Polizeidirektor kritisiert Stadt Biel

publiziert: Sonntag, 19. Sep 2010 / 09:56 Uhr
Auch die Vorgeschichte müsse abgeklärt werden, sagte Hans-Jürg Käser.
Auch die Vorgeschichte müsse abgeklärt werden, sagte Hans-Jürg Käser.

Biel - Nach dem Ende des Bieler Rentnerdramas reicht es nach Überzeugung des bernischen Polizeidirektors Hans-Jürg Käser nicht aus, nur den Polizei-Einsatz kritisch zu durchleuchten. Auch die Stadt Biel müsse den Fall aufarbeiten, gab Käser der «NZZ am Sonntag» zu verstehen.

4 Meldungen im Zusammenhang
«Für die Polizei hat der Fall erst am 8. September angefangen», sagte Käser in dem Interview. «Es ist aber ebenso wichtig abzuklären, was vorher passiert ist.» Es bestehe eine lange Vorgeschichte, die teilweise bei verschiedenen Stellen der Verwaltung aktenkundig gewesen sei.

Aufgrund der geltenden Rechtsordnung müsse man damit leben, dass auch heikle Daten nicht ohne weiteres zentral gesammelt würden oder gar zur Polizei gelangten, sagte Käser. Doch «nach Abschluss der Untersuchungen wird die Politik sich dieser Frage annehmen müssen.»

«Verbesserungsbedarf»

Auch der Berner Polizeikommandant Stefan Blättler hatte im «Bund» vom Samstag auf «Verbesserungsbedarf» beim Austausch von Informationen hingewiesen. In den Polizeiakten sei im Fall des Rentners auf jeden Fall nicht alles gestanden, was anderswo bekannt gewesen sei.

Polizeidirektor Käser steht der Forderung nach einer Stelle, an der Informationen zu Querulanten zusammenlaufen, allerdings kritisch gegenüber. «Ich bin nicht für neue Instanzen und glaube nicht, dass sich der Bieler Rentner an einen Ombudsmann gewandt hätte», sagte Käser. «Wer sich auf gewaltfreiem Weg beschweren will, findet heute schon Ansprechpersonen.»

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Im Fall des gewalttätigen ... mehr lesen
Das Haus des Rentners in Biel, welches tagelang bewacht wurde.
Biel - Das Drama um einen renitenten ... mehr lesen 6
Stefan Blättler, Kommandant der Kantonspolizei Bern, informierte zur Festnahme des Täters.
Das Fahndungsbild des Täters.
Biel - Das Drama um den ... mehr lesen 6
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen  
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten