Auf Ventimiglias Felsen
Polizei räumt Flüchtlingslager
publiziert: Mittwoch, 30. Sep 2015 / 16:18 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Sep 2015 / 22:57 Uhr

Ventimiglia/Rom - Die italienische Polizei hat am Mittwoch ein Flüchtlingscamp auf den Felsen unweit der italienisch-französischen Grenze von Ventimiglia geräumt. Die Grenze wurde gesperrt.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Beamten hätten die Zelte am Grenzübergang in Ventimiglia niedergerissen und fünf Menschen festgehalten, um ihre Personalien festzustellen, meldete die Nachrichtenagentur Ansa. 70 weitere Campbewohner seien auf einen nahen Felsen geflüchtet.

Einige Migranten versuchten Sperren zu errichten, um den Polizeikräften den Zugang zu den Felsen unweit der Grenze zu versperren. Ein Migrant stürzte sich ins Meer, um der Polizei zu entfliehen und wurde aus dem Wasser geholt, berichteten italienische Medien.

Die Räumung des Flüchtlingscamps auf den Felsen wurde von der Staatsanwaltschaft der Stadt Imperia angeordnet. «Wir haben eine Situation der Legalität wieder hergestellt», betonte Innenminister Angelino Alfano.

Ventimiglias Stadtpräsident Enrico Ioculano sagte, das Eingreifen der Polizei sei aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen nötig gewesen. Die Polizei räumte das Camp nicht zum ersten Mal.

Vermittelnder Bischof

Rund 100 Flüchtlinge lebten seit dreieinhalb Monaten auf den Felsen und hofften auf die Einreise nach Frankreich. Ihnen schlossen sich mehrere Menschenrechtsaktivisten an.

«Wir werden weiter auf dem Felsen Widerstand leisten, die Zone wurde militarisiert, das Camp verwüstet und geplündert», hiess es auf der Facebook-Seite der Aktivisten.

Nach der Räumung liefen mehrere Migranten und einige französische Aktivisten, die sich für Ausländerrechte einsetzen, wieder auf die Felsen. Dabei kam es zu Zusammenstössen mit der Polizei und zu Protesten. Der Bischof von Ventimiglia, Antonio Suetta, setzte sich als Vermittler zwischen der Polizei und den Migranten ein.

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tripolis - An der libyschen Küste haben ... mehr lesen
Das Rote Kreuz und der Rote Halbmond helfen im Transitgebiet des Mittelmeers.
Bicske/Budapest - Aus einem ... mehr lesen 1
Der...
Regierung ist klar, dass durch das politische Versagen die Massen an illegal Zugewanderten ohne Asylanspruch schon aufgrund der schieren Menge nicht mehr abgeschoben werden können. Selbst wenn man einzelne abschiebt, kommt schon erheblicher Widerstand von allen möglichen Seiten auf. Massenabschiebungen, die längst überfällig wären, würden zu massiven gewalttätigen Aufständen führen, die in der CH oder D inzwischen nicht mehr beherrschbar sind. Die Regierung hat deshalb die staatliche Hoheit über ihr Staatsgebiet völlig verloren. Andere europäische Regierungen wissen um diesen Umstand und verhindern deshalb eine unkontrollierte Zuwanderung.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten