Polaroid-Sofortbild: Fotografie-Sensation ist am Ende

publiziert: Samstag, 22. Nov 2008 / 21:17 Uhr

Frankfurt/Main - Die Technik passt nicht mehr in die Zeit. Und trotzdem sind nicht nur Nostalgiker traurig, dass die Ära des Polaroid-Sofortbilds bald endgültig endet. Fotoapparate werden schon nicht mehr angeboten, Filme sind nur noch bis nächstes Jahr zu haben.

Klassische Packfilmkamera: «Die Kamera mit eingebautem Labor».
Klassische Packfilmkamera: «Die Kamera mit eingebautem Labor».
8 Meldungen im Zusammenhang
Vor 60 Jahren revolutionierte Polaroid die Fotografie. Auslöser war vier Jahre vorher ein quengelndes Mädchen gewesen:

Die Tochter des Physikers Edwin Land wollte nicht mehr abwarten, bis die Schnappschüsse aus den Ferien im Fotolabor entwickelt waren.

Die Idee, Aufnahmen kurz nach dem Fotografieren anschauen zu können, liess Land, der Polaroid sieben Jahre zuvor als Firma der optischen Industrie gegründet hatte, nicht mehr los.

Er tüftelte an einer Sofortbild-Kamera bis das Modell 95 am 26. November 1948 zum Preis von 89,75 Dollar erstmals über die Ladentheke ging.

Es folgte ein Siegeszug des Sofortbilds. Spätestens seit dem Verkaufsstart der SX-70 im Jahr 1972 galt Polaroid als extrem angesagt. Wer auf der Höhe der Zeit sein wollte, legte sich die zusammenklappbare Kamera im Taschenbuchformat zu. Mitte der 70er Jahre hatte Polaroid mehr als sechs Millionen Fotoapparate verkauft.

Von Polizisten gehasst

Polizisten geraten heute weniger ins Schwärmen, wenn sie an ihre Arbeit mit Polaroid-Kameras zurückdenken. Mangelnde Bildqualität und die fehlende Detailtreue seien die grössten Schwächen von Polaroid für den Erkennungsdienst gewesen, heisst es bei der Polizei. Ein weiterer Nachteil: Polaroid-Fotos lassen sich nicht vervielfältigen.

Bei der «Kamera mit eingebautem Labor» werden die Fotos durch zwei Walzen geschoben. Dabei verteilt sich eine Entwicklungspaste zwischen Ober- und Unterseite der Polaroid-Fotos, also zwischen Positiv und Negativ. Nicht die Fotoapparate, sondern die Filme waren daher die eigentliche Neuerung.

Von Künstlern geliebt

Um sichtbar zu werden, brauchen die «Polas» bis zu 90 Sekunden. Während dieser Zeit lassen sie sich durch den Einfluss von Wärme und Kälte oder durch Druck verändern. Auch deshalb entdeckten Künstler Polaroids als ihr neues Medium.

Bereits mit der Markteinführung der ersten Sofortbild-Kamera stellte Firmengründer Land den mit Landschaftsfotos berühmt gewordenen Künstler Ansel Adams als Berater ein.

«Die Schwächen von Polaroid sind mein Ansatzpunkt», sagt der in Frankfurt lebende Foto-Künstler Markus Elsner. Bei diffusem Licht entstehe eine bizarre Stimmung, weil die Kamera mit den Farben nichts anzufangen wisse. Das mache sich dann mit einem vorher schwer kalkulierbaren Blau-, Grün- oder Gelb-Stich bemerkbar. «Die Bilder sind absolute Unikate», schwärmt Elsner.

Labor im Hosensack

Die Manager von Polaroid sprechen lieber von der Zukunft als von der Vergangenheit, wozu die Firmenpleite im Jahr 2001 gehört. Die Sofortbild-Technologie werde für das digitale Zeitalter weiterentwickelt, heisst es vom Deutschland-Chef Horst Nikolaus. Seit Juli 2008 ist ein Drucker namens «PoGo» erhältlich, der in jede Hosentasche passt. Die Idee dahinter lautet, Schnappschüsse von Handys und Digitalkameras ausdrucken zu können - überall und sofort.

(von Michael Kieffer, dpa/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - «The Impossible Project» ... mehr lesen
Das Polaroid SC1630 hat einen optischen Zoom.
Der US-Hersteller Polaroid hat auf der CES eine Mischung aus Point-and-Shoot-Kamera und Smartphone präsentiert, die Android als Betriebssystem nutzt. mehr lesen
Fotografie Wien - Das Wiener Fotomuseum WestLicht übernimmt eine Sammlung von ... mehr lesen
Polaroidbild der Sammlung.
Der Firmenname Polaroid steht im ... mehr lesen 1
Der PoGo «Printing on the Go» ist ein Sofortbilddrucker für Handy-Fotos.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ein Taser mit integriertem MP3-Player: Auf der CES gibt es auch skurrile Gadgets.
Las Vegas - Ob in den Bereichen digitale Polaroids, Selbstverteidigung oder Navigation, auf der derzeit laufenden Customer Electronics Show (CES) werden neben vielen Neuheiten in ... mehr lesen
Was jeder Jedi-Ritter weiss: Die ... mehr lesen
Ungewöhnliche Ansicht der Wittnauerin Verena Baumgartner: Das bei normalem Tageslicht geschossene Bild macht Strahlen sichtbar.
Polaroid wurde vom legendären Fotofachmann Edwin H. Land gegründet.
Fotografie Waltham - Der US-Fotokonzern ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Jean-Pierre Maurer / Robert Müller, aus Morgan Is Sad Today, 1968.
Jean-Pierre Maurer / Robert Müller, aus Morgan ...
Fotografie 16.03. - 04.06.2023 in der Fotostiftung Schweiz / Winterthur  Mor­gan Is Sad Today ge­hört zu den un­kon­ven­tio­nells­ten und sper­rigs­ten Fo­to­bü­chern der Schwei­zer Fo­to­ge­schich­te. Es wurde in den spä­ten 1960er-Jah­ren von den bei­den jun­gen Fo­to­gra­fen Ro­bert Mül­ler (1942-2018) und Jean-Pier­re Mau­rer (*1942) kon­zi­piert, blieb aber - druck­fer­ti­g - fast 50 Jahre lie­gen, bis es 2015 vom Ver­le­ger Pa­trick Frey ent­deckt und in prak­tisch un­ver­än­der­ter Form pu­bli­ziert wurde. mehr lesen  
Publinews Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat jedoch auch in der modernen Welt seinen Platz gefunden und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kreative und innovative Designs. mehr lesen  
Fotografie 25.02. - 29.05.2023 im Fotomuseum Winterthur  In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich die in Zürich und Dakar, Senegal, lebende italienisch-senegalesische Künstlerin Adji Dieye ... mehr lesen  
Adji Dieye, Videostill aus Aphasia, 2022.
Die brasilianische Schmuckdesignerin Ana Khouri.
Boutiquen Ana Khouri ist eine talentierte brasilianische Schmuckdesignerin, deren Werke einzigartig und unverwechselbar sind. Ihr Augenmerk liegt auf dem ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten