Politisch bissige Karnevalszüge in Deutschland

publiziert: Montag, 19. Feb 2007 / 21:25 Uhr / aktualisiert: Montag, 19. Feb 2007 / 23:33 Uhr

Köln/Düsseldorf/Mainz - Weit über drei Millionen Narren haben sich am Rosenmontag von den Karnevalszügen in Köln, Düsseldorf, Mainz und vielen anderen deutschen Städten begeistern lassen. Auch Kälte und grauer Himmel konnten ihnen die Laune nicht verderben.

«Das ist grosser europäischer Karneval, für alle Menschen aus allen Ländern», sagte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso in Köln.
«Das ist grosser europäischer Karneval, für alle Menschen aus allen Ländern», sagte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso in Köln.
Besonders politisch waren wieder die Motivwagen in Düsseldorf. So zeigte ein Wagen zwei bis an die Zähne bewaffnete Mullahs. Beide sahen gleich aus, nur vor einem stand «Klischee», vor dem anderen «Wirklichkeit».

Aiman A. Mazyek, Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), kritisierte diese Darstellung: «Mit Humor hat das nichts zu tun», sagte er in Köln. «Als geborener Rheinländer sehe ich das gelassen. Ich bin mir sicher, dass die Mehrheit der Jecken nicht dafür ist, dass ein islamverachtender Zynismus salonfähig gemacht wird.»

Auf einem anderen Düsseldorfer Wagen fuhr Adolf Hitler mit heruntergelassener Hose mit und schied die NPD als stinkende Nachgeburt aus.

«Bissiger» Aussenminister

Auch sonst zeigten die Düsseldorfer Biss. Um den Hals von Aussenminister Frank-Walter Steinmeier hatte sich der Bart des unter falschem Terrorverdacht im US-Gefangenenlager Guantánamo inhaftierten Murat Kurnaz als Schlinge zusammengezogen.

Auch die Aussenpolitik kam nicht zu kurz: Auf einem Wagen roch US-Präsident George W. Bush beim iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad an der «Achsel des Bösen». In Mainz bekam Bush von der Freiheitsstatue den blanken Hintern versohlt.

Ähnlich erging es dem scheidenden bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber: Er griff nach seinem Hut an der Garderobe, während ihn von hinten ein roter Schuh trat - eine Anspielung auf die Fürther Landrätin Gabriele Pauli.

Die Kölner Wagen fielen eher zahm aus, obwohl Zugleiter Christoph Kuckelkorn vorher mehr politischen Biss versprochen hatte. Als Bademeisterin im schwarz-rot-goldenen Badeanzug musste Angela Merkel Mehrwertsteuerhai, Abgabekrokodil und Reformkrake bändigen. Zugleich feuerte sie den Deutschen Michel an, sich in die Fluten zu stürzen.

(dl/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten