Prächtiges Winterwetter sorgt für Ansturm auf Skipisten

publiziert: Sonntag, 20. Dez 2009 / 16:24 Uhr
Rund 3000 Wintersportler kamen in die Flumserberge in der Ostschweiz. (Archivbild)
Rund 3000 Wintersportler kamen in die Flumserberge in der Ostschweiz. (Archivbild)

Bern - «Kalt, Pulver, gut» haben Schweizer Skigebiete am Wochenende gemeldet. Zum Auftakt der Weihnachtsferien haben sich Tausende mit einem oder zwei Brettern auf den Pisten vergnügt. Das prächtige Winterwetter vertrieb die Krisenstimmung.

Rund 3000 Wintersportler kamen in die Flumserberge in der Ostschweiz. Von einem «starken Tag» berichtete Heinrich Michel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Bergbahnen Flumserberg AG, am Sonntag auf Anfrage. Der Aufmarsch sei kein Spitzenwert, aber gut für ein so kaltes Wochenende vor den Weihnachtsferien.

Technischer Betriebsunterbruch

Ein kurzer, technisch bedingter Betriebsunterbruch der Zubringer-Luftseilbahn konnte der Winterfreude nichts anhaben. Ein ankommender Zug habe von Unterterzen nach Flums weitergeleitet werden müssen, sagte Michel. Von dort wurden die Wintersportler per Bus ins Skigebiet gebracht.

An der Lenk im Simmental im Berner Oberland herrschte die Ruhe vor dem erwarteten Ansturm über die Festtage, wie Matthias Kurt von den Lenk Bergbahnen es ausdrückte. Am Samstag und Sonntag kamen laut seinen Angaben knapp 4500 Personen von Lenk her ins Skigebiet Lenk-Adelboden.

Talabfahrt Wallegg offen

«Von den Spitzenwerten in der Altjahrswoche sind wir zwar noch weit entfernt, aber der Anfang ist gut», sagte Kurt. In der kalten vergangenen Woche sei guter Kunstschnee produziert worden. Das ermögliche es, an der Lenk auch Talabfahrt Wallegg zu öffnen.

Dank der Kälte komme Pulverschnee aus den Kanonen, freute sich auch Eric Balet, Direktor von Téléverbier im Wallis. Die Gäste seien da, die Ferien hätten begonnen. Rund 10'000 Personen vergnügten sich am Wochenende auf den Pisten von Verbier. Das waren laut Balet weniger als in der Ausnahmesaison 2008/2009.

(zel/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Es gibt zu wenig Wohnungen auf dem Markt, um grosse Unterschiede feststellen zu können.
Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht ... mehr lesen  
 Satellitenkonto Haushaltsproduktion 2020  9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für bezahlte Arbeit mit 7,6 Milliarden Stunden aufgewendet wurde. Die gesamte im Jahr 2020 geleistete unbezahlte Arbeit entspricht einem Geldwert von 434 Milliarden Franken. Dies zeigen die neuen Zahlen zum Satellitenkonto Haushaltsproduktion des Bundesamtes für Statistik (BFS). mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten