Kunden wünschen sich Kostentransparenz sowie pünktlichen Versand

Porto und lange Lieferzeiten nerven Online-Shopper

publiziert: Freitag, 26. Feb 2016 / 09:25 Uhr / aktualisiert: Freitag, 26. Feb 2016 / 13:02 Uhr
Die Lieferoptionen vermasseln den Online-Shoppern den Spass.
Die Lieferoptionen vermasseln den Online-Shoppern den Spass.

Puchheim - Gut jeder zweite deutsche Internet-Käufer hat schon mindestens einmal seine Bestellung abgebrochen, weil ihm die Lieferoptionen nicht zusagten.

3 Meldungen im Zusammenhang
Zu diesem Fazit kommt eine neue globale Studie, die das Forschungsinstitut Research Now im Auftrag des Versand-Management-Plattform-Anbieters MetaPackunter 3.000 Online-Shoppern in sechs Ländern durchgeführt hat. In Deutschland nahmen 520 Männer und Frauen in den Altersgruppen von 18 bis 65 plus teil.

Wenn zu langsam, dann Abbruch

Um gar nicht erst Frust bei den Kunden aufkommen zu lassen, sollte die Zustellung schnell ablaufen und vorab eine Lieferzeit mitgeteilt werden. Diese sollte sich allerdings mit den Erwartungen decken, denn 48 Prozent der deutschen Befragten haben schon eine Bestellung abgebrochen, weil die angegebene Lieferzeit für sie zu lang war. 67 Prozent haben schon einmal einen Online-Händler einem anderen vorgezogen, weil dieser schlicht mehr Lieferoptionen anbieten konnte.

Erstaunlich ist, dass selbst günstigere Produkte Kunden nicht davon abhalten, zu Anbietern mit besseren Lieferoptionen zu wechseln. 48 Prozent der deutschen Online-Shopper haben schon einmal kurz vor Bestellabschluss einen anderen Online-Shop aufgesucht, in dem das Produkt zwar teurer war, die Lieferoptionen jedoch ihren Erwartungen entsprachen. Idealerweise sollte der Versand gratis sein. 84 Prozent der befragten Online-Shopper erwarten dies, während 52 Prozent schon einmal wegen zu hoher Versandkosten eine Bestellung abgebrochen haben.

Grössere Vielfalt an Lieferoptionen

Naben der Höhe der Versandkosten, die fast für jeden Zweiten relevant sind, spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Fast ein Drittel (31 Prozent) misst Pünktlichkeit einen höheren Stellenwert bei. Für 21 Prozent ist eine schnelle Lieferung das Hauptkriterium - verbunden mit konkreten Vorgaben: Von diesem Anteil der Befragten erwarten 67 Prozent ein garantiertes Lieferdatum und 89 Prozent sogar einen genauen Lieferzeitpunkt mit Uhrzeit.

Und während 38 Prozent der Verbraucher die kostenpflichtige Vorzugsbehandlung von Amazon Prime schätzen und sie diese auch bei anderen Händlern begrüssen würden, wünscht sich die Mehrheit von 87 Prozent vornehmlich eine grössere Vielfalt an Lieferoptionen bei den Händlern ihres Vertrauens. Anbieter tun also gut daran, ihre Lieferoptionen gut sichtbar im Shop zu platzieren oder zu verlinken. Denn Kunden, die diese erst suchen müssen, wenden sich ebenfalls in den meisten Fällen konsequent ab und verlassen den Shop, so das Resümee.

(nir/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Duisburg/Essen - Ein internationales ... mehr lesen
Die Bewegung der Maus zeigt mögliche Frustration.
Viele Arbeitnehmer nutzen die Arbeitszeit lieber zum shoppen.
Rochester/Wien - Wegen privater ... mehr lesen
San José - Online-Shopper sind ... mehr lesen
Online-Kunden sind ungeduldig.
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert. Statt stundenlang durch Geschäfte zu schlendern, haben viele von uns den Komfort des ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen  
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten