Hackerangriffe von «ganz neuer Qualität»

Postfinance soll Strafanzeige einreichen

publiziert: Samstag, 11. Dez 2010 / 09:59 Uhr / aktualisiert: Samstag, 11. Dez 2010 / 19:04 Uhr
Kundendaten sollen durch den Hackerangriff keine gefährdet worden sein.
Kundendaten sollen durch den Hackerangriff keine gefährdet worden sein.

Bern - Für den Beauftragten für Informatiksicherheit des Bundes hat die jüngste Serie von Angriffen auf Internetseiten - wie diejenige von Postfinance - eine «ganz neue Qualität» erreicht. Besonders beängstigend: Bei solch «primitiven» Angriffen könne jeder mitmachen.

4 Meldungen im Zusammenhang
«Ich habe noch nie erlebt, dass ein Angriff so schnell organisiert werden konnte», sagte Pascal Lamia, Leiter der Melde- und Analysestelle Informatiksicherheit des Bundes (MELANI) in einem Interview mit «Der Bund» und «Tages-Anzeiger» vom Samstag. Dabei könne jeder mitmachen, «ohne ein Fünkchen IT-Wissen».

Die Angriffe auf die Postfinance-Website seien auch von «ein paar Dutzend» Nutzern aus der Schweiz ausgegangen. Denn das Programm zur Teilnahme am sogenannten Distributed-Denial-of-Service-Angriff sei auch von Schweizer IP-Adressen heruntergeladen und eingesetzt worden.

Die Ermittlungsbehörden könnten aber nur aktiv werden, wenn eine Strafanzeige vorliege, betonte Lamia. Der MELANI-Leiter plädierte dafür, dass Postfinance eine Strafanzeige einreichen sollte. «Die Polizei hätte dann die Möglichkeit, anhand der Log-Einträge herauszufinden, welcher Schweizer Computer am Angriff gegen Postfinance beteiligt war.»

Hackerangriff ist kein Spiel

Es sei wichtig, mit einer Strafanzeige ein Zeichen zu setzen. «Wer einfach aus Neugierde mitgemacht hat, muss wissen, dass ein solcher Hackerangriff kein Spiel ist.» Und verzichte Postfinance auf eine Anzeige, sei dies, «als ob die Polizei Geschwindigkeitskontrollen machen, aber keine Bussen verteilen würde.»

Ob die Postfinance eine Strafanzeige einreiche, werde gegenwärtig im Rahmen der juristischen Aufarbeitung des Falles abgeklärt, sagte Sprecher Alex Josty auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Wann dieser Entscheid fällt, ist ebenfalls offen.

Die Angriffe auf das Internetportal von Postfinance waren eine Reaktion von Wikileaks-Anhängern auf eine Sperrung eines Spendenkontos für Wikileaks-Gründer Julian Assange. Laut Postfinance waren aber zu keinem Zeitpunkt Kundendaten oder Zahlungen gefährdet. Den Aktivisten gelang es aber, den Zugriff auf das Portal teilweise lahmzulegen.

 

 

(fkl/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Politik und Justiz sind sich in der Beurteilung der ... mehr lesen
Hauptsitz der PostFinance in Bern.
Bundesrätin Doris Leuthard: Keinen Druck ausgeübt.
Bern - Ob Postfinance im Zusammenhang mit Informationen über das Spendenkonto von Wikileaks-Gründer Julian Assange das Postgeheimnis verletzt hat, hat das UVEK abzuklären. Das sagte ... mehr lesen
San Francisco - Anhänger von ... mehr lesen
Die Seite von Postfinance war überlastet.
Was wurde gehakt ?
Postfinance wurde ja nur lahmgelegt und nicht gehakt. Und wenn sie bei Postfinance,ach so das Gesetzt beachten, sollten sie mal andere Konten bei Postfinance anschauen, die von wircklich kriminellen Organisationen.
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert. Statt stundenlang durch Geschäfte zu schlendern, ... mehr lesen  
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung ... mehr lesen  
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 11°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten