Pressekritik nach Nein zum Umwandlungssatz
Bern - Mit dem wuchtigen Nein zum BVG-Umwandlungssatz haben Bundesrat und Parlament vom Volk einen Denkzettel erhalten. Sie müssen nun die Lehren für die Zukunft ziehen: Darin sind sich die Zeitungskommentatoren einig. Einen Grund für das klare Nein sehen sie in den Begleitumständen.

«Den Stimmbürgern ging es um mehr als um eine ökonomische Rechnung. Es ging darum, dass wieder der kleine Mann hätte bluten müssen», schreibt die «Aargauer Zeitung». «Die Botschaft: Wir büssen nicht nicht mit unseren Renten für die Misswirtschaft von Managern und Abzockern», ergänzt die «Basler Zeitung».
Tiefes Unbehagen
Das deutliche Nein sei Ausdruck des tiefen Unbehagens in der Bevölkerung seit dem UBS-Debakel in den USA, der Rettungsaktion des Bundes und der darauf folgenden Wirtschaftskrise, analysiert die Westschweizer Zeitung «Le Matin».
Die «Berner Zeitung» sieht das Problem beim Vertrauen: «Ein System, das kaum verständlich ist, kann nicht transparent sein. Einem System, das nicht transparent ist, kann man kein Vertrauen schenken, Und wenn man kein Vertrauen hat, sagt man an der Urne Nein. Selber schuld.»
Das Abstimmungsresultat zeige der Politik auf, wie schwierig die künftigen Rentenreformen werden, schreibt der «Tages-Anzeiger». «Eine rein technische Begründung von Rentenkürzungen reicht nicht.» Absturzgefährdet sei auch die laufende AHV-Revision, die das Parlament als reine Sparvorlage plane.
(tri/sda)
Nebenfrage: Wie reich muss man sein, dass man so reden kann, wie Sie, Pseudonym? Nochmals, belehren Sie mich, wenn ich mit meinem Gedankengang in die Irre gehe ...
Man könnte diese Sache, die PK, ja einheitlich regeln ...! Oder was steht dagegen? Erfahrungen hat man nun sicher genug, um ein Einheitsreglement auf die Beine zu stellen, das wie die AHV Inkasso, Anlagen und PK-Auszahlungen tätiigt!
Ich möchte wirklich einmal genaue Zahlen sehen.
So eine kleine Rechnung für heute: Aufwand und Ertrag!
Und für morgen für eine Einheits-PK und seriöse Prognose Aufwand und Ertrag!
Wetten, welche Variante effizienter und kostengünstiger arbeitet und bei welcher Variante höhere Renten resultieren?!
Meine heutige PK-Rente ist, gemessen an dem, was ich verdient hatte, klein. Mit der AHV zusammen gehts gerade! Das ist schlicht zuwenig! Nicht nur für mich ... Wer weniger verdient hatte, da frage ich mich, wie diese Menschen, wenn wir nur schon die heutigen Mieten von Wohnungen anschauen mit so wenig noch anständig leben können!
Das heutige System klemmt an allen Ecken und Enden - für die Reichen nicht, denn diese haben genügend privates Geld und erhalten z.B. trotzdem noch AHV-Rente - CH-Idiotie pur!
bei diesem thema seh ich das ganze anders, da es nicht um die herstellung eines mehrwertes geht, sondern allein um eine verteilung von geld, das gar nicht diesen firmen gehört. es ist zudem so, dass sehr viele mitarbeitende und kundenbetreuer sowieso weiterbenötigt würden, nicht aber das mehrfache an führungs-, teppichetagen und verwaltungsratskonglomeraten mit einsitz in politik und lobbyorganisationen.
etwas anders würde es für mich aussehen, wenn ich wie gesagt die pensionskasse ebenso frei aussuchen und wechseln könnte wie meine bank. dann wäre die vielfalt von anbietern ja auch sinnvoll und es würde marktwirtschaft auch in diesem sektor vorhanden sein.
ausserdem müssen sie mir noch erklären, wo ich als arbeitnehmer die freiheit bei der wahl meiner pensionskasse habe.... also ich bin gerne offen für ihren vorschlag... aber soviel ich weiss kann ich nicht zu einer anderen mir sympatischeren pensionskasse wechseln und meinem arbeitgeber mitteilen, er solle dann bitte inskünftig meine beiträge woanders hin vergüten. also habe ich faktisch keine wahlfreiheit und somit spielt eben auch der markt nicht wirklich!
es ist ja unglaublich, wieviele versicherungs- und finanzgesellschaften sich darin versuchen, etwas rendite (für sich und natürlich auch ein bisschen für die versicherten) aus der ihnen anvertrauten kohle zu erwirtschaften! und jede dieser pensionskassen hat ihre eigene verwaltungsstruktur und damit sind tausendfache doppelspurigkeiten vorhanden. was allein dies uns versicherten kostet, dürfte dann endlich mal ausgerechnet werden bitteschön.
wir haben es schon vertan bei den krankenkassen.. auch hier geht dasselbe spiel munter weiter und der schweizer stimmbürger hat es sogar abgesegnet. hat ja gesagt, dass er weiterhin mit millionen von franken die werbejagd der krankenkassen untereinander unterstützen will... die x-fach-spurigkeiten in vertrieb und verwaltung... anstatt dass gerade solche dinge wie kranken- und pensionskassen möglichst einfach und möglichst zentral verwaltet würden. meine güte... konkurrenz ist ja gut und recht... aber was bringt uns das denn WIRKLICH?
und bei den pensionskassen... wo ist denn da der nutzen der konkurrenz am markt? kann ich als arbeitgeber die pensionskasse wechseln, wenn ich mich bei einer kasse unwohl fühle? nein.... auf gedeih und verderb bin ich diesen finanzmolochen ausgeliefert.
ich wünsche mir, das das pensionskassengeld ebenfalls durch die ahv-verwaltung (separate kassenbücher natürlich) verwaltet wird. allfälliger gewinn aus diesen altersvorsorgegeldern wäre dann erst noch im staat erhalten und würde nicht privatisiert wir heute bei den unzähligen versicherungslösungen...

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Polymechaniker / Automatikmonteur / Elektromechaniker
Volketswil - Hauptaufgaben und Verantwortungen Selbständige Montagen von kompletten Maschinen nach spezifischen... Weiter - Verfahrensingenieur Wasseraufbereitung (m/w/d)
Grossraum Zürich - Ihre Aufgaben Sie sind technischer Ansprechpartner für unsere nationalen und internationalen Kunden... Weiter - Service Engineer (m/w/d)
Aarau - Das Departement Technical & Engineering ist zuständig für die Rekrutierung und Vermittlung von... Weiter - ProduktionsmitarbeiterIn Endverarbeitung (m/w/d, 100%, im Schichtbetrieb)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen In Deiner Rolle als Produktionsmitarbeiter*In bist... Weiter - Sustainable Packaging Manager (m/f/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Projektleiter Anlagenbau (m/w) 100%
Frauenfeld - Bei der yellowshark AG bieten wir Ihnen kompetente Beratungen und persönliche Einschätzungen zu... Weiter - Polymechaniker Fachrichtung Montage (m/w/d)
Fehraltorf - Die UNITED GRINDING Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Schleifmaschinen,... Weiter - Servicetechniker Elektrofahrzeuge 80 - 100 % (m/w/d)
Bellach -Servicetechniker Elektrofahrzeuge (m/w/d | 80-100%)
Weiter - Servicetechniker:in 80 - 100%
Wallisellen - Ihre Hauptaufgaben: Selbstständige Organisation und Ausführen von Aussendienstarbeiten Fehlersuche... Weiter - Produktionsleiter:in
Zürcher Oberland - Führen, Planen und Steuern stehen im Zentrum Ihres breiten Aufgabenspektrums. Unser Auftraggeber,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rentenkuerzungen.ch www.zeitungskommentatoren.swiss www.westschweizer.com www.rettungsaktion.net www.wirtschaftskrise.org www.begruendung.shop www.misswirtschaft.blog www.umwandlungssatz.eu www.begleitumstaenden.li www.bevoelkerung.de www.absturzgefaehrdet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- West Coast Swing Stufe 1
- Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 10987 - MOC 10987
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen