Positive Nahost-Signale am WEF

publiziert: Donnerstag, 25. Jan 2007 / 22:03 Uhr

Davos - Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hat am WEF-Jahrestreffen in Davos seine Bereitschaft bekräftigt, «umgehend ernsthafte Friedensverhandlungen mit Israel zu starten». Die israelische Aussenministerin Tzipi Livni reagierte vorsichtig.

Mahmud Abbas mit Altmeister Shimon Peres.
Mahmud Abbas mit Altmeister Shimon Peres.
1 Meldung im Zusammenhang
«Stagnation ist nicht die Politik der israelischen Regierung, aber wir können uns falsche Illusionen nicht leisten», sagte sie an einer Podiumsdebatte. Sie betonte gleichzeitig den Willen Israels, den Nahost-Konflikt schrittweise zu lösen.

Die 2002 vom Nahost-Quartett (UNO, EU, USA, Russland) vorgeschlagene Roadmap sein ein Plan, der die bisherigen und weitgehend gescheiterten Ansätze verbinde. «Ein palästinensischer Staat ist keine Illusion, sondern machbar», erklärte die Aussenministerin Israels.

Abbas: Grenzen von 1967

Livni hielt aber fest, dass die Grenzen dieses Staates Verhandlungsthema sein sollten. Abbas ging seinerseits davon aus, dass ein künftiger Staat der Palästinenser in den Grenzen von 1967 entstehen werde.

Er betonte in seinen Ausführungen auch die schwierige wirtschaftliche Lage in den palästinensischen Gebieten: Während das Bruttoinlandprodukt in Israel 20 000 Dollar pro Kopf betrage, liege es in den palästinensischen Gebieten bloss bei 800 Dollar pro Kopf.

Peres fordert Investitionen

Der israelische Vizepremier Schimon Peres rief die Wirtschaftsführer in Davos dazu auf, in die Region zu investieren, insbesondere in die Grenzregionen zwischen Israel, Jordanien und den Palästinensern, die die drei Parteien gemeinsam wirtschaftlich entwickeln wollen.

Aussenministerin Livni brachte derweil denn Vorschlag ins Spiel, 2008 ein Treffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Jerusalem zu organisieren. Dannzumal sollten Teilnehmer Fortschritte in der Verständigung zwischen Israel und den Palästinensern feststellen können, sagte sie.

WEF 2008 wieder in Davos

WEF-Sprecher Matthias Lüfkens erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur SDA, das WEF-Jahrestreffen werde auch 2008 in Davos stattfinden. Ein regionales Treffen in Jerusalem sei aber denkbar.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Davos - Volkswirtschaftsministerin Doris Leuthard und die US- Handelsbeauftragte Susan Schwab haben über die Entwicklung ... mehr lesen
Leuthard möchte die Doha-Gespräche nicht einseitig auf die Landwirtschaft fokussieren.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen Premierminister Manuel Valls, EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und EU-Forschungskommissar Carlos Moedas.
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen ...
Keine Zugeständnisse aus Brüssel  Bern - Der Bundesrat hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) für eine Charme-Offensive bei den EU-Ländern genutzt. Mehr konnte er in Davos gar nicht tun. So lange die Probleme mit Grossbritannien nicht gelöst sind, wird Brüssel der Schweiz keine Zugeständnisse machen. mehr lesen 
Das WEF 2016 verlief ruhig ab.
WEF 2016 verlief ruhig  Davos GR - Die Bündner Behörden ziehen ein positives Fazit des 46. Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforums (WEF). Sämtliche ergriffenen Massnahmen hätten sich bewährt. «Es ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 6°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten