Kampfzohne um Hälfte verringert

Poroschenko sieht Separatisten in der Defensive

publiziert: Donnerstag, 10. Jul 2014 / 11:58 Uhr
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko.
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko.

Donezk - Im Ukraine-Konflikt sieht der ukrainische Präsident Petro Poroschenko die prorussischen Separatisten in der Defensive. Durch Luftschläge und massives Artilleriefeuer sei es der Armee gelungen, die Kampfzone in den letzten Tagen um die Hälfte zu verringern, sagte er.

7 Meldungen im Zusammenhang
Eine Waffenruhe gebe es nur, wenn die Aufständischen zu Zugeständnissen bereit seien, sagte Poroschenko am Donnerstag in Kiew. Dazu gehöre die Abgabe von Waffen und die Freilassung von Gefangenen. In befreiten Orten werde derzeit die Versorgung wiederhergestellt.

Das Militär versucht, die militanten Gruppen mit einer Belagerung von Donezk und Lugansk zum Aufgeben zu zwingen. Bei der «Anti-Terror-Operation» der Regierungseinheiten kamen im Raum Donezk mindestens drei Soldaten ums Leben.

Zahl der Toten auf 500 geschätzt

Ein Radschützenpanzerwagen sei auf eine Sprengfalle gefahren und schwer beschädigt worden, sagte der prominente Militärexperte Dmitri Tymtschuk. Dabei wurden sechs weitere Sicherheitskräfte verwundet.

Insgesamt seien bei der Offensive in der Ostukraine seit Mitte April mindestens 173 Militärangehörige getötet und 446 verletzt worden, sagte Tymtschuk. Die Vereinten Nationen schätzen die Zahl der Toten in dem Konflikt auf über 500, darunter Zivilisten und Aufständische. Zudem sind Zehntausende auf der Flucht aus der Krisenregion.

Hochburg zurückerobert

Die Regierungstruppen hatten am Wochenende die Rebellenhochburg Slawjansk zurückerobert. Doch die Separatisten sind nach wie vor aktiv in und rund um Lugansk, im Grenzgebiet zu Russland sowie in der 900'000-Einwohner-Stadt Donezk.

Poroschenko hat zwar Luft- oder Artillerieangriffe auf die Industriemetropole angesichts der hohen Zahl ziviler Einwohner ausgeschlossen, treibt aber die Militäroffensive ungeachtet der Appelle des Westens und Russlands nach einer Waffenruhe weiter voran.

(awe/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Kämpfe in der Ostukraine dauern bereits seit Mitte April an.
Donezk - Vor einer befürchteten Offensive der ukrainischen Armee gegen prorussische Separatisten sind am Samstag tausende Menschen aus der Stadt Donezk geflohen. Die ... mehr lesen 1
Kiew - Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat seine Bereitschaft zu einer neuen Waffenruhe in der Ukraine erklärt. Er versicherte der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Telefonat , dass er offen sei für eine «beidseitige Waffenruhe». mehr lesen 
Donezk - Die Kämpfe in der Ostukraine werden heftiger und verlustreicher. Bei ... mehr lesen 5
Die Gefechte weiten sich aus
Brüssel/Kiew - Bei einem Blitzbesuch in der kürzlich zurückeroberten Rebellenhochburg Slawjansk hat der ukrainische Präsident Petro Poroschenko die baldige Vertreibung der prorussischen Separatisten auch aus den anderen Grossstädten angekündigt. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die EU fordert Kampf gegen Korruption und Schutz von Minderheiten. (Symbolbild)
Brüssel/Kiew - Die Ukraine kann nur ... mehr lesen 12
Donezk - Bei ihrer «Anti-Terror-Operation» zieht die ... mehr lesen 1
Die Führung in Kiew will mit der Belagerung den Widerstand der Separatisten brechen. (Symbolbild)
Poroschenko...
kann weiter versuchen, die Ukrainer in die EU zu führen, wird damit aber nur den weiteren Zerfall des Staates beschleunigen, der dann aber auch als Spielfeld für EU und NATO zusehends an Wert verliert. Alternativ könnte er versuchen sich Russland wieder mehr anzunähern, müsste dafür aber von Brüssel wieder etwas abrücken.
Das Kräftemessen zwischen der EU und Russland ist somit in vollem Gang und wird den ukrainischen Staat, an dessen Enden beide Kontrahenten nach Kräften ziehen, zerreissen.
Es dürfte also daraus hinauslaufen, dass die EU aus diesem Konflikt nichts gewinnt, als das Privileg, einen politisch verseuchten Staat mit vielen Milliarden subventionieren zu dürfen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten