Privatkonkurse in der Schweiz auf Rekordhoch

publiziert: Montag, 2. Jun 2008 / 12:22 Uhr

St. Gallen/Urdorf - 1711 Firmen sind seit Anfang Jahr in der Schweiz Konkurs gegangen, eine so tiefe Zahl wie seit sechs Jahren nicht mehr. Bei den Privatpersonen dagegen wurde ein Pleitenrekord verzeichnet.

Bei den Privatpleiten werde es zu einem Negativrekord kommen.
Bei den Privatpleiten werde es zu einem Negativrekord kommen.
Mehr als 2735 Privatkonkurse gab es in den ersten fünf Monaten eines Jahres noch nie, wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform mitteilte. Allein im Mai wurde mit 545 Konkursen im Vergleich zum Vorjahresmonat eine Zunahme von 5,2 Prozent registriert.

Die Creditreform geht daher davon aus, dass es dieses Jahr zu einem Negativrekord bei den Privatpleiten kommt.

Weniger düster sind die Prophezeiungen der Auskunftei Dun & Bradstreet, die ihre Konkursstatistik ebenfalls veröffentlicht hat. Sie rechnet mit einer Stabilisierung der Privatkonkurse.

Besonders stark nehmen dabei die Konkurse bei den über 60- und den unter 30-Jährigen zu. Dun & Bradstreet hat bei diesen Bevölkerungsgruppen eine Zunahme von 18 respektive 26 Prozent errechnet.

Regionale Unterschiede

Bei den Insolvenzen von Unternehmen sind starke regionale Unterschiede festzustellen. Laut Creditreform ist die Zahl der Konkurse in den Regionen Bern und Nordwestschweiz mit je einem Minus von über 20 Prozent besonders stark zurückgegangen.

In der Zentralschweiz und dem Tessin dagegen wurde sogar eine leichte Zunahme festgestellt (2% resp. 2,4%), in der Ostschweiz veränderte sich die Zahl nicht. Nach Branchen aufgeschlüsselt fällt die gestiegene Zahl an Pleiten bei den Architekten (50%), bei den Detailhändlern (19,8%) und den Handwerkenr (7,6%) auf.

Deutlich weniger Konkurse gab es gemäss D & B bei den Personalvermittlern (-40%), den Informatikdienstleistern (-30%) und bei den Steuer- und Unternehmensberatern (-12,5%).

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht besiedelte Gebiete war festzustellen, der Effekt fiel ... mehr lesen
Es gibt zu wenig Wohnungen auf dem Markt, um grosse Unterschiede feststellen zu können.
 Satellitenkonto Haushaltsproduktion 2020  9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für bezahlte Arbeit mit 7,6 Milliarden Stunden aufgewendet wurde. Die gesamte im Jahr 2020 geleistete unbezahlte Arbeit entspricht einem Geldwert von 434 Milliarden Franken. Dies zeigen die neuen Zahlen zum Satellitenkonto Haushaltsproduktion des Bundesamtes für Statistik (BFS). mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 10°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten