Polizei sperrt Tempelberg nach palästinensischer Demo

publiziert: Sonntag, 25. Okt 2009 / 09:47 Uhr

Jerusalem - Nach neuen Unruhen hat die israelische Polizei den Zugang zum Tempelberg in der Altstadt von Jerusalem abgeriegelt. Zwölf Palästinenser wurden festgenommen.

Der Tempelberg wurde wegen der Demonstrationen vorerst gesperrt.
Der Tempelberg wurde wegen der Demonstrationen vorerst gesperrt.
5 Meldungen im Zusammenhang
Den Behörden zufolge warfen junge Palästinenser Steine und eine Brandflasche auf Polizisten und Besucher. Ein Polizist habe leichte Verletzungen erlitten, sagte ein Polizeisprecher. Die Sicherheitskräfte hätten Blendgranaten eingesetzt, um die Demonstranten zu vertreiben.

Die Proteste stehen offenbar im Zusammenhang mit einem Treffen der rechtsextremen «Organisation zur Verteidigung der Menschenrechte auf dem Tempelberg» am Samstag in Jerusalem. Die Vereinigung, die von Rabbinern und rechtsgerichteten Abgeordneten unterstützt wird, wollte nach Angaben des Radios eine Massendemonstration von Juden auf dem Tempelberg organisieren.

Drittwichtigstes Heiligtum

Laut Polizei riefen nach dem Treffen auch Palästinenser und Araber zu Protesten auf. Die Sicherheitskräfte verstärkten ihre Patrouillen.

Auf dem Tempelberg im von Israel besetzten Ostjerusalem waren Ende September vor dem wichtigsten jüdischen Feiertag Jom Kippur bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern rund 30 Menschen verletzt worden.

Dort erhebt sich neben dem Felsendom die El-Aksa-Moschee, das drittwichtigste islamische Heiligtum nach Mekka und Medina. Sie ist auf den Ruinen des zweitens jüdischen Tempels erbaut, von dem nur noch eine Wand erhalten ist - die den Juden heilige Klagemauer.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Nach gewalttätigen ... mehr lesen
Die UNO solle nicht untätig bleiben: Aussenminister Riad al-Malki (li.) und der palästinensische UN-Vertreter Riyad H. Mansour. (Archivbild)
Amnesty International wirft Israel vor, den Palästinensern den Zugang zu ausreichenden Mengen Trinkwasser zu verwehren. (Archivbild)
Jerusalem - Die Menschenrechtsgruppe Amnesty International wirft Israel vor, den Palästinensern in den besetzten Gebieten den Zugang zu ausreichenden Mengen Trinkwasser zu verwehren. mehr lesen 6
Der Tempelberg ist die drittheiligste Stätte im Islam. (Archivbild)
Jerusalem - Nach zwei Wochen der ... mehr lesen
Jerusalem - Die israelische Polizei ... mehr lesen
Die Al-Aksa-Moschee ist das drittwichtigste islamische Heiligtum nach Mekka und Medina.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen  1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums ... mehr lesen  
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten