Bern - Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) macht mit einer Online-Petition weiter Druck auf Gesundheitsminister Pascal Couchepin. Die Petition fordert den Bundesrat auf, rasch wirksame Massnahmen gegen das andauernde Wachstum des Gesundheitskosten zu ergreifen.

Bundesrat Pascal Couchepin handle jedoch nur zögerlich und fasse die falschen Massnahmen ins Auge. Mit der vom Bundesrat geplanten Praxisgebühr würden die Versicherten gestraft, ohne dass wirksame Einsparungen erzielt würden.
Nach Ansicht der SKS gibt es jedoch Wege, den Anstieg der Gesundheitskosten und damit der Prämien einzudämmen. Bei den Medikamentenpreisen und den Provisionen, die die Versicherer bei gewissen Kassenwechseln einstreichen würden, liessen sich Einsparungen von einer Milliarde Franken erzielen.
Sommaruga droht mit Initiative
SKS-Präsidentin und SP-Ständerätin Simonetta Sommaruga (BE) hatte zuvor bereits in einem Interview mit der Zeitung «Sonntag» mit einer Volksinitiative gedroht. Spare Couchepin bei den Medikamenten nicht mindestens 800 Millionen ein, würden der Konsumententschutz un die Krankenkassen in die Offensive gehen.
Die Medikamentenpreise sind auch Thema von Gesprächen zwischen dem Krankenkassendachverband santésuisse und dem Industriedachverband Interpharma. Dies sagte Interpharma-Generalsekretär Thomas Cueni zu einem Artikel der «NZZ am Sonntag».
Ziel der Gespräche sei es, dem BAG einen Vorschlag zur Senkung der Medikamentenpreise vorzulegen. Santésuisse verfolgt dabei laut Sprecher Felix Schneuwly auch ein anderes Ziel: Man wolle verhindern, dass es Rekurse der Pharmaindustrie hagle, wenn die Preise tatsächlich gesenkt würden. Diese Befürchtung habe das BAG geäussert.
(ht/sda)
Damit disqualifizieren Sie sich doch selber ständig. Ich kann ja nichts dafür wenn Sie argumentativ gehandicapt sind.
Schauen Sie also zuerst mal bitte in den Spiegel und diskutieren Sie zukünftig Themen und nicht Personen.
Schönen Tag auch!
Das Meiste, was Sie mutmassen und zuordnen ist unrichtig! Aber, was soll's. Ich bin ja nicht der Erste, den Sie mit Ihrer unnachahmlichen Art schubladisieren ...
DARUM ist ein Gespräch mit Ihnen bisher meistens zum Scheitern verurteilt oder man lässt es einfach so stehen, was Sie so alles von sich geben -
Ich war anfang 30 und darf mich immer noch an ihm aufregen. Der erste Politiker bei dessen Abgang ich eine Flasche Champagner aufmache. Er begleitet mich zu meinem Leidwesen durch die wichtigsten Jahre meines Lebens, ohne dass ich einen Einfluss hätte. Fast so, als würden wir einmal im Jahr ein ZK bestätigen,
Dank Leuenberger kann ich persönlich zu ca. 10 % nachvollziehen, wie man sich damals in roten Staaten fühlen musste. Er sitzt, und sitzt und sitzt. Wie Honecker oder Breshnev. Er sitzt. Vielleicht noch wenn ich pensioniert werde. Wenn er dann endlich mal einen Abgang macht, zahlen wir ihm noch weit länger ein fürstliches Gehalt.
Das ist so frustrierenden und lähmt das Land. Keine neuen Ideen, kein Pfupf, immer das gleiche Menu. Couchpin fällt in die gleiche Kategorie. Die Sitzenden, die ausgelaugten Sesselkleber.
Wir können den Bundesrat nicht selber wählen, es wäre aber mal Zeit für eine Initiative mit dem Zweck, dass ein Bundesrat zwei Amtsperioden von maximal 4 Jahren durchführen kann. Was das Ausland schon lange kennt. Dann würde sich diese Land vielleicht auch wieder etwas mehr bewegen.
Von Moritz hat man wenigstens ab und zu etwas gehört, wenn auch nicht immer Schlaues, aber was ist mit dem Bauernsohn Ueli los, haben sie den schon stillgelegt, seit seiner unnötigen "wir wollen die beste Armee" Proklamation haben wir nichts mehr, geschweige denn etwas gescheiteres (sofern das von ihm überhaupt zu erwarten wäre) gehört?
Das Wichgste jedenfalls ist ..., dass der nächste Gesundheitsminister oder die nächste Gesundheitsministerin auf keinen Fall (!) ein bürgerliches Mitglied es Parlaments sein dürfte! Ansonsten geht es gleichermassen handgestrickt und un-professionell weiter, wie bisher!
Jetzt müsste dieses Gesundheitsdepartement von einer Ministerin oder einem Minister geführt werden, die(der) die Sache kennt und AUCH die sozial-ethische Seite dieser Aufgaben als gesunder MENSCH zu beurteilen vermag - sprich, wesentlich mehr Einfühlungsvermögen mitbringt, als dies Couchepin, auch wenn er sich "Mühe gäbe", je aufbringen könnte ....!

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Redaktor Wirtschaft & Verantwortlicher Beilagen «NZZ am Sonntag» (w/m) 40-70%
Zürich - Deine Aufgaben Planung und Betreuung der redaktionellen Beilagen der «NZZ am Sonntag» Vergabe von... Weiter - Juristin / Jurist 80-100%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Suchen Sie ein breites juristisches... Weiter - Hochschulpraktikum Mobilität und Verkehr 80-100%
Bern - Stellenantritt: Mitte September 2022 Arbeitsort: Bern Erfahrungen sammeln und ausprobieren. Das... Weiter - Technische/r Redakteur/in Sicherheitssysteme (m/w/d) 70-100 %
Zollikofen - Was Sie bewirken Erstellung, Pflege und redaktionelle Freigabe der technischen Dokumentation... Weiter - Chef vom Dienst (CvD) nzz.ch (m/w) 70-90%
Zürich - Deine Aufgaben Bewirtschaftung von NZZ.ch: Als CvD gestaltest du die digitale Frontseite. Du bist... Weiter - Leitung Gemeindeverwaltung 80-100%
Trin - Die Gemeinde Trin - www.trin.ch - besteht aus den Fraktionen Trin Dorf, Trin Digg und Trin Mulin.... Weiter - wissenschaftliche Praktikantin / wissenschaftlichen Praktikanten 80–100 %
Liestal - Während des Praktikums (max. 12 Monate) bieten wir Ihnen die Chance, aktiv bei den finanziellen... Weiter - Verantwortliche/r Projekte und interne Kommunikation 60 %
Liestal - Aufgabenbereich: Koordination der internen Kommunikationsaktivitäten des AVS sowie mit... Weiter - Lehrer/in und Berater/in für Pflanzenbau 60–80 %
Sissach - Sie übernehmen als Fachperson ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bildung und Beratung: Dazu... Weiter - Planungsassistentin/ Planungsassistenten Gewässerraum 100 %
Liestal - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere die Erarbeitung kantonaler Nutzungspläne zur... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gespraeche.ch www.volksinitiative.swiss www.konsumententschutz.com www.staenderaetin.net www.einsparungen.org www.massnahmen.shop www.versicherer.blog www.provisionen.eu www.praesidentin.li www.interpharma.de www.medikamenten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Europapolitik - Basler Unternehmen lokal und global
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Einstieg in den Sprachunterricht
- Fremd-und Zweitsprachendidaktik - fide - Online
- Filzen nach Lust und Laune
- PowerPoint Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen