Privatkonkurse in der Schweiz auf Rekordhoch

publiziert: Montag, 2. Jun 2008 / 12:22 Uhr

St. Gallen/Urdorf - 1711 Firmen sind seit Anfang Jahr in der Schweiz Konkurs gegangen, eine so tiefe Zahl wie seit sechs Jahren nicht mehr. Bei den Privatpersonen dagegen wurde ein Pleitenrekord verzeichnet.

Bei den Privatpleiten werde es zu einem Negativrekord kommen.
Bei den Privatpleiten werde es zu einem Negativrekord kommen.
Mehr als 2735 Privatkonkurse gab es in den ersten fünf Monaten eines Jahres noch nie, wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform mitteilte. Allein im Mai wurde mit 545 Konkursen im Vergleich zum Vorjahresmonat eine Zunahme von 5,2 Prozent registriert.

Die Creditreform geht daher davon aus, dass es dieses Jahr zu einem Negativrekord bei den Privatpleiten kommt.

Weniger düster sind die Prophezeiungen der Auskunftei Dun & Bradstreet, die ihre Konkursstatistik ebenfalls veröffentlicht hat. Sie rechnet mit einer Stabilisierung der Privatkonkurse.

Besonders stark nehmen dabei die Konkurse bei den über 60- und den unter 30-Jährigen zu. Dun & Bradstreet hat bei diesen Bevölkerungsgruppen eine Zunahme von 18 respektive 26 Prozent errechnet.

Regionale Unterschiede

Bei den Insolvenzen von Unternehmen sind starke regionale Unterschiede festzustellen. Laut Creditreform ist die Zahl der Konkurse in den Regionen Bern und Nordwestschweiz mit je einem Minus von über 20 Prozent besonders stark zurückgegangen.

In der Zentralschweiz und dem Tessin dagegen wurde sogar eine leichte Zunahme festgestellt (2% resp. 2,4%), in der Ostschweiz veränderte sich die Zahl nicht. Nach Branchen aufgeschlüsselt fällt die gestiegene Zahl an Pleiten bei den Architekten (50%), bei den Detailhändlern (19,8%) und den Handwerkenr (7,6%) auf.

Deutlich weniger Konkurse gab es gemäss D & B bei den Personalvermittlern (-40%), den Informatikdienstleistern (-30%) und bei den Steuer- und Unternehmensberatern (-12,5%).

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten