In Norwegen in Haft

Polizei fasst mutmasslichen Kaufleuten-Messerstecher in Norwegen

publiziert: Montag, 30. Jul 2012 / 15:16 Uhr
Bereits im Club gerieten er und einer seiner Brüder mit dem späteren Täter aneinander.
Bereits im Club gerieten er und einer seiner Brüder mit dem späteren Täter aneinander.

Zürich - Der junge Mann, der vor gut zwei Wochen vor dem Zürcher Club Kaufleuten einen 23-Jährigen erstochen haben soll, ist gefasst. Am Sonntag spürte ihn die norwegische Polizei in einer Stadt im Süden des Landes auf und verhaftete ihn.

7 Meldungen im Zusammenhang
Der Iraker war noch in der Tatnacht ins Ausland geflüchtet. Wie er nach Norwegen kam und weshalb er sich genau dort versteckte, wollte die Kantonspolizei Zürich auf Anfrage der sda nicht publik machen. Man werde die Umstände der Flucht nun klären, sagte ein Sprecher.

Auslieferung geplant

Der mutmassliche Täter sitzt seit Sonntag in Untersuchungshaft und wird in den kommenden Wochen an die Schweiz ausgeliefert. Wie lange dieser Vorgang dauert, hängt davon ab, ob er sich juristisch gegen die Auslieferung wehrt oder nicht. Länger als zwei Wochen dürfte sich das Prozedere gemäss Polizeisprecher aber nicht hinziehen.

Die Hintergründe der Tat sind bis heute nicht bekannt. Das 23-jährige Opfer feierte mit seinen Brüdern und zahlreichen Freunden im Club Kaufleuten seinen Geburtstag. Bereits im Club gerieten er und einer seiner Brüder mit dem späteren Täter aneinander. Die drei wurden deswegen aus dem Club geworfen.

Draussen eskalierte die Situation. Am frühen Sonntagmorgen des 15. Juli wurde der 23-Jährige in unmittelbarer Nähe zum Club erstochen, sein 20-jähriger Bruder schwer verletzt.

Verletzter Bruder aus Spital entlassen

Mittlerweile ist der Bruder auf dem Weg der Besserung. Er konnte das Spital verlassen. Eine Woche nach der Bluttat zogen mehrere hundert Verwandte und Freunde an einem Gedenkmarsch gegen Gewalt schweigend durch die Innenstadt. An der Spitze des Umzuges trugen sie ein Transparent mit Fotos des Opfers. Vor dem Kaufleuten legten die Teilnehmer Kerzen und Blumen nieder.

Der Verhaftete ist kein unbeschriebenes Blatt: Der junge Iraker ist wegen mehrerer Gewaltdelikte bereits polizeilich bekannt.

(knob/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die genauen Hintergründe der Tat vom 15. Juli 2012 sind bis heute nicht bekannt. (Archivbild)
Zürich - Der junge Mann, der im ... mehr lesen
Zürich - Zwei junge Männer werden verdächtigt, im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt beim Zürcher Club Kaufleuten dem mutmasslichen Täter geholfen zu haben. Die beiden 21-Jährigen sind am 12. November im Raum Zürich festgenommen worden und sitzen in Untersuchungshaft. mehr lesen  1
Zürich - Der 21-jährige Mann, der im ... mehr lesen 1
Tödlicher Streit vor Zürcher Klub: Tatverdächtiger ausgeliefert
Polizeipatrouillen hätten sich unverzüglich zum Place de l'Europe begeben, wo sie den blutenden Mann vorgefunden hätten. (Symbolbild)
Lausanne - Ein rund dreissigjähriger Mann ist am frühen Samstagmorgen im Stadtzentrum von Lausanne zu Tode gekommen. Das Opfer wies mehrere Stichverletzungen in der Herzgegend auf. ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Zürich - Nach der tödlichen Auseinandersetzung unter jungen Männern vom Sonntagmorgen in Zürich fahnden die Behörden nach einem 21-jährigen Mann. Er wird verdächtigt, einen 23-Jährigen getötet und einen 20-Jährigen schwer verletzt zu haben. mehr lesen 
Zürich - Bei einem Streit in der Stadt ... mehr lesen 4
Bei einer tätlichen Auseinandersetzung wurde ein Schweizer getötet, ein weiterer Mann musste mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht werden.
Saubere...
Polizeiarbeit!
Nur schade, muss nun als erstes der Steuerzahler wieder ran.
Man sollte ev. in Erwägung ziehen die Rechnungen der irakischen Botschaft zuzustellen, um den Steuerzahler zu schonen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ... mehr lesen
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten