Probleme nach 3D-Filmen sind eingebildet

Newcastle upon Tyne - Negative Effekte, die nach 3D-Filmvergnügen auftreten, sind grösstenteils psychosomatischer Natur.
Unwohlsein ist ein Stereotyp
Mehr und mehr Filmliebhaber beschweren sich, nach dem Ansehen von 3D-Filmen unter Schwindel, Kopfweh oder Übelkeit zu leiden - das geht sogar so weit, dass TV-Hersteller Warnhinweise auf ihren Produkten angebracht haben. Um das Stereotyp, dass 3D-Filme negative Effekte auf die Seher haben, zu ergründen, führen die Forscher der Newcastle University ein Experiment durch.
Sie zeigten den Probanden den Film «Toy Story» - einigen wurde der Film in 3D gezeigt, den anderen in 2D (aber um zu simulieren, dass sie den Film in dreidimensional sehen, wurden ihnen 3D-Brillen aufgesetzt). Von den 443 Studienteilnehmern berichteten 66 eine Reihe von Nebeneffekten, darunter auch einige, die den Film nur scheinbar in 3D gesehen hatten.
Gefühlte Effekte wirken sich nicht auf Körper aus
Der Gehalt der durch das Fernsehen verursachten Beschwerden wurde wissenschaftlich überprüft: Einen Beschleunigungsmesser tragend, wurden die Probanden durch einen Hindernisparcours geschickt, sowohl vor als auch nach dem Sehen des Films. Trotz Beschwerden über Schwächegefühle und Schwindel zeigte kein Proband Koordinations- oder Gleichgewichtsstörungen.
Die Testungen können zwar nur auf das Sehen von 3D-Filmen im Fernsehen und nicht auf das Filmvergnügen im Kino übertragen werden - aber die Erkenntnisse geben erste Hinweise darauf, dass viele Seher glauben, sie müssten negative Effekte fühlen, die sich jedoch nicht direkt auf ihren Körper auswirken.
(fest/pte)
Wenn 100 Personen ein Getränk verabreicht bekommen und ihnen erklärt wird, da sei Alkohol drin, obwohl das nicht stimmt, wird es mit Sicherheit ein paar Leute geben, die nach der Verköstigung sagen, sie würden den Alkohol spüren. Das ist völlig normal. Wir nehmen manchmal wahr, was wir erwarten. Daraus abzuleiten, die Wirkung von Alkohol sei eingebildet, ist offensichtlich Blödsinn.
Genau so wird aber das Resultat des beschriebenen Experiments interpretiert. Weil einige Studienteilnehmer, die mit einer 3D-Brille einen 2D-Film gesehen haben, von Schwindel oder Kopfschmerzen berichteten, sei dies ein Hinweis dafür, dass solche Symptome grösstenteils eingebildet seien. Die Effekte seien „psychosomatisch“.
Wie funktioniert eigentlich 3D am Bildschirm oder im Kino? Durch eine spezielle Einfärbung wird jedem Auge separat ein Bild geliefert. Die räumliche Verschiebung dieser Bilder entspricht der perspektivischen Verschiebung einer realen Situation, sodass das Sehzentrum im Gehirn diese Tiefe wahrnimmt. Effektiv befinden sich die Bilder aber auf nur einer Ebene: auf dem Bildschirm oder der Leinwand.
Die Augen fokussieren also auf eine konstante Distanz, das Sehzentrum interpretiert jedoch eine Tiefe. So entsteht der sogenannte Vergenz-Akkommodation-Konflikt. In unserem visuellen System ist diese Situation nicht vorgesehen, und es wird dadurch stark belastet, bei manchen Menschen überlastet. Sie reagieren zum Beispiel mit einer unscharfen Wahrnehmung, Doppelbildern, Schwindel, Übelkeit oder Kopfschmerzen.
Bekannt ist auch, dass diese Beschwerden in der Regel schnell wieder verschwinden, wenn die Betroffenen die 3D-Betrachtung beenden. Also verwundert es nicht, dass beim Experiment mit dem Hindernisparcours keine signifikanten Koordinations- oder Gleichgewichtsstörungen festgestellt werden konnten.
Der Titel „Probleme nach 3D-Filmen sind eingebildet“ ist gelinde gesagt ein Ärgernis. Mir scheint, hier wird wieder einmal aus Geschäftsinteressen die Wissenschaft missbraucht.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Interner Sprachcoach
Zell (LU) - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 10-50% per sofort oder nach Vereinbarung Geben Sie Ihrer... Weiter - Psychomotoriktherapeutin / -therapeuten 30%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beschwerden.ch www.beschleunigungsmesser.swiss www.gleichgewicht.com www.testungen.net www.kopfschmerzen.org www.filmliebhaber.shop www.gleichgewichtsst.blog www.produkten.eu www.gleichgewichtsprobleme.li www.schwindelanf.de www.probleme.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- Wissensmanager*in NDK HF
- Modul 2: Wissensmanagement als Teil der digitalen Transformation
- CAS Digitale Transformation
- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- ITIL 4® Upgrade - ITIL4
- Kroatisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Apple macOS Server Essentials ACSP - MOSSA
- Troubleshoot Microsoft Exchange Online MS-220 - MOC -220T00
- Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080 - MOC DP-080T00
- Weitere Seminare