Crowdfunding-Kampagne soll Massenstart ermöglichen.
Projekt für Interessierte
Send your own Pocket Spacecraft on a Mission to the Moon!.
kickstarter.com
Scheibchen-Raumschiff
Ein einzelnes Pocket Spacecraft ist den Entwicklern zufolge eine Scheibe aus flexibler Elektronik, die kleiner als eine CD, dünn wie Papier und nicht einmal ein Gramm schwer ist. Dennoch umfasst das System unter anderem Solarzellen, ein System-on-a-Chip und Sensoren, deren Daten die Winzlinge übertragen sollen. Die soll entweder aus der Erdumlaufbahn oder vom Landeanflug auf den Mond geschehen.
Als Mutterschiff für die Winzlings-Flotte soll ein CubeSat herhalten - eine Form des Mini-Satellits also, die in der Forschung immer bedeutender wird und ihrerseits in anderen Schwarm-Projekten als kleinste Einheit herhält. Geplant ist, dass der CubeSat nach dem Start einen Teil der Winzlinge für den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre freisetzt und danach mit dem Rest den Mond ansteuert. Von dort soll der Rest der Pocket Spacecrafts Daten übermitteln, um dann - eher unsanft - auf dem Erdtrabanten zu landen.
Persönliche Winzlinge
Wer sich im Rahmen der laufenden Kampagne einen Scout sichert, kann diesen mit seinem Foto bedrucken lassen und eine kurze Nachricht festlegen, die das Scheiben-Raumschiff übermittelt. Ab 99 Pfund (ca. 140 Franken) gibt es einen eigenen Winzling, der den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre wagt und diesen vielleicht sogar überlebt. Wer zumindest 199 Pfund (ca. 290 Franken) locker macht, bekommt zudem einen eigenen Mondlander. Technisch Versierte mit dem nötigen Kleingeld können sich sogar eine Kleinflotte sichern, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird, während es für kleine Budgets wenigstens einen Platz auf geteilten Fluggeräten gibt.
(bert/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Pflegeassistent:in
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Validation Manager
Basel, CH-BS - The Position Basel Drug Substance Manufacturing produziert mit seinen 650 Mitarbeitern Large und... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fachstelle Gleichstellung und Diversity (60 %)
Windisch - Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fachstelle... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Intelligente Energiesysteme (50 - 100%)
Horw - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Intelligente Energiesysteme (50 - 100%) Ihre Aufgaben Sie... Weiter - Teamleiter/in Med. Sekretär/in / Med. Praxisassistent/in (MPA) 100%
Liebefeld - In dieser interessanten, vielfältigen und verantwortungsvollen Tätigkeit können Sie Ihre... Weiter - Biomedizinische/r Analytiker/in HF Med. Mikrobiologie
Bern-Liebefeld - Die Dr. Risch-Gruppe gehört zu den führenden Partnern auf dem Gebiet der labormedizinischen... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 50%
Windisch - Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll Wissenschaftliche*r... Weiter - bivalente BMA HF 60 - 100% m/w/d für die Teams Hämatologie & Immunhämatologie
Zollikon - Ihre Herausforderung - wir bieten Ihnen Selbstständige Bearbeitung von Routine- und Notfallanalysen... Weiter - Projektleiter/-in 80-100%-Pensum
Solothurn - Für das Departementssekretariat des Departements des Innern suchen wir eine/-n Projektleiter/-in,... Weiter - Grants Advisor mit Fokus Nachwuchsberatung
Bern - Grants Advisor mit Fokus Nachwuchsberatung * Als "Grants Advisor" unterstützen Sie Forschende der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorhaben.ch www.kampagne.swiss www.schwaerme.com www.technisch.net www.entwicklern.org www.planeten.shop www.mondlander.blog www.kickstarter.eu www.projekten.li www.crowdfunding.de www.winzling.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 23°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- 1-tägiger Kurs: Neue Technologien, Anwendungsmöglichkeiten virtueller Realität kennenlernen, Geschäftsmodelle mit API
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- Weitere Seminare