Angst vor Terroranschlag

Polizei in Dresden erlässt Demo-Verbot

publiziert: Sonntag, 18. Jan 2015 / 14:47 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 18. Jan 2015 / 17:11 Uhr
Pegida organisiert seit Mitte Oktober regelmässig Demonstrationen.
Pegida organisiert seit Mitte Oktober regelmässig Demonstrationen.

Dresden - Die Polizei in Dresden hat wegen konkreter Anschlagsdrohungen gegen die Anti-Islam-Bewegung Pegida für Montag alle öffentlichen Kundgebungen verboten. Alle Versammlungen unter freiem Himmel seien untersagt worden, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag.

8 Meldungen im Zusammenhang
Nach vorliegenden Informationen seien Attentäter aufgerufen worden, sich unter die Demonstranten der zu mischen, «um zeitnah einen Mord an einer Einzelperson des Organisationsteams der Pegida-Demonstrationen zu begehen», heisst es in der Verfügung.

Der Aufruf ähnele einer über den Kurznachrichtendienst Twitter verbreiteten Meldung, in der auf Arabisch die Pegida-Demonstration als «Feindin des Islam» bezeichnet würden. Konkrete Hinweise auf mögliche Täter oder die Art eines Anschlages lägen der Polizei nicht vor.

Aber die Gefahr sei «konkret in Bezug auf eine gefährdete Person, deren Umfeld sowie daran gebunden Ort und Zeit», erklärte Polizeipräsident Diter Kroll. Hinweise, die eine Identifizierung potenzieller Täter ermöglichten, lägen den Behörden nicht vor. Die Beschränkung der Versammlungsfreiheit sei daher erforderlich.

Pegida sagt Demo ab

Pegida («Patrioten Europas gegen die Islamisierung des Abendlandes») sagte ihre Demonstration aus Sicherheitsgründen gleichzeitig selber ab. Es gebe eine «konkrete Morddrohung» der Dschihadistenbewegung Islamischer Staat (IS) gegen ein Mitglied des Organisationsteams, erklärte die Gruppe auf ihrer Facebook-Seite. Sie kündigte für Montag eine Pressekonferenz an.

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur richten sich die Morddrohungen islamistischer Extremisten gegen Pegida-Organisator Lutz Bachmann. Es habe entsprechende Hinweise ausländischer Geheimdienste an die deutschen Behörden gegeben.

Pegida organisiert seit Mitte Oktober regelmässig Demonstrationen gegen eine vermeintliche Islamisierung des Abendlandes und eine Verschärfung des Asylrechts. Zuletzt kamen am vergangenen Montag nach Polizeiangaben rund 25'000 Menschen zur Demo nach Dresden.

Das Gegenbündnis «Dresden für alle», das auch für Montagabend eine Kundgebung für eine weltoffene Stadt angemeldet hatte, nahm die Entscheidung zur Kenntnis. «Natürlich muss die Polizei für Sicherheit sorgen», sagte Bündnissprecher Eric Hattke. «Sie muss ihre Entscheidungsprozesse aber auch für alle Seiten transparent darstellen.»

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dresden/Berlin - Unter dem Motto «Offen und bunt» haben Zehntausende ... mehr lesen 1
Dresden ist offen und bunt.
Mehrere Tausend Sympathisanten der islamkritischen Pegida-Bewegung haben in Dresden erneut demonstriert.
Dresden - Eine Woche nach dem Demonstrationsverbot wegen einer Terrordrohung hat das Pegida-Bündnis in Dresden erneut Tausende Anhänger mobilisiert. Allerdings ging die Zahl erstmals ... mehr lesen 2
Berlin - Dem islamkritischen ... mehr lesen
Mannheim - Deutlich mehr Menschen als erwartet haben in den zwei ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Dresden/Berlin - In mehreren deutschen Städten haben am Montag über 100'000 Menschen gegen Intoleranz und Hass protestiert. Aber auch die Anti-Islam-Bewegung Pegida (Patriotische ... mehr lesen
Berlin - Rund 35'000 Menschen haben am Samstag in Dresden nach Angaben ... mehr lesen
Das erste Mal gab es keine Zunahme bei den Pegida-Demonstanten.
Dresden - In Dresden sind am Montagabend erneut Tausende Anhänger der Pegida-Bewegung gegen die Zuwanderung von Ausländern auf die Strasse gegangen. Die Polizei gab die Zahl der ... mehr lesen 1
Es...
passiert gegenwärtig gar nichts Ungewöhnliches. Das Ausland ist da nur schon viel weiter. S. Huntington prognostizierte schon 1996 den Kampf der Kulturen, insbesondere zwischen dem Westen und dem Islam. Seine Überlegungen erweiterte Huntington zu einer Theorie in seinem 1996 erschienenen Werk "Clash of Civilizations and the Remaking of World Order". In Deutschland warnte H. Schmidt früher davor, dass Huntington Recht haben könnte, hatte er doch als aktiver Politiker vor kulturfremder Zuwanderung gewarnt. Die Verhältnismässigkeit dieser Zuwanderung sah vor ihm schon W. Brandt nicht mehr gewahrt. Nach herkömmlicher Definition waren beide Politiker Linke. Ob man jetzt mitten in diesem Kulturkampf steht, oder erst am Anfang, kann man nicht sagen. Zu befürchte ist aber letzteres, da einerseits die Terroranschläge und Islamisierungsbestrebungen durch Muslime zunehmen und andererseits die Abwehrreaktionen der westlichen Bevölkerungen immer heftiger werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten