Artikel übers Schlachten im Tages-Anzeiger

Presserat gibt Tierschützer Recht

publiziert: Montag, 2. Mai 2011 / 11:09 Uhr
In der Schweiz dürfen Hühner ohne Betäubung getötet werden.
In der Schweiz dürfen Hühner ohne Betäubung getötet werden.

Interlaken - Der Presserat hat eine Beschwerde des Tierschützers Erwin Kessler gegen den «Tages-Anzeiger» gutgeheissen. Er stellte einen Verstoss gegen die Wahrheits- und Berichtigungspflicht fest. Im Artikel ging es um das Schlachten und Schächten.

3 Meldungen im Zusammenhang
Unter dem Titel «Neue Regeln für die Lizenz zum Töten» berichtete der «Tages-Anzeiger» am 1. Dezember 2010 über eine Veränderung der Tierschutzverordnung. Im Artikel hiess es unter anderem: «Ohne vorherige Betäubung darf in der Schweiz - anders als in der EU, die Juden und Muslimen das rituelle, betäubungslose Töten erlaubt - kein Tier geschlachtet werden.»

Erwin Kessler vom Verein gegen Tierfabriken Schweiz (VgT) machte daraufhin in einem Leserbrief an die Adresse des «Tages-Anzeigers» darauf aufmerksam, dass in der Schweiz das rituelle Schächten von Hühnern sehr wohl erlaubt sei. Da der «Tages-Anzeiger» auf eine Veröffentlichung des Leserbriefs verzichtete, gelangte Kessler mit einer Beschwerde an den Presserat.

Dieser befand in einer Stellungnahme vom 15. April, der «Tages-Anzeiger» habe tatsächlich gegen die «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verstossen. Die Tageszeitung wäre verpflichtet gewesen, die Falschmeldung zu berichtigen.

Schlachten ohne Betäubung kommt wenig vor

Im Bericht gehe es darum, wie Tiere in der Schweiz gemäss Tierschutzgesetzgebung getötet beziehungsweise geschlachtet werden dürften. Der Hinweis, in der Schweiz dürften keine Tiere ohne Betäubung geschlachtet werden, sei falsch.

Dass in der Schweiz Hühner geschächtet werden dürften, sei im Gesamtzusammenhang des Artikels kein irrelevanter Nebenaspekt - auch dann nicht, wenn der Anteil der auf diese Weise getöteten Tiere klein sei.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Schlechte Tierhaltung.
Lausanne - Auch wegen Tierquälerei ... mehr lesen 1
Basel - Das Schächten von vorher ... mehr lesen
Beim rituellen Schlachten oder Schächten wird den Tieren mit einem Messer die Kehle durchschnitten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen  
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten