwell ersonnenen dystopischen Welt», meint Øystein Middelthun, stellvertretender Parteichef der Piratpartiet, gegenüber «TorrentFreak.» «Gleichzeit erreicht sie nichts von dem, worauf die Kläger eigentlich hoffen.» Denn die Sperre erfolgt auf DNS-Ebene und ist damit leicht auszuhebeln. Eben das nutzt die norwegische Piratenpartei aus und schafft so bei Nutzern mehr Bewusstsein für Umgehungs-Möglichkeiten.

Wenn norwegische Provider als Reaktion auf das Urteil gewisse Webseiten von ihren DNS-Servern löschen, sind diese zunächst nicht mehr durch Eingabe der Adresse erreichbar. Das missfällt der Piratpartiet natürlich. «Wir wollen ein freies und offenes Internet für alle», betont Middelthun. Im konkreten Fall ist es für die Partei auch leicht, eben das sicherzustellen. Denn ihr DNS-Server listet die blockierten Webseiten sehr wohl. Nutzer brauchen also nur ihren Internet-Einstellungen genutzten DNS-Server ändern. Wie sie das machen, das erklären die norwegischen Piraten auf ihrer Webseite.

DNS-Freiheit

An sich würde es zum Aushebeln der norwegischen Blockade auch genügen, andere offene DNS-Server wie jene von Google zu nutzen. Die Piratenpartei-Aktion ist aber geeignet, mehr Bewusstsein für solche Möglichkeiten zu schaffen. Ausserdem verspricht sie norwegischen Nutzern einen DNS-Server in der Heimat, der die Privatsphäre möglichst gut schützt. «Einen öffentlichen DNS-Dienst zu betreiben, ist völlig legal, also erwarten wir keine rechtlichen Schwierigkeiten», sagt Middlethun. Gegen etwaige Bestrebungen der Copyright-Industrie oder machthungriger Politiker, das zu ändern, wolle man sich nötigenfalls mit allen Mitteln wehren.

(bert/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die umstrittene Website geht vorläufig in Peru vor Anker. (Symbolbild)
Um Piratenjägern ein Schnippchen ... mehr lesen
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig ... mehr lesen  
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten