Polizist im Fall Nef angeklagt

publiziert: Freitag, 12. Dez 2008 / 11:48 Uhr

Zürich - Im Zusammenhang mit der Affäre Nef hat die Zürcher Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Mitarbeiter der Stadtpolizei Zürich erhoben. Ihm wird vorgeworfen, Dokumente an die «SonntagsZeitung» weitergegeben zu haben.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt insgesamt gegen zwölf Mitarbeitende der Polizei in Zürich. (Symbolbild)
Die Staatsanwaltschaft ermittelt insgesamt gegen zwölf Mitarbeitende der Polizei in Zürich. (Symbolbild)
7 Meldungen im Zusammenhang
Es handelt es sich dabei um Dokumente aus dem Polizeiinformationssystem der Stadt- und Kantonspolizei Zürich (POLIS).

Die Dokumente, ein Informationsbericht sowie ein ausführlicher Journaleintrag, wurden in zwei Ausgaben der «SonntagsZeitung» veröffentlicht und brachten den Fall Nef ins Rollen.

Für die Strafuntersuchung gegen den ehemaligen Armeechef seien diese aber nicht verwendet worden, teilte die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich mit.

Sie betonte gleichzeitig, dass sie zu keinem Zeitpunkt Zugriff aufs POLIS «hatte und hat».

Ermittlungen gegen zwölf Personen

Die Staatsanwaltschaft überprüfte darauf, wer auf die besagten Dokumente zu welchem Zeitpunkt zugegriffen hatte. Auf diese Weise liess sich feststellen, wer «ohne dienstliche Notwendigkeit» die Dateien geöffnet hatte. Zudem wurden Hausdurchsuchungen angeordnet und Befragungen durchgeführt.

Insgesamt ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen insgesamt zwölf Mitarbeitende der Stadt- und Kantonspolizei Zürich. Gegen elf wurde das Verfahren eingestellt. Der angeklagte Stapo-Mitarbeiter ist nicht geständig.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Eignung militärischer ... mehr lesen 1
Das Parlament muss der Revision noch zustimmen.
Zürich - Die Zürcher Staatsanwaltschaft will Auskunft darüber geben, warum sie ... mehr lesen
Nef wehrte sich gegen die Veröffentlichung, weil seiner Ansicht nach das öffentliche Interesse daran fehle.
Samuel Schmid habe einen «folgenschweren Fehler begangen, als er Roland Nef als neuen Armeechef» vorschlug.
Bern - VBS-Chef Samuel Schmid hat ... mehr lesen 5
Bern - Bundesrat Samuel Schmid schickt seinen angeschlagenen Armeechef in den ... mehr lesen 27
Bundesrat Samuel Schmid habe zuviel Vertrauen in Nef gehabt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Wirbel um Armeechef Roland ... mehr lesen
Roland Nef hatte in Aussicht gestellt, dass die laufende Voruntersuchung bald eingestellt werde.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die ... mehr lesen   1
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht ... mehr lesen
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Basel 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Bern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Luzern 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Genf 7°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten