Privilegien, das Volk und die Reformen

publiziert: Dienstag, 25. Sep 2012 / 10:37 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 25. Sep 2012 / 18:54 Uhr
Kim Jong-Un: «Junger General», «Marschall», «Grosser Nachfolger»
Kim Jong-Un: «Junger General», «Marschall», «Grosser Nachfolger»

Heute Dienstag (25. September) ist es endlich wieder einmal so weit. In Nordkorea findet - mehr oder weniger überraschend - eine der ehe seltenen Grossveranstaltungen statt.

4 Meldungen im Zusammenhang
So wie es den Anschein macht, geht es nicht um die Explosion einer dritten Atombombe, obwohl noch vor kurzem die offizielle Nachrichtenagentur in der gewohnt blumig-scharfen Propagandasprache verlauten liess: «Unsere nukleare Abschreckung wird über die Vorstellungskraft der USA hinaus modernisiert und erweitert». Doch dieses Mal geht es, Abschreckung hin Vorstellungskraft her, wohl um etwas anderes. Um Wirtschaft nämlich, im besten Fall um Reform. Die Oberste Volksversammlung ist einberufen worden. Ausser Termin.

Gesicherte Antworten für den Einsiedlerstaat in Ostasien, wir wissen es seit langem, gibt es nicht. Dennoch, Hinweise darauf, was hinter dem letzten Eisernen Vorhang des längst entschwundenen Kalten Krieges vor sich geht, gibt es. Zur Freude der Fernseh-News-Produzenten profiliert sich seit neun Monaten, seit dem Tod seines Vaters, dem «Geliebten Führer» Kim Jong-il, der «Junge General» offen, locker, freundlich. Wie viel Macht der 29- oder 30-jährige tatsächlich hat, ist ungewiss. Nach einer Säuberung scheint Kim Kyong-hui, Schwester von Kim Jong-il und deren Mann, Vize-Marschall Chang Song-taek sowie Vize-Marschall Choe Ryong-hae die «Macht hinter dem Vorhang» zu sein.

Was wenigen der Nordkorea-Deuter aufgefallen ist, ist der diskrete aber unaufhaltsame Aufstieg des 60 Jahre alten Vizemarschall Choe. Bereits am 15. April - dem 100. Geburtstag von Staatengründer, Halbgott und Grossvater des jüngsten Kim, Kim Il-sung - sass bei den Feierlichkeiten nicht der Abgehalfterte Ri neben Kim Jong-un, sondern eben Choe. Er ist Mitglied im Präsidium des Politbüros und einer von zwei Vize-Vorsitzenden der Militärkommission. Zudem versteht er sich, so ist in Pjöngjian zu hören, sehr gut mit Vize-Marschall Zhang aus dem innersten Kreis um den jungen Machthaber Kim. Der ist jetzt so mächtig wie sein Vater zuvor. Auf dem Papier wenigstens.

Er ist der «Grosse Führer», Vorsitzender der Koreanischen Arbeiterpartei, Oberkommandierender der Armee, Vorsitzender der Militärkommission der Partei, Vorsitzender der staatlichen Militärkommission. Und jetzt ist der «Junge General» und «Grosse Nachfolger» auch noch Marschall. Weiter nach oben geht es nicht mehr. Zu Lebzeiten jedenfalls. Erst nach dem Tod sind weitere Hierarchie-Stufen möglich. Kim Jong-uns 1994 verstorbener Grossvater Kim Il-sung wurde zum «Präsidenten in alle Ewigkeit» sowie zum «Gross-Marschall» ernannt und der im Dezember verstorbene Vater Kim Jong-il erlangte den Titel eines «Generalissimo».

Der junge Kim Jong-un, jahrelang incognito auch in der Schweiz im bernischen Liebefeld eingeschult, bringt im Vergleich zu seinem stets ernsten und schweigsamen Vater Kim Jong-il einen neuen Stil ins dröge Propaganda-Umfeld Nordkoreas. Durchaus möglich, dass der junge Mann dabei ganz persönlich seine Hand im Spiel hat.

Bereits zwei Mal wandte er sich in Reden ans Volk, etwas, was sein Vater nie getan hätte. Auch er besucht natürlich Fabriken, Kolchosen, Schulen, Spitäler, Kindergärten und Kasernen. Doch ungleich seinem Vater gibt er sich locker, lacht zuweilen, herzt da ein Baby und umarmt dort einen Arbeiter oder eine Arbeiterin. Auch er erteilt Lektionen, greift aber hin und wieder selbst zu und scheut sich auch nicht, Arbeiter zu massregeln, weil sie nicht genügend dem «Volke dienen». Am Fernsehen war Kim junior neulich an einem Fest mit 20'000 Kindern zu sehen. Mickey Mouse, Minnie Mouse, Schneewittchen, Dumbo und andere Disney-Figuren traten auf, aus den überdimensionalen Lautsprechern plärrte Rock-Musik und Frank Sinatra, Töne des Klassenfeindes also. Die Moranbong Band spielte nordkoreanischen Rock, eine Formation, die vom jungen Kim persönlich mitbegründet worden sein soll. Eine junge, hübsche in Schwarz gekleidete Frau stand lächelnd neben ihm. Bald stellte sich heraus, es war seine Frau.

Assortierte Pundits, Kommentatoren und Diplomaten in Nordkorea begannen vorsichtig von Reformen zu raunen. Ausser Absichtserklärungen, Verträgen, Gesprächen zwischen hochrangigen Vertretern aus China und Nordkorea über zwei Sonderwirtschaftszonen ist noch nichts Handfestes beizubringen. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Das Auftreten des «Jungen Generals» ist durchaus Anlass für eine gewisse Zuversicht, nicht zuletzt deshalb, weil sich die nordkoreanische Wirtschaft in einem desolaten Zustand befindet und doch so viele Vorteile hätte: reichliche und zum Teil seltene Bodenschätze und gut ausgebildete Arbeiterinnen und Arbeiter. Doch Kims Auftritte sind - vorerst - Form und nicht Inhalt.

Es ist wie ein Déjà-vu. Als Gründervater Kim Il-sung 1994 starb, wurden grosse Hoffnungen auf Sohn Kim Jong-il gesetzt. Ausländischen Experten, Kommentatoren und Diplomaten prognostizierten Öffnung und Wirtschaftswachstum. Was kam, war die grosse Hungersnot in der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre verursacht durch eine seit Jahrzehnten verfehlte Agrarpolitik. Nordkoreanische Schulkinder lernen noch heute, dass die damalige Katastrophe ausschliesslich der Unbill der Natur zuzuschreiben sei.

Immerhin besuchte Kim die Volksrepublik China, den letzten Verbündeten Nordkoreas insgesamt acht Mal. In der offiziellen Nachrichtenagentur wurde er mit den Worten zitiert:«Eine Gelegenheit, Chinas Entwicklung zu verstehen und dieses Wissen in Nordkorea anzuwenden». Es wurden Mini-Reformen durchgeführt und wieder zurückgenommen. Die geplanten Sonderwirtschaftszonen waren kommerziell ein Desaster. Einzig mit Südkorea kam es zu einem vorübergehenden Honigmond. Südkoreas Präsident Kim Dae-Jung versuchte, mit seiner «Sonnenscheinpolitik» den Frieden zu sichern. Mit 500 Millionen Dollar erkaufte er sich ein Gipfeltreffen in Pjöngjang mit dem nördlichen Kim. Effektive Wirtschaftsreformen blieben aus, und das nordkoreanische Atomprogramm wurde trotz den durch China in Peking veranstalteten Sechser-Gesprächen (China, USA, Russland, Japan, Nord- und Südkorea) zügig weiter getrieben - inklusive Zündung von A-Bomben in den Jahren 2006 und 2009.

Nordkorea ist zwar nach wie vor ziemlich isoliert und hängt am Tropf internationaler Nahrungshilfe. Doch der Einsiedlerstaat ist nicht mehr so abgeschottet wie früher. Es gibt unterdessen- dank ägyptischer Initiative - ein Mobiltelefonnetz mit über einer Million Nutzern (Bevölkerung: 24 Millionen) sowie ein Intranet für die privilegierten oberen Hunderttausend. Zehntausende von Nordkoreaner und Nordkoreanrinnen arbeiten zudem im Ausland, in Russland und China zumal, aber auch in Fabriken in der Mongolei, in Kambodscha oder Vietnam. Mit andern Worten, Informationen träufeln ins Land, und die nordkoreanische Propaganda kann den Genossinnen und Genossen nicht mehr wie noch vor einigen Jahren weismachen, das Südkorea ein bitterarmes Land sei.

Mit einer gewissen Spannung können die Resultate der Obersten Volksversammlung in Pjöngjang erwartet werden. Ob die Militärs, die mit einer der grössten Armeen der Welt den Löwenanteil an Budget und Nahrung beanspruchen, den dringend notwendigen Wirtschafts-Reformen zustimmen werden, ist ungewiss. Die Atombewaffnung steht freilich nicht zur Disposition. Sie nämlich ist Versicherung und Trumpfkarte für Nordkorea zugleich. Die grosse Frage für Kim Jong-un und die nordkoreanische Führung jedoch bleibt: Wie weit kann man wirtschaftliche Reformen treiben, ohne die politische Macht zu verlieren?

Die Abgeordneten der Obersten Volksversammlung gehören zu den Privilegierten. Sie sind meist gebildet und wissen sehr wohl, was ausserhalb, vor allem aber innerhalb von Nordkorea vor sich geht. Auf das Resultat darf man gespannt sein, so gespannt, wie auf den Parteikongress im Nachbarland China. Denn dort haben es die Mächtigen bislang über dreissig Jahre lang geschafft, die Wirtschaft zum Wohl des Volkes zu entwickeln und gleichzeitig die Privilegien der oberen Hunderttausend sowie den Alleinvertretungsanspruch der Kommunistischen Partei zu bewahren. Dem jungen Marschall Kim Jong-un müsste das doch eigentlich einleuchten...

(Peter Achten/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nordkorea bittet UNO nach Überschwemmungen um Hilfe.
Seoul - Nach den jüngsten schweren ... mehr lesen
Seoul - Ausländische Diplomaten ... mehr lesen
Ausländische Diplomaten haben Kim Jong Un in Freizeitpark begleitet.
Seoul - Die Spekulationen um die mysteriöse Ehefrau von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un reissen nicht ab. Nach Angaben des südkoreanischen Geheimdienstes ist Ri Sol Ju eine 22 oder 23 Jahre alte Sängerin, die vor sieben Jahren bereits einmal Südkorea besucht hatte. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der ...
Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. mehr lesen 
Zum 50. Mal jährt sich im Mai der Beginn der chinesischen «Grossen Proletarischen Kulturrevolution». Das Chaos dauerte zehn Jahre. Mit tragischen Folgen. mehr lesen
Mao-Büsten aus der Zeit der Kulturrevolution: «Sonne des Ostens» und Halbgott.
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter Diktator: Kim Jong-un.
Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum Vorsitzenden krönen. mehr lesen  
Pekinger Pfannkuchen oder Crêpes Pékinoises sind nur schwache Umschreibungen für das ultimative Pekinger Frühstück Jianbing. Wörtlich übersetzt heisst Jianbing ganz banal ... mehr lesen  
Das Ehepaar Wang in Aktion.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Basel 5°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt gewitterhaft
St. Gallen 1°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Bern 0°C 12°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 8°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten