Polaroid-Sofortbild: Fotografie-Sensation ist am Ende
Frankfurt/Main - Die Technik passt nicht mehr in die Zeit. Und trotzdem sind nicht nur Nostalgiker traurig, dass die Ära des Polaroid-Sofortbilds bald endgültig endet. Fotoapparate werden schon nicht mehr angeboten, Filme sind nur noch bis nächstes Jahr zu haben.

Die Tochter des Physikers Edwin Land wollte nicht mehr abwarten, bis die Schnappschüsse aus den Ferien im Fotolabor entwickelt waren.
Die Idee, Aufnahmen kurz nach dem Fotografieren anschauen zu können, liess Land, der Polaroid sieben Jahre zuvor als Firma der optischen Industrie gegründet hatte, nicht mehr los.
Er tüftelte an einer Sofortbild-Kamera bis das Modell 95 am 26. November 1948 zum Preis von 89,75 Dollar erstmals über die Ladentheke ging.
Es folgte ein Siegeszug des Sofortbilds. Spätestens seit dem Verkaufsstart der SX-70 im Jahr 1972 galt Polaroid als extrem angesagt. Wer auf der Höhe der Zeit sein wollte, legte sich die zusammenklappbare Kamera im Taschenbuchformat zu. Mitte der 70er Jahre hatte Polaroid mehr als sechs Millionen Fotoapparate verkauft.
Von Polizisten gehasst
Polizisten geraten heute weniger ins Schwärmen, wenn sie an ihre Arbeit mit Polaroid-Kameras zurückdenken. Mangelnde Bildqualität und die fehlende Detailtreue seien die grössten Schwächen von Polaroid für den Erkennungsdienst gewesen, heisst es bei der Polizei. Ein weiterer Nachteil: Polaroid-Fotos lassen sich nicht vervielfältigen.
Bei der «Kamera mit eingebautem Labor» werden die Fotos durch zwei Walzen geschoben. Dabei verteilt sich eine Entwicklungspaste zwischen Ober- und Unterseite der Polaroid-Fotos, also zwischen Positiv und Negativ. Nicht die Fotoapparate, sondern die Filme waren daher die eigentliche Neuerung.
Von Künstlern geliebt
Um sichtbar zu werden, brauchen die «Polas» bis zu 90 Sekunden. Während dieser Zeit lassen sie sich durch den Einfluss von Wärme und Kälte oder durch Druck verändern. Auch deshalb entdeckten Künstler Polaroids als ihr neues Medium.
Bereits mit der Markteinführung der ersten Sofortbild-Kamera stellte Firmengründer Land den mit Landschaftsfotos berühmt gewordenen Künstler Ansel Adams als Berater ein.
«Die Schwächen von Polaroid sind mein Ansatzpunkt», sagt der in Frankfurt lebende Foto-Künstler Markus Elsner. Bei diffusem Licht entstehe eine bizarre Stimmung, weil die Kamera mit den Farben nichts anzufangen wisse. Das mache sich dann mit einem vorher schwer kalkulierbaren Blau-, Grün- oder Gelb-Stich bemerkbar. «Die Bilder sind absolute Unikate», schwärmt Elsner.
Labor im Hosensack
Die Manager von Polaroid sprechen lieber von der Zukunft als von der Vergangenheit, wozu die Firmenpleite im Jahr 2001 gehört. Die Sofortbild-Technologie werde für das digitale Zeitalter weiterentwickelt, heisst es vom Deutschland-Chef Horst Nikolaus. Seit Juli 2008 ist ein Drucker namens «PoGo» erhältlich, der in jede Hosentasche passt. Die Idee dahinter lautet, Schnappschüsse von Handys und Digitalkameras ausdrucken zu können - überall und sofort.
(von Michael Kieffer, dpa/sda)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Bildredaktor (m/w) 50%
Zürich - Deine Aufgaben Du recherchierst, organisierst und bereitest Bilder für nzz.ch sowie die... Weiter - Prepress designer (f/m/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - Gestalter Werbetechnik (m/w/d)
Bellach -Gestalter Werbetechnik (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Raumgestalter*in / Szenograf*in (80-100%)
Villmergen - Für unsere Ideenschmiede suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung zur Verstärkung einen/eine... Weiter - Polygraf oder Grafiker (w/m/d)
Degersheim - Ihre Hauptaufgaben Visuelle Umsetzung von gesamtheitlichen Kampagnen mit dem Marketing-Team... Weiter - UX/UI-Designer:in (80-100%) (w/m/d)
Zürich - Unternehmensbeschreibung Boosting your innovation using data and software Datahouse verbindet zwei... Weiter - Mitarbeiter*in Visual / Polydesigner 3D EFZ
Solothurn - Mitarbeiter Visual / Polydesigner 3D EFZ Solothurn 5-SO-02 Teilzeit 70% unbefristet per sofort... Weiter - Product Designer/in (80 - 100%)
Kägiswil - Ihre Aufgaben Gestaltung, Visualisierung und Ausarbeitung von Produkten nach ästhetischen,... Weiter - Werbetechniker EFZ / Zeichner 80-100% (m/w)
Büren an der Aare - Ihre Aufgaben . Erstellen von Schilderzeichnungen und Layouts für Informations- und Leitsysteme .... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fotoapparate.ch www.deutschland.swiss www.firmengruender.com www.ansatzpunkt.net www.technologie.org www.ladentheke.shop www.markteinfuehrung.blog www.vergangenheit.eu www.polizisten.li www.kuenstlern.de www.schwaermen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kunst und Kreativität, Malen und Zeichnen
- Nähatelier
- Malen: Acryl und Öl alle 14 Tage
- Malatelier: Acryl, Öl, Aquarell
- Acryl Fluid Painting/Acryl Fliesstechnik - Dutch Pouring (Föhntechnik)
- Dot Painting (Punktmalerei): Blume des Lebens
- Ölmalen
- Art Clay Silver Workshop
- Aquarellieren
- Urban Sketching: Zeichnen unterwegs - Workshop
- Urban Sketching: Skizzieren unterwegs - Workshop
- Weitere Seminare