Politiker: Hände weg von der Geldpolitik

Die Frage der Woche lautet: Die Schweizer Wirtschaft stöhnt unter dem starken Franken. Kann die Politik etwas machen? Heute der Beitrag von Brenda Mäder, Präsidentin der Jungfreisinnigen Schweiz.
Ein starker Franken ist aber nicht nur negativ: Die meisten Firmen beziehen Güter im Ausland. Gerade Rohstoffe hat die Schweiz bekanntlich wenig und muss diese im Ausland beziehen. Dem Import kommt der starke Franken daher zu Gute. Das merken wir auch persönlich: Einkaufen über der Grenze wird günstiger.
Der Wechselkurs ist zudem nicht die alles entscheidende Grösse. Neben dem nominalen Wechselkurs ist ausschlaggebend, wie viel jeweils für eine Währung bezogen werden kann. Dabei spricht man von der Kaufkraftparität. Der kaufkraftbereinigte Wechselkurs ist nicht so tief wie der aktuelle Kurs auf dem Markt.
In der Theorie wird davon ausgegangen, dass der nominale um den realen Wechselkurs schwankt. Selbst wenn langfristig eine reale Aufwertung des Frankens gegenüber dem Euro beobachtet wird, so ist kaum davon auszugehen, dass der Wechselkurs auf nicht für immer auf diesem historischen Tief bleibt. Wie lange das Tief jedoch dauert, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Bei den Gründen für den starken Franken streiten sich die Experten ebenfalls. Die Massnahmen, die bereits in den Medien herumgereicht werden, diskutiert werden, werden hoffentlich nicht ergriffen.
So werden beispielsweise Negativzinsen auf Gelder aus dem Ausland diskutiert. Nicht nur, dass die Nationalbank unabhängig von der Wirtschafts- und der politischen Lage sollte agieren können: Hier würden auch Investoren vergrault, die in unsere Wirtschaft und unsere Arbeitsplätze investieren möchten! Die Negativfolgen sind absehbar. Besser, die Politiker konzentrieren sich darauf, der Wirtschaft gute Rahmenbedingungen zu geben (Freie Märkte, Zugang zu gut ausgebildeten Personen, gute Grundausbildung, etc.), damit auch der starke Franken überstanden werden kann.
(Brenda Mäder/news.ch)

-
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche -
17:06
Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter -
22:39
Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter Sicherheitsdienst (m/w/d)
Liechtenstein - Aufgabenschwerpunkte: Bedienung der Überwachungskameras, Sprechanlage und Sicherheitssysteme... Weiter - ASA-Spezialistin / ASA-Spezialist für Projektleitung Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz
Biel - Du erhältst eine fundierte Einarbeitung in den interessanten und entwicklungsfähigen Arbeitsbereich... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet - eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle... Weiter - Chef/-in Kriminalabteilung
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Kriminalabteilung hat die... Weiter - Teamleiter/in Stadtpolizei 100%
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Heute das prosperierende und wachsende Zentrum des... Weiter - Global Customs Specialist (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Überwachung von Änderungen im Zoll- und Aussenwirtschaftsrecht (inkl.... Weiter - Operator Kommandoraum
Möriken-Wildegg - Mischen Sie mit! Bei uns gibt es viel zu tun Steuern und Überwachen der Produktionsanlagen zur... Weiter - Mitarbeiter/In Loge 100 %
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Waffen, Sprengstoff und Gewerbe (WSG) / Rechtsdienst 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Kantonspolizei Bern als... Weiter - Polizeiliche/-r Sicherheitsassistent/-in, Fachrichtung Botschaftsschutz ab 01.02.2024 - ordentliches
Stadt Bern - Arbeitsort: Stadt Bern Ihre Aufgaben So könnte Ihr neuer Berufsalltag aussehen: Bewachung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rahmenbedingungen.ch www.geldpolitik.swiss www.negativfolgen.com www.massnahmen.net www.nationalbank.org www.exporteuren.shop www.arbeitsplaetze.blog www.jungfreisinnigen.eu www.aufwertung.li www.praesidentin.de www.wirtschafts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- 2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Kompass kommunale Alterspolitik: Prozess und Tools*
- Das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU: Seine rechtlichen Grundlagen, Herausforderungen und
- CAS in Ethics and Politics
- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Nähen - das 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Art Clay Silver: Schmuckstücke - Workshop
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) (Kleingruppe)
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Deutsch Niveau C1 (2/4)
- Weitere Seminare