
Die Frage der Woche lautet: Welches sind die drängendsten Aufgaben für die Schweiz im nächsten Jahr? Heute der Beitrag von Mattea Meyer, Vizepräsidentin der Juso Schweiz.
Warum gehen diese Ungerechtigkeiten weiter? Weil die Bürgerlichen auch im Jahr 2011 nicht müde werden, eine Politik im Interesse von ein paar wenigen zu machen, die sich immer mehr vom Kuchen nehmen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 3% der Schweizer Bevölkerung besitzen gleich viel wie die restlichen 97% zusammen. Ein Manager verdiente 2010 durchschnittlich 73mal mehr als die Angestellte mit dem kleinsten Lohn. Die bürgerlichen ParlamentarierInnen verlangen mit der 6. IV-Revision, dass 17'000 IV-RentnerInnen wieder in den Arbeitsmarkt eingegliedert werden müssen, ohne aber grosse Firmen in die Pflicht nehmen zu wollen – die Kleinen bluten für die Bonzen.
Die Vermögens- und Einkommensunterschiede nehmen also zu. Diese ungleiche Verteilung von Reichtum, Macht und Besitz reisst einen tiefen Graben in die Bevölkerung. Auf der einen Seite stehen ein paar wenige, die Millionen verdienen, besitzen oder erben. Sie geben nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik den Ton an. Ihnen gegenüber steht eine grosse Mehrheit der Unter- und Mittelschicht, die immer häufiger den Kürzeren zieht. Sie müssen steigende Krankenkassenprämien in Kauf nehmen, prekäre Arbeitsbedingungen akzeptieren und mit höheren Mieten leben.
Auf dem Buckel der Schwächeren sparen und gleichzeitig Steuergeschenke an Reiche verteilen? Dies wird noch so lange der Fall sein, wie Politik im Interesse einer kleinen reichen Minderheit betrieben wird. Diese bürgerliche Politik scheut auch nicht davor zurück, die Demokratie aufs Spiel zu setzen, um ihre Interessen durchzusetzen: so wurden vor zwei Jahren bei der Rettung der UBS demokratische Spielregeln ausser Kraft gesetzt. Weiter sind millionenschwere Abstimmungskampagnen und ungleich verteilte Mittel demokratiepolitisch äusserst fragwürdig: obwohl sich mit Geld alleine keine Abstimmung gewinnen lässt, so können Kampagnen dennoch äusserst erfolgreich eingesetzt werden, um die Stimmung in der Bevölkerung zu lenken.
In diesem Sinne hat die Schweiz im Jahr 2011 zwei grosse Aufgaben zu bewältigen: wie kommt Politik der Mehrheit und nicht ein paar wenigen zugute? Und wie erreichen wir mehr Demokratie – in allen Bereichen des Lebens?
(Mattea Meyer/news.ch)

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Studium Fitnessökonomie bei PureGym Swiss (m/w/d) 100%
schweizweit - Als Mitglied der internationalen Pure Gym Gruppe mit rund 1,8 Millionen Mitgliedern gehören wir zu... Weiter - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten Musiktheoriemodule (inkl.... Weiter - Fitnesstrainer/in für PureGym Swiss
schweizweit - Deine Profil: Fitnessinstruktor Ausbildung mit Anerkennung durch Qualitop Schweiz (Eine... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Mitarbeiter/in Ausgrabungen, Bauuntersuchungen und Konservierungslabor 80 %
Liestal - (Springer/in). Ihre Aufgaben: Fachgerechtes archäologisches Ausgraben (vom Grobaushub bis zu... Weiter - Film Programmer
Dietlikon - Hauptaufgaben Sie bestimmen, was, wo und wann auf unseren 79 Leinwänden läuft Sie administrieren... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schwaecheren.ch www.steuergeschenke.swiss www.krankenkassenpraemien.com www.parlamentarierinnen.net www.bevoelkerung.org www.vermoegens.shop www.lohnerhoehung.blog www.verteilung.eu www.minderheit.li www.millionensalaere.de www.angestellte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 13°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Finanzbuchhaltung
- Lehrgang Sachbearbeiter/in Treuhand
- Certified Cloud Security Professional (CCSP) - CCSP
- Change-Management: Veränderungen erfolgreich umsetzen - CHAM
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Advanced Automated Administration with Windows PowerShell10962 - MOC 10962
- Microsoft PowerApps 55265 - MOC 55265
- Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00
- Weitere Seminare