Homophobe Äusserung von Lech Walesa

Polnischer Ex-Präsident: Abfällige Äusserungen über Homosexuelle

publiziert: Samstag, 2. Mrz 2013 / 10:50 Uhr
Lech Walesa äussert sich abfällig über Homosexuelle.
Lech Walesa äussert sich abfällig über Homosexuelle.

Warschau - Der frühere polnische Präsident Lech Walesa hat sich abfällig über Homosexuelle geäussert. Schwule und lesbische Abgeordnete sollten in der letzten Reihe des Parlaments oder sogar ausserhalb sitzen, da sie nur eine Minderheit repräsentierten, sagte der Friedensnobelpreisträger am Freitagabend.

3 Meldungen im Zusammenhang
Der streng gläubige Katholik bejahte damit eine entsprechende Frage eines Journalisten: Homosexuelle sollten im Parlament «nahe der Mauer oder sogar hinter der Mauer» sitzen, sagte Walesa.

«Wir respektieren die Mehrheit, wir respektieren die Demokratie», sagte der frühere Gewerkschaftsführer. Das einzige, was es gebe, sei aber «eine Minderheit, die auf uns herum trampelt», beklagte Walesa.

«Ich will nicht, dass diese Minderheit - mit der ich nicht einverstanden bin, die ich aber toleriere und verstehe - auf der Strasse demonstriert und meinen Kindern und Enkeln den Kopf verdreht», sagte er weiter.

Das polnische Parlament hatte es Ende Januar abgelehnt, homosexuelle Lebenspartnerschaften einzuführen. Unter den Abgeordneten ist derzeit ein bekennender Schwuler sowie ein Transsexueller.

(pad/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die Regierung von ... mehr lesen
US-Präsident Barack Obama
Homosexuelle in Deutschland, die in einer eingetragenen Partnerschaft leben, dürfen ein von ihrem Partner zuvor angenommenes Kind adoptieren.
Karlsruhe - Homosexuelle in Deutschland, die in einer eingetragenen Partnerschaft leben, dürfen ein von ihrem Partner zuvor angenommenes Kind adoptieren. Das Verfassungsgericht ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten