Politiker fordern Inhaltskontrollen auf YouTube

publiziert: Sonntag, 3. Aug 2008 / 10:06 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 3. Aug 2008 / 10:42 Uhr

London/Wien - In Grossbritannien fordern Politiker mehr Kontrolle bei Inhalten auf Videoplattformen. Parlamentsabgeordnete haben insbesondere YouTube dafür kritisiert, dass der Content auf der Webseite nicht ausreichend überprüft werde.

Aus Sicht der Politiker wird der Inhalt bei YouTube nicht ausreichend kontrolliert.
Aus Sicht der Politiker wird der Inhalt bei YouTube nicht ausreichend kontrolliert.
7 Meldungen im Zusammenhang
Wie BBC berichtet, schlägt das Culture, Media & Sport Select Committee nun die Einrichtung einer neuen Industriebehörde vor, um Kinder besser vor schädlichen Inhalten zu schützen.

Nach Meinung der britischen Parlamentarier sollte es zudem zur üblichen Praxis der Webseitenbetreiber zählen, nutzergenerierte Inhalte vorbeugend zu kontrollieren. «Äussere Kontrollen, etwa durch Regierungsbeauftragte unabhängiger Einrichtungen, sind sicher sinnvoll. Voraussetzung ist aber ein gesamtgesellschaftlicher Konsens über das, wovor Kinder zu schützen sind», meint Medienpädagogin Ingrid Geretschlaeger. Ausserdem seien natürlich die technischen Möglichkeiten, Zugangsbeschränkungen zu exekutieren, erforderlich.

Keine Eignungskennzeichnung

«Was die Betreiber angeht, kann man eine Überwachung hinsichtlich strafrechtlich relevanter Inhalte fordern», so Geretschlaeger weiter. Eine Eignungskennzeichnung für Kinder aber sei von Anbietern nicht zu verlangen.

YouTube verwies entgegen der Politikerforderungen auf seine ohnehin strengen Richtlinien und ein Meldesystem, über das die Nutzer auf bedenkliche Inhalte aufmerksam machen können. Laut des aktuellen Berichts, den das britische Komitee zu dem Thema vorgelegt hat, haben viele Plattformen allerdings einen sehr «lockeren» Zugang dazu, was das Entfernen illegaler Inhalte betrifft.

«Aufgrund der Fülle der Inhalte auf Videoportalen stellen diese eine besondere Herausforderung für den Jugendschutz dar», sagt Thomas Günter, Justiziar der Jugendschutzeinrichtung «Jugendschutz.net».

YouTube: Für Kinder sicher

Aus dem britischen Bericht geht auch hervor, dass es in der Regel 24 Stunden dauert, bis Fotos von Webseiten entfernt werden, die in irgendeiner Weise Kindesmissbrauch darstellen - laut Komitee eine «schockierende» Erkenntnis.

YouTube-Betreiber Google sagt allerdings, dass die Videoplattform für Kinder sicher sei. Die grundsätzliche Verantwortung sehen die Experten auf mehreren Seiten. «Hauptverantwortliche sind immer die Eltern. Sie müssen sich über das Angebot, zu dem sie ihrem Kind den Zugang ermöglichen, informieren», meint Geretschlaeger.

Der Anbieter solle aber zumindest darauf hinweisen, wenn die Inhalte auch Material umfassen, das für junge Menschen ungeeignet sein könnten. Günter sieht die Verantwortung zuerst bei jenen, die bedenklichen Content überhaupt hochladen. «Die Betreiber haben aus unserer Sicht, ähnlich wie Host-Provider, eine mittelbare Verantwortlichkeit für die Inhalte.»

Unzureichende Selbstregulierung

Die Politiker räumen zwar ein, dass es sicherlich unmöglich sei, jedes einzelne Video anzuschauen, zeigen sich mit der Lösung, Inhalte erst zu entfernen, wenn diese gemeldet werden, dennoch nicht zufrieden. Die Selbstregulierung sei bisher nicht ausreichend.

Es mangle an Transparenz und Konsequenz. Gesetzliche Regelungen im Medienbereich seien als Rahmen und als Sicherheit für das förderliche Aufwachsen der Kinder durchaus sinnvoll. «Dafür muss aber wie gesagt ein gesellschaftlicher Grundkonsens bestehen, damit einerseits Gesetze umgesetzt und auch beachtet und eingehalten werden können», so die Medienpädagogin.

Bewusstseinsbildung für die Notwendigkeit von Einschränkungen und Begleitmassnahmen in einer freien Mediengesellschaft seien das Um und Auf. Nur so werde ein positives Klima geschaffen, denn es gehe nicht um die Ablehnung von Medien, sondern darum, sinnvolle Angebote zu finden und zu nutzen.

(tri/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London/Mainz - Der neuerliche Eklat ... mehr lesen
Auffällig ist die Präsenz russischer Neonazis auf youtube.
Werbeeinnahmen im Internet sollen ohne bedenkliche Inhalte angekurbelt werden.
New York - Das Online-Videoportal ... mehr lesen
London/Berlin - YouTube wird auf ... mehr lesen
Der Konkurrent MyVideo setzt auf Vernunft der Community.
Kinder und Jugendliche sollen besser vor Gewaltdarstellungen und andern Gefahren der neuen Medien geschützt werden.
Bern - Mit Aufklärung und Verboten ... mehr lesen 1
New York - Kinder und Jugendliche ... mehr lesen
Minderjährige verbringen ihre Online-Zeit vor allem auf Videoplattformen. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Washington - Der US-Senator Joe Lieberman hat die Online-Videoplattform YouTube ... mehr lesen
«YouTube will seine Nutzer dazu ermutigen, das Recht auf freie Meinungsäusserung wahrzunehmen.»
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten