Produkt-Scouting: Espresso aus Tee

publiziert: Samstag, 4. Okt 2008 / 15:12 Uhr / aktualisiert: Samstag, 4. Okt 2008 / 17:29 Uhr

Weil ein südafrikanischer Farmer seinen Kaffeekonsum reduzieren wollte, entwickelte er zusammen mit seiner Familie Espresso aus Rooibos-Tee. Die Schweiz ist eines der ersten Länder, in denen die Weltneuheit verkauft wird.

Weltneuheit: Red Espresso.
Weltneuheit: Red Espresso.
3 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Hier gibts den Red Espresso:
Shop des Schweizer Vetriebs.
vb-shop.ch

Die Italiener haben wahrscheinlich keine Freude dran, wenn man ein Teegetränk mit Espresso bezeichnet. Das Team von waskochen.ch jedoch machte der Hinweis auf Red Espresso in einem US-Newsletter neugierig: Kaffee aus Tee? Die Recherche ergab: Erst in wenigen Ländern ist Red Espresso erhältlich, eins davon ist die Schweiz.

Entstanden ist der weltweit erste Tee-Espresso aus einer Notlage heraus: Carl Pretorius, südafrikansicher Farmer, entschied eines Tages, dass er seinen horrenden Kaffeekonsum reduzieren müsse. So begann er mit Tee des Rotbusches zu experimentieren. Gemeinsam mit Familie und Freunden pröbelte er so lange, bis er eine Teemischung hatte, die mit der Espressomaschine zubereitet werden kann und bei der sogar ein Schäumchen das heisse Getränk krönt.

Alternative für Kaffee-Vieltrinker

Der Rotbusch-Tee enthält kein Koffein, soll dafür dank hohem Gehalt an Antioxidantien sehr gesund sein. Vor allem für Kaffee-Vieltrinker oder für Menschen, die koffeinhaltige Getränke nicht vertragen, könnte der Red Espresso also zu einer Alternative werden. Allerdings eine nicht ganz billige: 250 g kosten CHF 16.50.

(waskochen.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Stevia-Freunde hatten sich die Pflanze sowieso schon selbst angebaut.
Bern - Während in der EU Stevia als ... mehr lesen 1
Johannesburg - Trotz weltweit steigender Nachfrage dürfte der Rooibos-Tee bald billiger werden. Grund dafür ist laut der ... mehr lesen
In Südafrika ist Rooibos-Tee eine Art Nationalgetränk.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Linsencurry von Andreas Caminada aus dem Buch «Spitzenköche für Afrika» vom AT Verlag.
Linsencurry von Andreas Caminada aus dem Buch ...
Private Lieblingsrezepte  Das Buch «Schweizer Spitzenköche für Afrika» hat bei Profis nach ihren privaten Lieblingsrezepten gefragt. waskochen.ch stellt Andreas Caminadas Linsencurry vor. mehr lesen 
Wie röstet man Marroni im Backofen? Foodbloggerin Letizia wollte es wissen. mehr lesen  
Im Bordeaux bauen rund 4000 Weingüter elegante, kräftige und langlebige Rotweine an. Die besten und exklusivsten Châteaux werden in Klassen eingeteilt, von Premier Cru bis Cinquième Cru. Weine aus dem Bordelais werden heute noch wie 1855 klassifiziert. mehr lesen  
Amarone, Bardolino, Soave, Valpolicella - Weine aus dem Veneto, wie die Italiener die Provinz Venetien im Nordosten nennen, sind den meisten Weinliebhabern ... mehr lesen  
Venedig: Die Region produziert hervorragende Weine.
NEWSLETTER
NEWSLETTER
Wöchentliche Updates und
Rezepte für Foodies

» Hier abonnieren

DIE WEINSCHULE
DIE WEINSCHULE
Welcher Wein zu welchem Essen? Wie viel Wein gehört ins Glas? Antworten dazu von waskochen.ch in Zusammenarbeit mit Denner.

» Blick ins Glas

Küchentrick 77
Das geniale Buch von
waskochen.ch
KÜCHENTRICK 77
Das ideale Geschenk für Chefköche und alle, die es werden wollen!

» Hier bestellen

DEIN REZEPT
DEIN REZEPT
Du kennst ein geniales Rezept. Schick es uns - vielleicht stehen wir schon bald mit der Kamera in deiner Küche!

» Hier abonnieren

Titel Forum Teaser
Patrick Nadeau und verschiedene Töpfe aus Terracotta; aufgestapelte Version «Rocaille 03» aus
der Serie «Nature Individuelle
Wohnrevue Wohnrevue: Interview Patrick Nadeau Patrick Nadeau geht völlig neue Wege in der Gestaltung ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten