Start Ende November möglich

Private Raumkapsel vor Flug zur ISS

publiziert: Mittwoch, 27. Jul 2011 / 14:23 Uhr
Dragon: Erste private Raumkapsel könnte bald an ISS andocken (Illustration).
Dragon: Erste private Raumkapsel könnte bald an ISS andocken (Illustration).

Washington D.C. - Die US-Raumfahrtbehörde NASA und die Space Exploration Technologies Corporation (SpaceX) haben sich geeinigt, die zwei verbleibenden Testflüge der Dragon-Kapsel zusammen zu legen. Das Projekt des kalifornischen Unternehmens könnte damit früher als geplant einen neuen Eintrag ins Geschichtsbuch der Raumfahrt eröffnen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Es wäre der erste private Raumtransporter, der an eine Station im All andockt. Der Unternehmung fehlt nur noch die formale Absegnung, berichtet spacenews.com.

Ursprünglich hätten das Rendezvous mit der ISS und das Andocken an die Station in zwei verschiedenen Demonstrations-Flügen für das Commercial Orbital Transportation Services Programm (COTS) stattfinden sollen. SpaceX will damit beweisen, dass man in der Lage ist, Fracht zur internationalen Raumstation zu transportieren.

Verläuft alles nach Plan, so hebt die Dragon-Kapsel am 30. November am Rücken einer Falcon-9-Rakete ab. Die Ankunft bei der ISS und das Andockmanöver sind für den 7. Dezember vorgesehen, teilte NASA-Sprecher Joshua Buck vergangenen Freitag mit.

SpaceX hat 2008 mit der US-Raumfahrtbehörde einen 1,6 Mrd. Dollar (ca. 1,1 Mrd. Euro) schweren Vertrag über die Belieferung der Raumstation abgeschlossen.

(dyn/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bend - Die Internationale ... mehr lesen
Wäscheproblem auf der ISS gelöst.
Der erste Flug der «Dragon»-Raumkapsel gilt als grosser Erfolg.
Bern - Der erste Flug der «Dragon»-Raumkapsel gilt als Meilenstein der kommerziellen Raumfahrt. Der gut dreistündige Test des privat entwickelten Vehikels in den USA macht den ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 Kilometer vom Jungfraujoch nach Zimmerwald nahe Bern.
Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 ...
Neue Möglichkeiten für das Internet-Backbone  Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. mehr lesen 
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie ... mehr lesen
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen  
Schützt uns vor schädlicher UV-Strahlung: die Ozonschicht.
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten