1
Prämienverbilligung für Personen in EU-Staaten
publiziert: Mittwoch, 20. Sep 2000 / 09:36 Uhr
Bern - Auch Versicherte in EU-Staaten sollen ein Anrecht auf die Verbilligung der schweizerischen Krankenkassenprämien haben, wenn sie in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen leben. Der Ständerat hat als erste Kammer eine dringliche Änderung des KVG genehmigt.
Die Anpassung ist nötig, weil nach dem vom Volk gutgeheissenen
Abkommen über den freien Personenverkehr gewisse Personenkategorien
aus dem EU-Raum neu in die schweizerische Krankenversicherung
aufgenommen werden müssen. Der Bundesrat rechnet mit jährlichen
Mehrkosten von 60 bis 90 Millionen Franken.
Für Personen mit einem Anknüpfungspunkt an einen Kanton - zum Beispiel für Grenzgänger und ihre Familienangehörigen - sieht der Bundesrat ein kantonales Verfahren vor. Von den Kosten gehen zwei Drittel zulasten des Bundes und ein Drittel zulasten der Kantone insgesamt.
Bei Personen ohne einen aktuellen Bezugspunkt in der Schweiz - namentlich bei den Bezügern einer schweizerischen Rente in einem EU- Staat - soll ein Bundesverfahren zum Zuge kommen. Hier trägt der Bund auch die Kosten allein.
Zur Versicherungspflicht selber wird der Bundesrat eine Verordnung erlassen. EU-Grenzgänger müssen für sich und ihre nichterwerbstätigen Familienmitglieder in der Schweiz eine Krankenpflegeversicherung mit kostendeckenden Prämien abschliessen. Das Gleiche gilt für Personen, die mit einer schweizerischen Altersrente oder Arbeitslosenentschädigung im Ausland leben.
Österreich, Deutschland, Italien, Finnland, Portugal und (für die Rentner) auch Spanien lassen ihren Einwohnern allerdings die Wahl, ob sie sich im Wohnland oder in der Schweiz versichern wollen. Die übrigen neun EU-Staaten - darunter als einziges Nachbarland Frankreich - kennen diese Option nicht.
Die Vorlage gab im Erstrat kaum zu reden. Als Anwalt der Kantonsregierungen machte sich einzig Peter Briner (FDP/SH) gewisse Sorgen über den Vollzug. Um eine technische Diskussion aus dem Stand zu vermeiden, zog er seine Anträge aber grösstenteils zurück. Die KVG-Änderung passierte schliesslich mit 38 zu 0 Stimmen.
Für Personen mit einem Anknüpfungspunkt an einen Kanton - zum Beispiel für Grenzgänger und ihre Familienangehörigen - sieht der Bundesrat ein kantonales Verfahren vor. Von den Kosten gehen zwei Drittel zulasten des Bundes und ein Drittel zulasten der Kantone insgesamt.
Bei Personen ohne einen aktuellen Bezugspunkt in der Schweiz - namentlich bei den Bezügern einer schweizerischen Rente in einem EU- Staat - soll ein Bundesverfahren zum Zuge kommen. Hier trägt der Bund auch die Kosten allein.
Zur Versicherungspflicht selber wird der Bundesrat eine Verordnung erlassen. EU-Grenzgänger müssen für sich und ihre nichterwerbstätigen Familienmitglieder in der Schweiz eine Krankenpflegeversicherung mit kostendeckenden Prämien abschliessen. Das Gleiche gilt für Personen, die mit einer schweizerischen Altersrente oder Arbeitslosenentschädigung im Ausland leben.
Österreich, Deutschland, Italien, Finnland, Portugal und (für die Rentner) auch Spanien lassen ihren Einwohnern allerdings die Wahl, ob sie sich im Wohnland oder in der Schweiz versichern wollen. Die übrigen neun EU-Staaten - darunter als einziges Nachbarland Frankreich - kennen diese Option nicht.
Die Vorlage gab im Erstrat kaum zu reden. Als Anwalt der Kantonsregierungen machte sich einzig Peter Briner (FDP/SH) gewisse Sorgen über den Vollzug. Um eine technische Diskussion aus dem Stand zu vermeiden, zog er seine Anträge aber grösstenteils zurück. Die KVG-Änderung passierte schliesslich mit 38 zu 0 Stimmen.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich ... mehr lesen
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung war 2022 zunehmend durch eine Verknappung des Arbeitskräfteangebots geprägt. mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Customer Care Consultant (Tech/IT m/w) 80-100% (DE/FR)
Rapperswil-Jona - Als grösster Webhosting-Anbieter der Schweiz prägen wir seit über 21 Jahren die Entwicklung des... Weiter - Infrastruktur System Engineer (m/w) 80-100%
Zuchwil - Sie arbeiten exakt und auf den Millimeter genau? Sie lieben perfekte Arbeit? Dann stimmt Ihre... Weiter - IT Infrastructure Manager (m/w) 80-100%
Winterthur - Unser Kunde ist ein namhafter Energiedienstleister und geniesst den Ruf eines innovativen und... Weiter - Software-ProgrammiererIn und QualifiziererIn (m/f/d)
Bubendorf - Ihre Aufgaben: Sie sind Sie sind verantwortlich für die Konfiguration unseres Dokumenten-Management... Weiter - ICT Systemtechniker 80 - 100% (m/w)
Solothurn - Zeit für was Neues. Die yellowshark AG bringt seit über 15 Jahren die richtigen Menschen in die... Weiter - SAP Inhouse Developer (m/f)
Basel - Your challenge - Specification of the... Weiter
- M365 System Engineer (m/w) 80-100%
Zürich - Sie haben einige Jahre Berufserfahrung mit M365 und möchten Ihre Kompetenzen gewinnbringend... Weiter - Software-Entwickler (ETH/Uni) 80-100%
Zürich - Du hast dein Studium in der Informatik soeben abgeschlossen? Du bist eine Person, welche sich... Weiter - Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS) 2023 | Data Science | zhaw Zürich | WS 2023
Horgen (Zürich) - Ab dem Wintersemester 2023 suchen wir Studierende (w/m/d) für unser praxisintegriertes Studium Data... Weiter - Web Developer Angular / React
Zürich - Als Frontend Web Developer entwickeln Sie für unseren Partner in selbstorganisierter Weise und in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.personenkategorien.ch www.versicherte.swiss www.arbeitslosenentschaedigung.com www.deutschland.net www.krankenkassenpraemien.org www.anknuepfungspunkt.shop www.mehrkosten.blog www.frankreich.eu www.personenverkehr.li www.krankenpflegeversicherung.de www.verbilligung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.personenkategorien.ch www.versicherte.swiss www.arbeitslosenentschaedigung.com www.deutschland.net www.krankenkassenpraemien.org www.anknuepfungspunkt.shop www.mehrkosten.blog www.frankreich.eu www.personenverkehr.li www.krankenpflegeversicherung.de www.verbilligung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten II
- Schweizerdeutsch 1
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch 2
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten Konversation
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen