Polen meldet dritten Verdachtsfall von Vogelgrippe

publiziert: Dienstag, 7. Mrz 2006 / 21:46 Uhr

Warschau - Polen hat den dritten Verdachtsfall von Vogelgrippe gemeldet. Der Wildschwan war wie zuvor bereits zwei Artgenossen am Wochenende im nordpolnischen Torun verendet aufgefunden worden.

Ein polnische Referenzlabor testete die Schwäne positiv auf H5. (Archivbild)
Ein polnische Referenzlabor testete die Schwäne positiv auf H5. (Archivbild)
7 Meldungen im Zusammenhang
Das polnische Referenzlabor testete die Tiere positiv auf H5. Ob die Schwäne am auch für Menschen gefährlichen H5N1-Virus gestorben sind, müssen die Testergebnisse aus dem EU-Referenzlabor im britischen Weybridge zeigen, wie die polnischen Behörden mitteilten.

Derweil geben die drei Katzen, die sich in einem Tierheim in Graz an Vogelgrippe angesteckt - und die Infektion überlebt haben - Rätsel auf. Alle drei Tiere hätten die Tierseuche überwunden, meldete die österreichische Nachrichtenagentur APA.

WHO alarmiert

Alarmiert durch den Fall zeigte sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf: Es seien dringend Untersuchungen nötig, um herauszufinden, wie sich die Katzen ansteckten, verlangte der für die WHO tätige Wissenschaftler Michael Perdue.

Wenn sich das Virus an Säugetiere anpasse, bedeute das auch ein potenziell höheres Risiko für Menschen, begründete Perdue seine Forderung. Es gebe aber bislang keinen Hinweis für eine Verbreitung von einer Katze auf einen Menschen.

Infizierte Katzen auf Rügen

Auf der deutschen Ostseeinsel Rügen sind zwei weitere mit Vogelgrippe infizierte tote Katzen gefunden worden. Bei den beiden Katzen nahe der Wittower Fähre sei das für Menschen gefährliche H5N1- Virus nachgewiesen worden.

Drei Wochen nach den ersten Vogelgrippefunden in Deutschland haben Seuchenexperten das Virus bei insgesamt 170 Tieren in sechs Bundesländern nachgewiesen.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Männer gaben sich als Vertreter der lokalen Gesundheitsbehörden aus.
Moskau - Eine Gruppe besonders ... mehr lesen
Bern - Die 7 am Wochenende ... mehr lesen
Alle verendeten Wildvögel werden auf den Virus getestet.
Die Sicherheitskräfte haben Sperrzonen eingerichtet. (Archivbild)
Warschau - Die hochansteckende ... mehr lesen
Paris - Die UNO-Organisation für ... mehr lesen
Die Industrieländer hätten das Problem nicht ernst genug genommen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Im Durchschnitt kommt jedes Jahr eine neue Infektionskrankheit hinzu.
Hamburg - Vogelgrippe und Sars, ... mehr lesen
Etschmayer H5N1. Vier Buchstaben. Eine Riesenpanik. Schwäne fallen vom Himmel und wenn irgendwo eine tote Amsel liegt, rückt sofort die Feuerwehr an, um den Kada ... mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, wurden 25 Millionen Tiere gekeult, die meisten von ihnen Legehennen. (Symbolbild)
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, ...
Versorgungslage angespannt  Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen 
Tötung wegen Vogelgrippe  Den Haag - Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe in den Niederlanden haben die Behörden die Tötung tausender Enten angeordnet. In der Gemeinde ... mehr lesen  
Zehntausende Tiere wurden bereits getötet. (Symbolbild)
Importverbot wegen Vogelgrippe  Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen  
Geflügelpest  London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und den Niederlanden ist die auch für Menschen potenziell gefährliche Geflügelpest am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten