Farbiger Umzug gegen die Diskriminierung von Lesben und Schwulen

Pride Parade in Sitten lockt 8000 Menschen

publiziert: Samstag, 13. Jun 2015 / 23:22 Uhr
Die Pride wird nach 2001 bereits zum zweiten Mal in Sitten durchgeführt.
Die Pride wird nach 2001 bereits zum zweiten Mal in Sitten durchgeführt.

Bern - Unter blauem Himmel und von der Sonne verwöhnt, hat am Samstag in Sitten VS die Pride 2015 stattgefunden. Mit dem Umzug setzten die Teilnehmenden am Samstag ein Zeichen gegen die Diskriminierung von Schwulen und Lesben.

3 Meldungen im Zusammenhang
Mit rund 5000 Teilnehmenden und 3000 Schaulustigen wurden die Erwartungen der Organisatoren weit übertroffen. «Der Umzug liess nichts zu wünschen übrig», sagte der Sprecher Sébastien Nendaz.

Der Slogan des diesjährigen Anlasses lautete: «Ich will dir sagen. Ich liebe... das Wallis». Es gehe darum, die Vorurteile und Stereotypen, die mit einem Coming-out verbunden sind, zu brechen, schreiben die Organisatoren auf ihrer Webseite.

Vorurteile gebe es nicht nur in Bezug auf die sexuelle Orientierung. Auch das Bild des Wallis und der Walliser wollen die Organisatoren zurechtrücken. «Es ist an der Zeit als Homosexuelle und sexuell anders orientierte Menschen zu zeigen, dass wir stolz auf ein aufgeschlossenes Wallis sind.»

Gegenwind für den Bischof

Als Redner trat unter anderen Nationalratspräsident Stéphane Rossini (SP/VS) auf. Er zeigte sich erfreut über «das schöne Fest, das zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt und Symbol der Integration ist». Die Pride sende ein starkes Signal an die Adresse derjenigen aus, die Diskriminierung kultivierten.

Als Nationalratspräsident und Walliser unterstütze er diesen Marsch. «Ich bin glücklich, das Tabu zu brechen, wonach Homosexualität eine Krankheit oder eine Schwäche der Natur sei.»

Er reagierte damit auf Aussagen des Bischofs von Sitten, Jean-Marie Lovey, der mit der Bemerkung, Homosexualität sei «heilbar» und eine «Schwäche der Natur» im Mai für negative Schlagzeilen gesorgt hatte. Später relativierte der Bischof die Aussagen und sprach von einem «Fehltritt in der Kommunikation».

Auch Manon Schick, Geschäftsleiterin von Amnesty International Schweiz, nahm die Aussagen des Bischofs auf und rief mit Vehemenz dazu auf, «in der Schweiz und anderswo niemals homophobe Diskurse zuzulassen».

Nächste Pride in Freiburg

Im Vorfeld der Pride in Sitten rief die Piusbruderschaft zu einer Gegendemonstration auf. Diese fand jedoch zur angegebenen Zeit nicht statt. Anfang Nachmittag hielt die Polizei ein Dutzend junger Skinheads fest, liess sie aber bald wieder gehen.

Die Pride wird nach 2001 bereits zum zweiten Mal in Sitten durchgeführt. Damals führte der Anlass noch zu grosser Polemik, mittlerweile hat sich das Klima beruhigt.

Die Prides in der Romandie werden jedes Jahr von anderen Kantonen organisiert. Die letzte fand 2013 in Freiburg statt. Weil kein Organisator gefunden wurde, fiel die Ausgabe 2014 aus. Im nächsten Jahr soll der Anlass wiederum in Freiburg durchgeführt werden, wie die Organisatoren am Samstag bekannt gaben.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sitten - Rund 4000 Schwule und Lesben sind in Sitten zur Gay Pride zusammengekommen. Dazu säumten 12 000 Zuschauer die Umzugsroute. Der farbenfrohe Umzug verlief friedlich, obwohl er im Vorfeld eine grosse Kontroverse ausgelöst hatte. mehr lesen 
Sitten - Der Wirbel um den geplanten «Gay Pride»-Umzug der Homosexuellen in Sitten wird immer grösser. Nachdem sich bereits der Gemeinderat und der Bischof gegen einen Umzug ausgesprochen haben, wurde jetzt eine Petiton lanciert. mehr lesen 
Sitten - Der Bischof von Sitten, Nobert Brunner, wettert in seiner Botschaft zur Fastenzeit gegen die geplante Durchführung der «Gay Pride». Der Schwulen- und Lesbenumzug durch Sitten ist für Juli dieses Jahres geplant. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten