Politische Krise in Kenia mit Vereidigung Odingas beendet

publiziert: Donnerstag, 17. Apr 2008 / 20:24 Uhr

Nairobi - Mit der Vereidigung des bisherigen Oppositionsführers Raila Odinga als Regierungschef ist der Machtkampf in Kenia offiziell beigelegt worden. Odinga legte seinen Amtseid vor Präsident Mwai Kibaki ab.

Odinga führt ein 40-köpfiges Kabinett einer grossen Koalition.
Odinga führt ein 40-köpfiges Kabinett einer grossen Koalition.
4 Meldungen im Zusammenhang
Odinga führt ein 40-köpfiges Kabinett einer grossen Koalition. Zu der Vereidigung der Regierung war auch der ehemalige UNO-Generalsekretär Kofi Annan nach Kenia gekommen.

Annan hatte Ende Februar die Vereinbarung über eine Teilung der Macht zwischen Kibakis nationaler Einheitspartei PNU und Odingas Oppositionsbündnis ODM vermittelt. Damit wurde der schwere Konflikt nach den Präsidentenwahlen Ende Dezember entschärft.

Unruhen nach umstrittener Wahl

Odinga hatte Kibakis auch bei internationalen Wahlbeobachtern umstrittenen Wahlsieg nicht anerkannt und von Betrug gesprochen. Nach den Präsidentenwahlen kam es in Kenia zu blutigen Unruhen und ethnischen Auseinandersetzungen. Mehr als 1500 Menschen kamen ums Leben, etwa 350 000 flohen vor der Gewalt.

Das neue Kabinett ist das grösste seit der Unabhängigkeit des ostafrikanischen Landes 1963. Vor allem für die Steuerzahler des Entwicklungslandes wird die neue Regierung teuer.

Allein für die Löhne der Minister und ihrer Vertreter müssen monatlich rund fünf Millionen Dollar aufgebracht werden. Hinzu kommen die Kosten für rund 600 Sicherheitsbeamte zum Schutz der Regierungsmitglieder, Dienstwagen und Verwaltungskosten der zum Teil neu eingerichteten Ministerien.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nairobi - Die Präsidenten- und Parlamentswahlen in Kenia im vergangenen Dezember ... mehr lesen
Die Ergebnisse der Wahlen seien nicht gefälscht worden.
Kenias neuer Regierungschef: Oppositionsführer Raila Odinga.
Nairobi - Eine Einheitsregierung soll ... mehr lesen
Nairobi - Die Opposition in Kenia hat wegen eines Streits über die Verteilung der ... mehr lesen
Die verzögerte Regierungsbildung weckt den Unmut der Opposition.
Reila Odinga dürfte Premierminister werden.
Nairobi - Das kenianische Parlament ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien ...
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Keine unabhängigen Informationen  Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. ... mehr lesen   1
Idlib wurde mindestens sieben Mal aus der Luft angegriffen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten