Weniger Beschwerden

Positive erste Erfahrungen mit Bundes-Asyl-Testbetrieb in Zürich

publiziert: Montag, 16. Feb 2015 / 12:22 Uhr
Die Verfahren wurden um knapp 30 Prozent verkürzt. (Symbolbild)
Die Verfahren wurden um knapp 30 Prozent verkürzt. (Symbolbild)

Zürich - Raschere Erledigung von Asylgesuchen ohne Qualitätseinbussen: Dieses Ziel hat der Testbetrieb des Bundes in Zürich in den ersten zehn Monaten seines Betriebes erreicht. Zudem wurden weniger Beschwerden eingereicht, wie der Bund am Montag mitteilte.

5 Meldungen im Zusammenhang
Seit dem 1. Januar 2014 testet das Staatssekretariat für Migration (SEM) im Verfahrenszentrum in Zürich-Altstetten beschleunigte Asylverfahren. Der Test erfolgt im Hinblick auf eine grundlegende Neustrukturierung des Asylbereichs. Vier externe Organisationen evaluieren Quantität und Qualität der neuen Verfahren.

Nun liegt der Zwischenbericht zu den ersten zehn Monaten vor. Er zeigt, dass der Testbetrieb «im Grundsatz funktioniert», wie es in der Mitteilung heisst. In einigen Punkten gebe aber durchaus noch Verbesserungspotenzial. Dies vor allem bei der Organisation von Befragungs- und Anhörungsterminen.

1256 Verfahren

Insgesamt wurden dem Testbetrieb in den zehn Monaten 1256 Verfahren zugeteilt. Bis Ende Oktober waren 829 (66 Prozent) der Asylgesuche rechtskräftig entschieden - im Durchschnitt innert knapp 51 Tagen. Die so genannten Dublin-Verfahren, bei denen ein anderer Staat für das Asylverfahren zuständig ist, wurden innert durchschnittlich 58 Tagen erledigt.

Übers Ganze gesehen verkürzte sich die Verfahrensdauer um knapp 30 Prozent. Die Anzahl Beschwerden sank dank verbessertem Rechtsschutz für die Asylsuchenden um 15 Prozent.

(flok/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Das künftige Bundeszentrum der Asylregion Zürich soll auf dem ... mehr lesen 1
Auf dem Areal sollen Unterkünfte für 360 Asylsuchende errichtet. Voraussetzung ist allerdings, dass die städtischen Stimmberechtigten dem Bau zustimmen.
Laut Sommaruga reisen Asylsuchende selten mit einem Visum ein.
Bern - Laut Justizministerin ... mehr lesen
Bern - Der Bundesrat will in den nächsten drei Jahren 3000 weiteren Syrerinnen ... mehr lesen 6
Der Bundesrat möchte in den nächsten drei Jahren 3000 Flüchtlinge aus Syrien die einreise ermöglichen.
Der Bundesrat hat nach der Vernehmlassung ferner auch die Bestimmungen zum Arbeitsverbot angepasst. (Symbolbild)
Bern - Asylverfahren sollen künftig ... mehr lesen
Zürich - Der Testbetrieb des Bundes ... mehr lesen 1
Asylsuchende werden in der Testphase im Zentrum Juch in Altstetten untergebracht. (Symbolbild)
Beschleunigte...
Verfahren bedeuten allerdings nicht, dass abgewisene Asylbewerberber die CH auch wieder verlassen bzw. dass man sie abschiebt. In der Regel bleibt jeder in der CH und muss gezwungenermassen in der Sozialhilfe integriert werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten