Pro Helvetia vergibt Beiträge an neun Projekte

publiziert: Dienstag, 26. Aug 2008 / 13:53 Uhr

Bern - Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vergibt im Rahmen des Kulturprogramms «China 2008-2010» Beiträge von total 610'000 Franken an neun Projekte. Die Initiative stiess auf grosses Interesse; 117 Projekte wurden eingereicht.

Pro Helvetia vergibt im Rahmen des Kulturprogramms «China 2008-2010» Beiträge an neun Projekte.
Pro Helvetia vergibt im Rahmen des Kulturprogramms «China 2008-2010» Beiträge an neun Projekte.
4 Meldungen im Zusammenhang
Die neun Projekte hätten besonders überzeugt durch die Zusammenarbeit zwischen schweizerischen und chinesischen Künstlern, sagte Pro Helvetia-Direktor Pius Knüsel bei der Präsentation in Bern. Das gesamte zweijährige Schwerpunktprogramm verfügt über ein Budget von 3 Mio. Franken.

Die Jury unter dem Präsidium von Carine Zuber, Stiftungsrätin von Pro Helvetia, wählte vier Projekte aus der Sparte Musik aus, zwei aus dem Bereich Theater und je eins aus Literatur, Visueller Kunst sowie ein interdisziplinäres aus Theater, Tanz und Visueller Kunst.

Zum Zug kamen unter anderen das Nouvel Ensemble Contemporain, das bereits Tourneen in China absolviert hat und bei dem Musiker und Komponisten aus beiden Ländern mitwirken.

In der Sparte Theater figurieren «La Cérémonie», an dem die Hochschule der Künste in Bern und die Theaterakademie Schanghai beteiligt sind, sowie «The Mystery», bei dem die Kulturinstitution Kaserne Basel mit Kulturveranstaltern in Peking zusammenwirkt.

Im Literaturprojekt thematisieren schweizerische und chinesische Autoren die Geschichte und Kultur des Essens in beiden Ländern.

Geschickt gewählter Zeitpunkt

Der Zeitpunkt der Lancierung zwischen Olympischen Spielen und der Weltausstellung 2010 sei nicht zufällig gewählt, sagte Knüsel. Es gelte den damit ausgelösten Schwung zu nutzen und Netzwerke aufzubauen. Falls die Erfahrungen positiv sind, will Pro Helvetia in China eine Aussenstelle eröffnen.

Die Projekte sollen in den kommenden zwei Jahren realisiert und auch öffentlich gezeigt werden.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Schweizer Kulturstiftung ... mehr lesen
«Computerspiele sind eine Realität, ein fester Bestandteil unserer Alltagskultur», so Pius Knüsel.
«echos - Volkskultur für morgen» in St. Gallen.
St. Gallen - Pro Helvetia will die ... mehr lesen
Bern - Pro Helvetia ist mit sich zufrieden: Dank schlanker Administration konnte sie mit dem Bundesbeitrag von 32 Millionen Franken - 1,2 Millionen weniger als 2006 - ihren Auftrag 2007 erfüllen. Eines der nächsten Ziele ist der kulturelle Austausch mit China. mehr lesen 
Bern - Die Pro Helvetia soll in den ... mehr lesen
Ruth Genner droht vor einer «Verarmung und Kommerzialisierung des Mainstreams».
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely  Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. mehr lesen  
Publinews 21. Mai - 17. September 2023  Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten