Prämie für Verzicht auf bezahlten Sex

publiziert: Dienstag, 26. Dez 2006 / 09:20 Uhr

Seoul - Bei ihrer Kampagne gegen Prostitution setzt die südkoreanische Regierung neuerdings auf den Wettkampfgeist des männlichen Teils der Bevölkerung. Seit Anfang Dezember bietet sie einen ungewöhnlichen Keuschheits-Wettbewerb an.

In Südkorea gilt seit 2004 ein strenges Gesetz gegen Prostitution
In Südkorea gilt seit 2004 ein strenges Gesetz gegen Prostitution
2 Meldungen im Zusammenhang
Sieger wird dabei das Unternehmen, das am meisten Mitarbeiter zu dem Gelübde bewegen kann, nach den Feiern zum Jahresende auf den durchaus üblichen Gang ins Bordell zu verzichten. Obwohl die Prämie umgerechnet nur etwa 1300 Franken beträgt, haben sich mehr als 1200 Firmen auf der Internetseite des Ministeriums für Gleichberechtigung registrieren lassen.

«Aller Kritik an unserer Kampagne zum Trotz erhalten wir von vielen Menschen positive Reaktionen», versicherte ein Ministeriumsvertreter. Er verwies auf die gängige Praxis, feuchtfröhliche Unternehmensfeiern zum Jahresende mit bezahltem Sex ausklingen zu lassen.

Sarkastische Kommentare

Die Medien reagierten dagegen mit sarkastischen Kommentaren. Von einer «naiven Idee» sprach die Zeitung «Joong Ang Ilbo» und warf der Regierung Geldverschwendung vor. Offenbar sei diese der Ansicht, jeder Mann sei «potenzieller Kunde von Prostituierten».

In Südkorea gilt seit 2004 ein strenges Gesetz gegen Prostitution. Bordellbesitzern drohen bis zu zehn Jahren, Kunden von Prostituierten bis zu einem Jahr Haft. Nach der offiziellen Statistik arbeiten in dem ostasiatischen Land rund 330´000 Frauen in der Sex-Industrie.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Oslo - Ein kurzer Besuch bei einer Prostituierten könnte für Männer in Norwegen künftig schwere Folgen haben: Bis zu einem halben ... mehr lesen
Nicht die Frauen, die käuflichen Sex anbieten, sondern die Freier sollen bestraft werden. Prostitution an sich bleibt weiter legal.
Nach Angaben der Zeitung «ABC» geben die Spanier umgerechnet bis zu 66 Milliarden Franken im Jahr für käuflichen Sex aus.
Madrid - Die käufliche Liebe ist in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten