Privater Mondflug: Erster Roboter-Trip gebucht
Pittsburgh - Das Rennen um die erste private Mondlandung geht in die heisse Phase. Das Unternehmen Astrobotic Technology hat bekannt gegeben, dass es für seinen Rover einen Flug mit einer «Falcon 9»-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX gebucht hat. Der Start könnte demnach im Dezember 2013 erfolgen.
3D-Videos und Suche nach Wasser
Geplant ist, dass die Oberstufe einer Falcon 9 die Astrobotic-Payload auf eine viertägige Reise zum Mond schickt. Für eine sanfte, sichere Landung auf dem Erdtrabanten sollen Technologien sorgen, die an der Carnegie Mellon University für autonome Fahrzeuge entwickelt wurde. Dabei soll die Mission auch Daten für die NASA liefern, wie ein Raumfahrzeug ganz gezielt an einem bestimmten Punkt der Mondoberfläche landen kann. Dann wird der Astrobotic-Rover über einen Zeitraum von drei Monaten die Mondoberfläche erforschen.
Geplant sind unter anderem eine Übertragung von 3D-Videos zur Erde sowie die Suche nach Spuren von Wasser. Der Rover soll damit die Speerspitze für ein neues Zeitalter der Lunarforschung und den Anfang einer ganzen Kampagne von Mondmissionen bilden. Die langfristigen Ziele des Unternehmens sind hochgesteckt, sieht es doch Roboter als Wegbereiter für eine künftige Mondbasis. Ob und wie schnell weitere Missionen wirklich folgen, bleibt freilich abzuwarten - immerhin hatte Astrobotic noch vor zwei Jahren gehofft, schon 2010 einen Roboter auf den Mond zu bringen.
Pole-Position im Preisrennen
Jedenfalls ist Astrobotic das erste der derzeit 21 für den Lunar X Prize genannten Teams, das tatsächlich einen Raketenstart beim bevorzugten Launch-Partner SpaceX gebucht hat. Somit ist das Unternehmen zumindest im Moment in der Pole-Position im Preisrennen, das von Google gesponsert wird. Dabei geht es immerhin um bis zu 20 Mio. Dollar für den ersten privaten Mond-Rover, der zumindest 500 Meter zurücklegt und HD-Videos zur Erde sendet. Zudem sind vier Mio. Dollar an Zusatzpreisen für bestimmte Aufgaben ausgeschrieben. Dazu zählen beispielsweise das Finden von Wasser oder eine Präzisionslandung in der Nähe wichtiger Mond-Sehenswürdigkeiten. Bei Astrobotic war davon die Rede, an den Ort der ersten Mondlandung im Rahmen von Apollo 11 zurückzukehren.
(dyn/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze -
22:46
Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren -
20:10
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
18:30
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
21:44
Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden -
21:30
Zeitgenössische Schweizer Fotografie: Georg Aerni - Silent Transition - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Intelligente Energiesysteme (50 - 100%)
Horw - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Intelligente Energiesysteme (50 - 100%) Ihre Aufgaben Sie... Weiter - Teamleiter/in Med. Sekretär/in / Med. Praxisassistent/in (MPA) 100%
Liebefeld - In dieser interessanten, vielfältigen und verantwortungsvollen Tätigkeit können Sie Ihre... Weiter - Biomedizinische/r Analytiker/in HF Med. Mikrobiologie
Bern-Liebefeld - Die Dr. Risch-Gruppe gehört zu den führenden Partnern auf dem Gebiet der labormedizinischen... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 50%
Windisch - Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll Wissenschaftliche*r... Weiter - bivalente BMA HF 60 - 100% m/w/d für die Teams Hämatologie & Immunhämatologie
Zollikon - Ihre Herausforderung - wir bieten Ihnen Selbstständige Bearbeitung von Routine- und Notfallanalysen... Weiter - Projektleiter/-in / Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in 80-100%-Pensum
Solothurn - Für das Departementssekretariat des Departements des Innern suchen wir eine/-n Projektleiter/-in,... Weiter - Grants Advisor mit Fokus Nachwuchsberatung
Bern - Grants Advisor mit Fokus Nachwuchsberatung * Als "Grants Advisor" unterstützen Sie Forschende der... Weiter - Praktikant/-in Kriminalanalyse 100%, befristet für 6 Monate
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2022 Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Im Rahmen unseres sechsmonatigen... Weiter - Dipl. Biomed. Analytiker:in
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Clinical Study Manager (w/m/d)
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.jedenfalls.ch www.technologien.swiss www.mondmissionen.com www.zusatzpreisen.net www.raumfahrzeug.org www.technology.shop www.preisrennen.blog www.astrobotic.eu www.wegbereiter.li www.lunarforschung.de www.unternehmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 30°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- 1-tägiger Kurs: Neue Technologien, Anwendungsmöglichkeiten virtueller Realität kennenlernen, Geschäftsmodelle mit API
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- Weitere Seminare