Politologen: Freiwilliger Rückzug der CVP ist die einfachste Lösung
Bern - Die Bundesratsparteien können die SVP-Forderung nach einem zweiten Bundesratssitz nicht übergehen. Politologen sehen die einfachste Lösung darin, dass die CVP einen ihrer beiden Bundesratssitze freiwillig aufgibt.
Beide bezeichnen die SVP-Forderung als legitim. Aus ihrer Sicht wäre es am einfachsten, wenn die CVP als schwächste Bundesratspartei auf einen ihrer beiden Sitze verzichten würde.
Szenarien
Dabei sind verschiedene Szenarien denkbar: Entweder zieht sich die CVP vor der Wahl vom 10. Dezember zurück, oder es gelingt den Christlichdemokraten mit den anderen Parteien einen ehrenhaften Rückzug eines CVP-Regierungsmitglieds auszuhandeln. Im zweiten Fall würde das bedeuten, dass Joseph Deiss oder Ruth Metzler auf einen vorbestimmten Termin zurücktreten und durch ein SVP-Mitglied ersetzt werden.
Will die CVP nicht verzichten, könnten die anderen Bundesratsparteien den Wechsel am 10. Dezember erzwingen. Longchamp glaubt, dass bei einem Festhalten der CVP an ihren beiden Sitzen die SVP versuchen wird, den Sitz des zurücktretenden Kaspar Villiger (FDP) zu erobern.
Provokation der SVP
Für ihn beinhaltet die SVP-Forderung vom Wahlsonntag auch eine gewisse Provokation. De facto wolle die Schweizerische Volkspartei den von ihr selber bestimmten Kandidaten durchsetzen, ohne - wie in den letzten Jahren Usus - mindestens zwei Kandidaten vorzuschlagen.
In diesem Punkt müsse die SVP Konzessionen machen und neben Christoph Blocher eine zweite Kandidatur präsentieren, sagte Longchamp. Dies umso mehr, als Blocher Zürcher sei wie der amtierende SP-Bundesrat Moritz Leuenberger.
Die Sozialdemokraten hätten im Übrigen bereits am Sonntag signalisiert, dass sie Christoph Blocher nicht wollten und eine Wahl unter dem Diktat der SVP nicht akzeptabel sei. Zudem erreichen die FDP und die SVP zusammen keine Stimmenmehrheit in der Bundesversammlung, was sie zwingt, einen Verbündeten zu suchen.
Ein neues Rezept für die Zauberformel mit den beiden Polen SP und SVP birgt für Longchamp das Risiko einer politischen Blockade. Darum empfiehlt er der FDP und der CVP, einen eigenen Pol zu bilden. Als gemeinsame Fraktion oder mit einem gemeinsamen Programm könnten die beiden Mitte-Rechts-Parteien dank ihrer Mehrheit im Ständerat den beiden anderen Blöcken Paroli bieten.
"Ohne Mitte geht es nicht"
Genau deshalb dürfen die FDP und die CVP dem Druck der SVP nicht nachgeben, findet der Politologe René Knüsel. Blockieren sich die beiden Extreme, könnte dies die Konkordanz-Idee zerstören und einer Rechts-Koalition unter Führung der SVP Tür und Tor öffnen. Damit verbunden wäre auch das Risiko einer Lähmung durch eine konsequente Oppositionspolitik der Linken.
Die Mitte-Rechts-Parteien müssten sich daran erinnern, dass man in einem Konkordanz-System ohne die Mitte nicht regieren könne, analysiert Knüsel weiter. Deshalb müssten sie von der SVP Konzessionen einfordern, bevor sie ihr den zweiten Sitz zugestehen.
(fest/sda)

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Bid Manager Engineered Solutions Compressors (m/w/d) 80-100%
Zürich - Folgende Aufgaben können wir Ihnen anbieten Im Bereich PrimeServ sind Sie verantwortlich für die... Weiter - Product Manager (m/w/d) 100%
Rheinfelden - Ihre Aufgaben: Sie betreiben Marktevaluierung und halten weltweiten Überblick über das... Weiter - Konstruktionstechniker HF (m/w) 100%
Rothrist - Wir suchen für unseren Kunden im Kanton Solothurn einen neuen Mitarbeiter. Mit ihrem akademischen... Weiter - Kundendiensttechniker*in 80 - 100%
Winterthur - Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore... Weiter - Projektleiter Maschinenbau (m/w)
Wettingen - Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, bei der Sie einen eigenen Verantwortungsbereich als... Weiter - Betriebsmechaniker (m/w)
Hünenberg - Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, bei der Sie einen eigenen Aufgabenbereich... Weiter - Project Manager Mechanical Engineering
Uznach - Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, bei der Sie einen eigenen Verantwortungsbereich als... Weiter - Regionalserviceleiter (m/w/d) Osteuropa
Steffisburg - Die UNITED GRINDING Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für... Weiter - Produkteentwickler mit Schwerpunkt Mundhygiene und Gesichtspflege und Mitinhaber, 80-100% (m/w)
Triengen - Die TRISA AG ist ein innovatives Familienunternehmen mit langjähriger Tradition. Als Branchenleader... Weiter - Mechaniker (m/w/div)
St. Niklaus - Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.politologe.ch www.bundesratsparteien.swiss www.kandidaten.com www.schweizerische.net www.konzessionen.org www.leuenberger.shop www.verbuendeten.blog www.politologen.eu www.provokation.li www.bundesratssitz.de www.sozialdemokraten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Kompass kommunale Alterspolitik: Prozess und Tools*
- Das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU: Seine rechtlichen Grundlagen, Herausforderungen und
- CAS in Ethics and Politics
- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Kanban Grundlagen - KANA
- Französisch DELF B1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- WordPress: Webseite erstellen
- Gebärdensprache Niveau A2 (1/3) (Kleingruppe)
- Autogenes Training Aufbau Fortgeschrittene
- Weitere Seminare